Help - Search - Member List - Calendar
Full Version: R22 oder Schweizer???
Helikopterfliegen.de - Forum > Hubschrauber > Ausbildung
timli
Hallo zusammen,

da ich momentan auf der Suche nach einer geeigneten Flugschule für mich bin, habe ich mir in den letzten Tagen hunderte homepages verschiedener Schulen angesehen.

Was mich nun verwirrt ist die Tatsache das einige Schulen den R22 als idealen Trainingsheli anpreisen andere wiederum kein gutes Haar an ihm lassen. Ich meine die Tatsache das ca 80% auf dem R22 schulen spricht ja eigentlich für sich aber trotzdem bin ich mir ein wenig unsicher.

Was sagt ihr als Leute vom Fach denn dazu?

Auf welchem Typen wäre es am besten die CPL zu machen?

Oder kann mir sogar jemand eine Schule empfehlen?

Ihr würdet mir echt weiterhelfen wenn ihr mir die Frage beantworten könntet!

Vielen Dank im voraus

Tim
Admin
Hallo timli,

ich denke, an dieser Frage scheiden sich die Geister. Es ist wie Du sagst: Die einen hassen den R22 ob seiner Autorotations- und Flugeigenschaften allgemein, die anderen mögen den Schweizer überhaupt nicht. In den Unfallstatistiken taucht der R22 sehr oft auf (z.B. NTSB) und diejenigen die die R22 Fahne hochhalten argumentieren dann mit der großen Verbreitung des Typs.

Ich würde mir eine Flugschule nicht aufgrund des Schulungsequipments aussuchen, sondern danach, welchen 'Ruf' die Schule hat. Ohne die Frage des geeigneten oder bevorzugten Typs zu beantworten ist in meinen Augen sowohl ein R22 wie auch ein Schweizer bei einem falschen Fluglehrer das falsche Gerät.

Und schliesslich: Nicht jeder möchte x-hundert Kilometer zur Flugschule fahren, es sei denn, in Deiner Nähe findet sich sowieso keine.

Viel Spaß auf dem Weg zur CHPL
Marcus

P.S.: Es gibt Piloten die behaupten, wer einen R22 fliegen kann, der kann alle fliegen. Aber auch diese Aussage ist vielleicht nicht so ernst zu nehmen.
hubschraubär
Hi,

ich kann mich der Aussage von Marcus eigentlich nur anschließen. Es ist definitiv wichtiger, dass Du mit der Philosophie der Flugschule "klarkommst". Es bringt nichts, wenn Du einen schönen Heli unterm Hintern hast, aber mit dem Fluglehrer überhaupt nicht klickst. Lass Dich von einer "Marktanteil" von 80 % einer R22 nicht blenden. Weit über 80 % der Computerbetriebssysteme sind von der Firma Kleinweich, ob das unbedingt ein Vorteil sein muß, steht auf anderen Blättern.

MEINE Meinung über die R22 ist eher von der negativen Seite. Ich finde, sie verhält sich nicht immer wie ein Hubschrauber. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.

Zum PS von Marcus: Wer eine R22 in einem unerwarteten echten Notfall sicher ohne Schaden auf den Boden autorotieren kann, schafft das bestimmt auch mit einem Gabelstabler ;-). So, genug gelästert; ich flieg´ sie ja auch noch.........

Viel Spass bei der Suche nach einer geeigneten Schule.

happy landings....

Günter
cptcoma
...der Vergleich mit dem Gabelstapler ist echt gut, muss ich mir merken.
Ich bin bisher auch nur R22 geflogen (na gut, ein paar mal auch EC120), deswegen kann ich zum Schweizer nicht viel sagen.
Falls du dich in Richtung CFI bewegst ist der R22 vieleicht die besere Wahl da, wie schon oben erwähnt, recht weit verbreitet.
Sonst ist es eine "Glaubensfrage", so ähnlich wie: Porsche oder Ferrari? ;-)
timli
Hallo,

vielen Dank erstmal für eure Antworten, ich denke ihr habt mich schonmal einen Schritt weiter gebracht.

