Username
13. Februar 2006, 19:29
Hallo,
ich bin ganz neu hier also erstmal hallo allerseits !!
Ich hab mich hier mal im Forum umgesehn und hab eine Frage bezüglich des Typeratings. Und zwar ist das so, dass wenn man zb ein Typerating auf einem JetRanger macht, danach auf einer R22, kann man dann trotzdem noch Jetranger fliegen oder muss man dann erst wieder eine Einführung beim Jetranger machen? Man müsste doch eigentlich alle Hubies fliegen dürfen bei denen man mal ein Typerating gemacht
hat ?
Und eine weitere Frage muss man dann auch jedes Modell pro Jahr die bestimmte Stundenanzahl fliegen oder reicht das wenn man ein Modell fliegt ?
würde mich auf eine Antwort freuen viele Grüße Domi
D-HBZU
14. März 2006, 12:40
Also man kann jedes Muster fliegen, für das man einmal das Type Rating gemacht hat. Für die Stundenanzahl ist es unerheblich, auf welchem der eingetragenen Muster man fliegt. Man muß nur zur Scheinverlängerung einen Checkflug für alle eingetragenen Muster machen. Tut man das nicht, verfällt die Berechtigung für das Muster, für das kein Checkflug gemacht wurde.
Alle Klarheiten beseitigt?
Jetranger
14. März 2006, 14:18
Hallo D-HBZU,
... nich so ganz, für jedes eingetragene Muster muss man im Jahr mindestens 2 Flugstunden und den mind. 1 stündigen Checkflug nachweisen.
Gruß
Stefan
D-HBZU
15. März 2006, 12:45
Ehrlich? Das wußte ich gar nicht. Aber nach der alten Regelung war es doch egal, auf welchem Muster man seine Stunden geflogen ist...?
Jetranger
15. März 2006, 13:27
... seit JAR FCL ist alles irgendwie anders!
Gruß
Stefan
This is a "lo-fi" version of our main content. To view the full version with more information, formatting and images, please
click here.