Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

AnzeigeHelikopterfliegen.de - Advertising Information
Donnerstag, 01. Mai 2025 - 00:43Uhr · Im Moment sind 675 User im Forum unterwegs
Hubschrauber Skyline-Rundflug-Tickets direkt online bestellen


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Erfahrungen USA, Erfahrungen Bristow Ac./Stunden/Perspektiven "danach"
Outline · [ Standard ] · Linear+
SheepShooter
new post 22. Juni 2008, 18:18
Antworten #1


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 3
seit: 22. Juni 08
Mitglieder Nr.: 854




Hi,


ich habe mich zwar gerade erst hier im Forum angemeldet, lese aber schon seit ein paar Tagen fleißig mit, besonders was die Ausbildung in den USA (insbesondere bei Hillsboro und Bristow) angeht.

------------------------------------------------------------------------------------------------
[ Kleiner Einwurf zu meiner Person: Ich bin 28, zur Zeit Soldat, genauer gesagt SaZ13, habe noch gut 5,5 Jahre vor mir, und bin verheiratet.
Das Fliegen war schon immer mein Traum, nur habe ich diesen mit der Zeit ein wenig aus den Augen verloren…
Eigentlich wollte ich als kleiner Junge immer Kampfjets fliegen (welcher kleine Junge träumt nicht davon), nun bin ich aber in einer Einheit gelandet, die diese (und andere) Dinger vom Himmel holt… lol
(Für diejenigen, die es interessiert: bin bei FlaRak.)
Naja, wie bereits gesagt, hatte ich die Fliegerei eine Zeit lang aus den Augen verloren, und bin durch einen Kameraden wieder auf dieses „Pferd gesetzt“ worden.
Mein Plan für die Zukunft ist es also, nach meiner aktiven Dienstzeit in die USA zu ziehen
(da meine Frau Amerikanerin ist, dürfte dies nicht ein allzu großes Problem sein),
und dort meinen Bfd-Anspruch entweder an der Bristow Academy oder bei Hillsboro Aviation geltend zu machen. Zur Zeit tendiere ich noch eher zu Hillsboro; meine Frau würde aber Florida bevorzugen…
Die anvisierten Scheine sind PPL, CPL (mit IR), und CFII. ]
------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun aber zu meinen eigentlichen Fragen:


1. Über Hillsboro habe ich ja nun schon etliches gefunden in diesem Forum, über die Kosten habe ich mich auch schon hinreichend informiert.
Nur über Bristow findet man anscheinend nicht allzu viel…?
Daher meine erste Frage: Wer hat seine Lizenzen bei Bristow erworben, und welche
generellen Eindrücke von der Schule hattet ihr?
Gibt es irgendetwas, womit ihr besonders un-/zufrieden wart?
2. Die nächste Frage geht an alle, die nach ihrem Lizenzerwerb in den USA gearbeitet haben:
Wie habt ihr nach eurer Ausbildung Stunden gesammelt, und wo lagen bei den Firmen, bei denen ihr euch beworben habt, die minimum requirements (Stunden)?
Interessant wäre zum Beispiel besonders, wie hoch die Chancen sind, nach der Ausbildung auch wirklich einen Job als FI an der jeweiligen Schule zu bekommen!??
(Auf die Versprechungen der Flugschulen möchte ich mich nicht allzu sehr verlassen…)
Und wie stehen die Chancen, nach der Ausbildung an Schule A, als FI an Schule B anzuheuern??
3. Weiß jemand, in welchem Altersbereich die meisten Piloten (speziell in den USA) aus
dem „fliegerischen Dienst“ aussteigen?
Gibt es ein gesetzliches Höchstalter?
Und welche Alternativen seht ihr „danach“???

Ich habe zwar die Suchfunktion schon ordentlich missbraucht, aber auf meine spezifischen Fragen konnte ich bisher keine Antworten finden.
Daher bitte ich um Verzeihung, wenn ich doch etwas übersehen haben sollte!!!


MfG, Peter.