Das Stichwort "Ruf" oder "Philosophie" der Schule ist dann schon das nächste Problem.
Nicht zuletzt des Geldes wegen suche ich eine Schule in den USA oder Südafrika.
Wenn man sich die Homepages der Schulen mal so ansieht steht eigentlich überall das Gleiche drin. Alle wollen einen guten und sicheren Piloten aus einem machen.
Um mehr über die "Philosophie" zu erfahren habe ich ca. 100 Schulen per e-mail angeschrieben mit der Bitte mir mehr infos zukommen zu lassen. Ich habe sage und schreibe 4 Antworten bekommen.
Kennt ihr nicht eine Schule die ihr empfehlen könnt?

Am meisten angesprochen hat mich bis jetzt HELIPRO (www.helitraining.com)
War jemand dort oder hat jemand etwas über die Schule gehört?

Gruß

TIM
hubschraubär
Hi Tim,

na da sind wir ja mal wieder bei einem meiner Lieblingsthemen. Darf es auch der südpazifische Raum sein? Ich habe dort einen nicht unerheblichen Teil meiner Flugerfahrung gemacht. Namentlich in Neuseeland. Bin auch Jahre danach noch begeistert davon. Falls Du Interesse hast, schreib mir mal eine PN.

for all your creatures comfort - fly safely!

Günter
cptcoma
...wenn du Infos zu HeliPro brauchst kannst du dich mal bei mir melden. Ich hab da den CPL gemacht und will auch zum CFI wieder hin.
0171-8963588

Grüße

Gregor
maveric
Alternativen zu Helipro sind z. B.

www.heli.com

Helicopter Adventure Inc., größte Flugschule der USA, bildet hauptsächlich auf Hughes 300 aber auch auf wunsch auf R22 aus.

www.hillsboroaviation.com

Zweitgrößte Schule, hauptsächlich auf R22, auf wunsch aber auch auf Hughes 300 (haben aber nur 2). Wenn du dich ein wenig gedulden kannst, kann ich dir in ca 10 Wochen einen kleinen Bericht über die Schule schreiben. Fliege in 14 tagen rüber und lern auf R22.

In der Öffentlichkeit haben sich diese drei Schulen schon einen Namen gemacht und deshalb würde ich nur (als Ausländer) auf eine dieser Schulen lernen. Es gibt zwar immer wieder günstige Angebote von "familienbetriebenen Flugschulen" die aber meist nur eine Heli haben und sehr "komische" Regelungen besitzen. Z. B. darf man die Schule nicht wechseln, oder man muss den kompletten Betrag für die Ausbildungskosten im voraus überweißen. Das sind oft schwarze Schafe und man sollte solche Schulen besser meiden.

mfg sandro
timli
Hi,

Maveric, über Hilsboro Aviation stolpert man zwangsläufig wenn man "Flugschule" in eine Suchmaschiene eingibt. Die gehören zwar zu denen die mir nicht auf meine mail geantwortet haben aber es wär trotzdem super wenn du mir nach deinem Aufenthalt dort berichten würdest.

Wie ist das eigentlich, wie spontan kann man so eine Sache denn ins Rollen bringen. Ich meine wenn ich heute entscheiden würde könnte ich dann nächste Woche (Extrembeispiel?) dort aufkreutzen und anfangen?

Gruß

Tim

P.S. Lob, Ehre und Anerkennung dem, der dieses Forum ins Leben gerufen hat!!!
maveric
@Tim,

Hallo,

also Nicole (die Außenstellenkorespondentin von Hillsboro) schreibt normalerweiße immer sofort zurück (bei mir hald). Hast du schon die richtige Email Adresse?? Die alte war HAIGermany@aol.com, die neue n.schuttenberg@hillsboroaviation.com

Man kann schon spontan sein, aber nicht innerhalb einer Woche. Wenn man 6 bis 8 Wochen zuvor alles regelt, hat man normal genug Zeit. In 4 gehts normal auch, aber dabei kann einiges Schief gehen (z. b. Termin für Visa, SEVIS usw...)

Hillsboro ist eigentlich sehr bekannt und sehr populär.

Ich schreibe aber auf alle Fälle einen Bericht.

mfg sandro biggrin.gif
This is a "lo-fi" version of our main content. To view the full version with more information, formatting and images, please click here.
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.