Help - Search - Member List - Calendar
Full Version: Fliegen in Neuseeland
Helikopterfliegen.de - Forum > Hubschrauber > Allgemeines...
Hansdampf
Hallo Leute!

Weiss von euch jemand eine Seite, wo ich Helifirmen in Neuseeland finde?

Ich habe den deutschen CHPL und würde gerne mal in Neuseeland fliegen.
´
Vielleicht kann mir auch jemand helfen, was es für Hürden zu bewältigen gibt, wenn man den deutschen Schein auf eine Neuseeländische Berufslizenz umschreiben möchte?

Vielen Dank,

wolfgang
Joachim
Hallo Wolfgang

Also, manchesmal verstehe ich die Welt bezüglich solcher oder ähnlicher Fragen nicht mehr. sad.gif
Man findet diese Art von Fragen in Foren überall auf der Welt.

Meistens beginnen die Antworten mit: „Ich weiss es zwar nicht genau, aber ich glaube .... usw.“
Das hilft doch garantiert niemanden und ist meistens wichtigtuerisches BlaBla.
Oft sieht man auch Antworten von einschlägigen Unternehmen welche sich anbieten und irgendwas vom „Wolkenkuckungsheim“ erzählen. Forget it.

Da jeder persönlich Fall im konkreten immer ein wenig anders ist, bietet sich doch nun wirklich eine einfache, sichere, verbindliche und billige Möglichkeit an.

Schickt doch Eure persönlichen und fliegerischen Eckdaten, sowie Eure konkrete Absicht an die jeweils zuständige Luftfahrtbehörde des Landes.
Ein höfliches E-Mail mit den Lizenzkopien etc. dokumentieren eine gewisse Ernsthaftigkeit und Seriösität. Eine Antwort auf den persönlichen Fall mit Formularen lässt dann meistens nicht lange auf sich warten.

Vielleicht müsste man vorher wegen der E-Mail Adresse noch ein wenig gooooogle ... smile.gif

Wolfgang, ich hoffe, ich bin Dir nicht zu Nahe getreten.

Gruss
Joachim
Jetranger
Hallo Joachim,
Du hast zwar recht, aber ihm dennoch nicht wirklich geholfen. Hier ein Link, da findet er gerantiert etwas: www.helikopter.li

Gruß
hubschraubär
Hi,

www. caa.govt.nz

www. heliflight.co.nz

kann ich empfehlen. War selbst dort und hab viel Spass gehabt rolleyes.gif

Falls noch weitere Fragen sind: PN schicken.

Gruß

Günter
Hansdampf
hallo Joachim!

Echt ein toller Kommentar von Dir....

Ich habe dieses Forum besucht und gedacht, hier könnte ich ein paar Infos finden und dann darf ich mir von Dir so tolle Infos geben lassen.

Auf jeden Fall bin ich mit Foren nicht so fit und habe das erste mal auf so ne Seite geschaut in der Hoffnung, dass mir hier geholfen wird.

Ich fliege seit vier Jahren beruflich in Deutschland und möchte mir gerne mal das Ausland anschauen und dachte, so ein Forum wäre nicht schlecht für Erfahrungsaustausch. Aber leider kommt dann so ne dumme Antwort von so einem Naseweisflugschüler, der mich wirklich so weit bringt, das ich das Forum einfach vergesse und mich woanders informiere.

Vielen Dank aber an Jetranger und an Hubschraubär!

Viele Grüße,

Wolfgang
funbert
Ich habe gerade meine PPL(H) in Neuseeland gemacht und ich kann dir das Land wirklich empfehlen. Ganz besonders das Mountainflying und das sich schnell ändernde Wetter sind einen Herausforderung ganz zu schweigen von den vielen Möglichkeiten die man hier hat (Aussenlandungen, Low Levelflying) und der Landschaft und natürlcih die relativ geringen Kosten.

Meine Ausbildung habe ich hier gemacht:

http://www.helicopter-centre.co.nz/deutsch/pages/contact.asp

Die Jungs sind sehr hilfsbereit, Chris der Chef der Schule ist Österreicher und hat viele Kontakte in NZ

Für mehr Infos schreib mir einfach eine PN
helifly
Ja da mus ich dir recht geben das das land zu empfehlen ist
allein schon wegen der tollen landschaften und den fast unbegrenzten moglichkeiten was man mit dem heli so machen kann.
es hat nur leider den nachteil wen du den schein in neuseeland machst das du in deutschlend nicht fliegen darfst. du must die gesamte theoriepruefung wiederholen und die praktische pruefung dein neuseeland schein wird nur als ausbildung anerkannt.
und weil es doch wieder jemmand wissen will das selbe gilt auch in oesterreich und der schweiz.
habe selber nicht wenige stunden in neuseeland geflogen nur das mit dem preis stimmt leider im moment nicht da den neuseeland dollar so hoch ist
bei den stundenpreisen kann man gleich in deutschlabd zB. beim foerderferein fliegen und ist billiger wesetlich biliger dran.
ich selber hatte auch schon kontakt mit der flugschule wo du warst bin aber ueberhaupt nicht zufrieden gewesen. aber darueber will ich mich jetzt hier nicht auslassen.

Gruese
muermel01
@helifly
also soweit das aus den JAR-FCL2 richtlinien hervorgeht, werden lizenzen aus JAA-vollmitlgiedsstaaten anerkannt (österreich gehört wie alle EG länder dazu und die schweiz auch). hierfür ist ein checkflug notwendig und ein antrag beim LBA auf anerkennung. probleme gibt es nur, sobald das land in dem die lizenz gemacht wurde, nicht vollmitglied der JAA ist.
alles nachzulesen (wenn auch kompliziert) unter:

http://www.lba.de/deutsch/betrieb/luftpers...fcl/jarfcl2.pdf

Die Anerkennung der Lizenz muss allerdings jährlich (auf antrag) verlängert werden und der jährliche checkflug und alle anderen (für inhaber deutscher lizenzen eh verbindlichen auflagen) sind natürlich zu erfüllen. hierzu zäheln medical, checkflug .....

lg
helifly
hallo
Mus dir leider teilweise recht geben
aber neuseeland ist kein jaa land sondern bilden nach ICAO aus
und oesterreich fuhrt im mai Jaa Flache ein und vorher geht nichts altes mehr durch auch nicht heli und die schweitz hat das gesetz zur umschreibung zum 1 1 2006 geaendert
und deutschland ist bereits jaa
aber es giebt die moeglichkeit mit annerkennung im einzelfall aber das kann dauern.
Bin aber ueber jede auskunft dankbar die ueber mein wissen hinausgeht gilt das und wie schauts mit dem chpl aus?
gruesse
muermel01
also das das mit neuseeland nicht klappt, habe ich ja auch nie gesagt. mir gings um die Anerkennung einer Schweitzer oder Österreichischen CHPL in Deutschldn. Und lat LBA und den aktuellen JAR-FCL2 ist die Anerkennung der Lizenzen keine Dingen, wenn sie in JAA Vollmitgliedstaaten gemacht wurden. Und Österreich und die Schweiz zählen dazu. Und wenn die Schweiz erst zum 01.01.06 nach JAA konform ausbildet, mein gottt, die 2 Wochen schlägt man ja auch noch tot. Und ich denke, es lohnt sich zu warten um die Ausbildung in der Schweiz zu machen.

lg
This is a "lo-fi" version of our main content. To view the full version with more information, formatting and images, please click here.
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.