QUOTE(funbert @ 29. Mai 2006, 17:31)
Hi,
hab gerade den Beitrag "Nie ohne das Ding" gelesen wo es darum geht ob man einen Helm tragen sollte oder nicht und da ist mir aufgefallen, dass öfters das Thema Vogelschlag angesprochen wurde.
Dies ist ziemlich interessant, weil mein Flugprüfer, ein alter erfahrener Pilot mit ~20000 Flugstunden etwas sehr veblüffendes gesagt hat. Es ging um genau dieses Thema, mein Ausbilder hatte immer Panik wegen Vögel; pass auf, dort ist ein Vogel und zummm den Heli links oder rechts gezogen...
Der Prüfer dazu:
Vögel fliegen schon viel länger als wir Menschen und die sind auch nicht so blöd um freiwillig in einen Hubschrauber zu fliegen. Vogelschlag passiert genau deshalb, weil die Piloten versuchen auszuweichen und dadurch sich selbst und die Vögel in eine unberechenbare Situation bringen.
Er würde nie einem Vogel ausweichen und hat auch noch nie Vogelschlag erlebt.
Was meint ihr den zu dieser Theorie?
Hmmm... also wenn ihr mich fragt, ist vogelschlag nicht zu vermeiden!!
bis jetzt ist es mir glücklicherweise erspart geblieben, obwohl es schon öfters sehr, sehr knapp war!!
wenn dein fluglehrer mein, vögel wissen was sie tun, dann irrt er! sicher können sie gut fliegen (nanonaned), aber sie haben erst seit kurzen mit in flugzeugen/hubis sitzenden menschen zu tun
hatte mal so ein paar nearmisses im segelflieger im gebirge mit adlern...wer jetzt denkt, die wollten spielen irrt!
da wir doch um einiges schneller sind und auch noch randwirbel erzeugen haben vögel meist nicht die nötige "erfahrung"... soll heißen, dass sie mir teilweise so nahe kamen, dass ich scharf ausweichen musste um eine kollision zu vermeiden... und glaubt mir, das war knapp!! (wusste gar nicht wie "groß" die dinger sind)
ps: letzte woche hatte ich nen storch, der genau auf meine C172 und ihren propeller zugedeht hat und ich mal ordentlich nachdrücken musste... "gedreht" hat er sich dannach sicher