Dieser Beitrag wurde von SheepShooter: 25. Juni 2008, 15:47 bearbeitet
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Hawkeye
new post 23. Juni 2008, 23:11
Antworten #2


Flugschüler
*

Gruppe: Members
Beiträge: 36
seit: 06. März 08
Mitglieder Nr.: 799




Moin!


Bristow Academy
Hier findest du weitgehend alle Informationen, die du zu Bristow suchst. Ruhig auch mal das FAQ auf der Seite durchblättern, für den grundlegenden Einstieg findest du da ein paar interessante Sachen. Preise für die verschiedenen Programme findest du unter "Tuition & Fees" - die ändern sich ungefähr alle 12 Monate 5-10%.

FAA-Kurse (US) sind auf ~9-10 Monate im Vorraus ausgebucht, JAA (EU) bis 2010. Weitere Infos zum Thema kann dir "Gerd Fröbe" geben, der ist aktuell dort und belegt den JAA-Kurs - schreib ihn am Besten mal an. Hast ja auch noch Zeit.


Bristow und Hillsboro rekrutieren Neulinge jeweils nur aus den eigenen Reihen. Bristow übernimmt nach eigenen Angaben 2-3 Flugschüler pro Monat in ein Arbeitsverhältnis (bei 300 Schülern!), Hillsboro liegt in der gleichen Größenordnung. Aber da es außer den beiden Großen noch einige dutzend anderer Flugschulen quer über die USA verstreut gibt, bist du dort sicher nicht aufgeschmissen.


Lieben Gruß
Chris


--------------------
"A helicopter is an assembly of fourty-thousand parts flying more or less in formation."
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Hillerbee
new post 26. Juni 2008, 12:05
Antworten #3


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): HU269, R44, EC120

Beiträge: 28
seit: 30. Juli 06
Ort: Irland
Mitglieder Nr.: 386




Wenn du kein Visum brauchst (J-1 oder M1) wegen deine Frau, gibt's sehr viele mochligkeiten. Ich wurde in deinem Fall nicht nur nach Bristow oder Hillsboro schauen.

Es gibt viele gute Schulen mit guten kontakte. Vergiss nicht wenn mann nicht als CFI angestellt wird bei Bristows sagen viele Arbeitsgeber, es muss etwas falsch sein mit ihm. Sonnst ist Bristows gar nicht so bekannt in den USA.
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post
heliprof
new post 29. Juni 2008, 16:04
Antworten #4


Schnupperflieger
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): R22, R44

Beiträge: 7
seit: 18. März 08
Ort: Los Angeles
Mitglieder Nr.: 805






hallo !

Da du ja legal to work sein wirst wuerde ich auf keine
Fall zu bristow oder hillsboro gehen. In florida gibts jede menge schulen und ich persoenlich finde kleinere schulen eher besser.
Die jobaussichten als cfi sind ganz ok, wenn man so um die 250 stunden hat, mit IFR und cfii noch besser. auch andere flugschulen such regelmaessig nach cfi`s.
Und wie gesagt mit creencard brauchts nur das richtige jobangebot nach der ausbildung.
altersmaessig anfang 30 ist sicher ok
ich persoenlich hab meine ausbildung in kalifornien bei kleineren schulen gemacht.
viel glueck
R
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post
SheepShooter
new post 03. Juli 2008, 08:36
Antworten #5


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 3
seit: 22. Juni 08
Mitglieder Nr.: 854






@ heliprof: Bei welchen Schulen hast du denn deine Scheine gemacht?
Wie ich deinem Profil entnehmen konnte, lebst du ja zur zeit in den USA...
Kann ich also auch daraus schließen, daß du zur Zeit dort arbeitest??
Wie hast du denn das ganze angestellt?
Hast du auch eine permanente Aufenthaltserlaubnis oder bist sogar Staatsbürger?
Und wo und was genau hast du dann nach deinem Scheinerwerb (CPL)gemacht?

@all: Danke bis jetzt schon mal für eure Antworten (auch wenn's noch nicht so viele sind)!!
Würde mich natürlich freuen, wenn sich hier noch ein paar mehr Leute zu Wort melden würden, die hier von ihren Erfahrungen berichten können!
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
30.04.2025 - 23:43 CET