ich möchte sinnvoll Helifliegen und dabei zumindest nicht Geld zahlen.
Ich bin 27, habe studiert und mir leider viel zu spät eingestanden, dass mir der Beruf nicht Spaß macht. Jetzt habe ich "gekündigt" und will zuerstmal Helifliegen versuchen.
Ich wäre sehr gerne zur (Bundes-)polizei, aber ich hatte keine Chance

Ich bin sehr interessiert an Infos, wie man trotzdem Berufspilot werden kann. In Australien und USA hätte ich sicher keine "medizin. Probleme". Ein bisschen Geld habe ich, auch wenn ich nicht alles investieren will, solange ein anschließendes Geldverdienen nicht sichergestellt ist.
Ansonsten würde ich fast alles in Kauf nehmen. Mir ist erstmal egal wo auf der Welt (außer Afrika) und welcher Job/Ausbildung. Als Ingenieur mit umfangreichen Kenntnissen in vielen Gebieten der Technik würde/muss ich gerne auch die Ausbildung mitfinanzieren, auch direkt im Ausbildungsbetrieb. Auch wenn die Arbeit aus einfachen Tätigkeiten bestünde. Ich bin jedoch überzeugt, dass ich mit meinen Fähigkeiten recht schnell überzeugen kann. Ich bin lernbereit und vielseitig interessiert.
Gibts hier Leute, die mir Tipps geben können und vielleicht sogar eigene Erfahrung haben?
Wäre es sinnvoll, den PHPL schon in Ö oder CH zu machen (Schweiz und günstig???). Zumindest müsste ich dann nicht in einem fremden Land bei Null anfangen, und wenn es finanziell eh nicht günstiger geht?
Wie sieht es eigentlich im ehem. Ostblock Hinsichtlich Ausbildung aus?
Traumhaft wäre eine Art "Verpflichtungsvertrag", bei dem ich die Ausbildung vergünstigt bekomme, unter der Voraussetzung, dass ich anschließend für das Unternehmen als Pilot (zumindest häufig) arbeite.
Vielen Dank für eure Infos!