
ich überlege im Moment, ob ich eine Ausbildung zur Hubschrauberpilotin machen soll und habe dazu ein paar Fragen:
1. Hat jemand Erfahrung (positive oder negative) mit einer der folgenden Schulen:
- vhm in Mülheim/Ruhr
- Helitransair
- airlloyd in St Augustin
- lgm-mannheim
- htc-helicopter in Donaueschingen
- motorflug gmbh in Baden-Baden
2. Ich hab hier im Forum ein paar mal das Thema "durchgehende oder gesplittete Ausbildung" gefunden. Hier hab ich auch noch Fragen dazu:
- gibt es da einen qualitativen Unterschied?
- wenn man alle Kosten unterm Strich anschaut: welcher Weg ist der billigere?
- ist es vorteilhaft, wenn man PPL und CPL an unterschiedlichen Schulen macht?
3. Die 155 fh, die man für die CPL zusammenbekomen muss, sind ein ziemliches Problem, finde ich. Ich hab hier gelesen, dass man ein Gewerbe anmelden kann und dann Rundflüge anbietet.
Hat das jemand von euch gemacht und kann erklären, wie das genau geht? Das wäre wahrscheinlich für mehrere interessant.
4. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Körpergröße für Piloten wichtig ist. Aber auf den Seiten der Schulen habe ich nirgendwo was davon gefunden. Ich bin 1,63 m groß. Könnte das irgendwie ein Problem geben?

So, das wärs fürs erste. Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen. Liebe Grüße an alle und viel Spaß beim fliegen!!!!!
