Alle die selbst fliegen kennen den Begriff „Maximum Takeoff Power“.
Diese spezifizierte Leistung ist in der Regel zeitlich limitiert und dem Flight-Manual zu entnehmen.
Soweit ... so gut ... und nichts Neues.
Was mir in diesem Zusammenhang nicht immer transparent ist, ist folgender Sachverhalt:
Nehmen wir an, das die Maximum Takeoff Power z.B. 5 Minuten ist.
Ok, also nach spätestens 5 Minuten wird die Leistung entsprechend reduziert.
Wann, bzw. ab wann, kann jetzt wieder die 5-minütige Maximum Takeoff Power wieder abgefordert werden?
Klar, nach dem nächsten Start.
Aber .... im Extremfall landest du z.B. nach 10 Minuten wieder.
Und dann startest du wieder und landest du wieder, usw. usw.
Damit will ich sagen, das du kräftig am legalen „verheizen“ des Motors bist.
Sicher, das kanns ja wohl nicht sein ....

Für welche Periode gilt nun das Maximum Takeoff Power?
Gruss
Joachim, der seinen Motor nicht „verheizt“
