Help - Search - Member List - Calendar
Full Version: medical für USA
Helikopterfliegen.de - Forum > Hubschrauber > Ausbildung
TeresaM
Hi Leute,
ich hab ein paar Fragen zum Medical für die USA.
Wieso gibt es drei verschiedene Medicals? Eins für PPL, eins für CPL und das dritte?
Und wer kann mir sagen, was alles untersucht wird? Ich hab Probleme mit meiner Wirbelsäule, vor allem mit meiner HWS, könnte das Schwierigkeiten machen?

Ich hab gelesen, wenn man die Ausbildung in den USA machen will, braucht man auch ein Student Pilot Certificate. Was ist das?

Das wärs fürs erste. Ich freu mich, wenn ihr mir helfen könnt.

Liebe Grüße, Teresa
Heli76
QUOTE(TeresaM @ 10. Juni 2006, 15:15)
Hi Leute,
ich hab ein paar Fragen zum Medical für die USA.
Wieso gibt es drei verschiedene Medicals? Eins für PPL, eins für CPL und das dritte?
Und wer kann mir sagen, was alles untersucht wird? Ich hab Probleme mit meiner Wirbelsäule, vor allem mit meiner HWS, könnte das Schwierigkeiten machen?

Ich hab gelesen, wenn man die Ausbildung in den USA machen will, braucht man auch ein Student Pilot Certificate. Was ist das?

Das wärs fürs erste. Ich freu mich, wenn ihr mir helfen könnt.

Liebe Grüße, Teresa
*



Medical Class III ist für Leute die nur Privat fliegen wollen.
Medical Class II ist für Leute die gewerblich fliegen wollen.
Medical Class I ist für Leute die den Airline Transport Pilot machen wollen.


Alle haben unterschiedliche Kriterien und gültigkeitsdauer.

Ist im groben Sinne eine Gesundenuntersuchung. Class I ist etwas strenger, aber sonst gleich wie II.

Ich bin kein Arzt, kann also nicht beurteilen ob Deine HWS den Kriterien entspricht. Wenn du Probleme mit langem Sitzen hast, dann ist der Beruf vielleicht nicht grade der Beste für Dich. Aber genaueres kann der Arzt sagen.

Das Student Pilot certificate ist so etwas wie ein Flugschülerausweis. Damit weiss die FAA dass es Dich gibt und dass Du einen Pilotenschein erwerben willst. Es berechtigt Dich zum Fliegen, sofern es ein Fluglehrer gegenzeichnet. Kann man gleichzeitig mit dem Medical beantragen, oder getrennt.

Ich hoffe ich konnte helfen.
TeresaM
Okay, so weit, so klar.

Aber was genau meint man mit Airline Transport Pilot? Ist das auch für Hubschrauber oder gehts da um Verkehrsflugzeuge? blink.gif

Vielen Dank für deine Hilfe, ich habe am 22.06. einen Termin beim Fliegerarzt. Ich hoffe, es geht gut, aber müsste eigentlich.

Gute Flüge,
Teresa
Heli76
QUOTE(TeresaM @ 12. Juni 2006, 13:09)
Okay, so weit, so klar.

Aber was genau meint man mit Airline Transport Pilot? Ist das auch für Hubschrauber oder gehts da um Verkehrsflugzeuge?  blink.gif

Vielen Dank für deine Hilfe, ich habe am 22.06. einen Termin beim Fliegerarzt. Ich hoffe, es geht gut, aber müsste eigentlich.

Gute Flüge,
Teresa
*



Airline Transport Pilot ist die Königsklasse. Der Schein wird meist von Unternehmen verlangt, die regelmässigen Linienbetrieb anbieten. Wie 'ne Airline, nur eben per Helikopter. Den Schein gibts für Flugzeuge aber auch für Helis.

Die Vorraussetzungen sind demensprechend hoch: 1,200 hrs total time, inclusive 500 hrs Überlandflug und 100 hrs Nachtflug. IFR rating brauchst Du dafür auch. Die Liste setzt sich fort, sodass es unwahrscheinlich ist, dass Du in den nächsten 3 Jahren diesen Schein erreichen kannst.

Wenn du mal nen ATP haben solltest, genießt Du eine besondere Anerkennung. Machen eben nicht viele.

Hast Dir schon eine Flugschule gesucht?

Viel Glück beim Fliegerarzt. Hier gilt: bloss nicht zuviel erzählen. Wahrheitsgemäß antworten, aber nichts übertreiben. Wenn er was findet, wird er Dich ansprechen; wenn er nichts findet - auch gut.
zeropoint
Hallo Leute,

Ich bin neu hier und besitze noch keine Pilotenlizenz. Mein größter Traum ist Hubschrauberpilot zu werden.Wenn möglich würde ich gerne die Berufspilotenausbildung in den USA absolvieren. Zur Zeite studiere ich Technische Physik und möchte nach meinem Studium in den USA arbeiten und parallel dazu die Berufspilotenausbildung absolvieren.Hoffe das ist neben der Arbeit möglich. Anders könnte ich mir das nicht leisten.
Nun mein Hauptproblem ist aber was anderes, leider habe ich von Geburt an eine einzige Niere. Ich habe dadurch keine Defizite - kann genauso alles machen wie alle anderen. Und die eine Niere arbeitet einwandfrei. Da ich zuerst nach meinem Abitur mein Traum vom Heli-Fliegen bei der Bundeswehr aufgeben musste, da ich dort ganz sicher wegen meiner einen Niere nicht zugelassen worden wäre, würde ich gerne nun erfahren ob ich das Fliegen im allgemeinen- egal auf welcher Stufe (Privatlizenz bis Beruflizenz)- mir gleich abschminken sollte oder ob ich doch eine Chance auf eine Fluglizenz habe.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir Gewissheit geben könntet.
Vielen Dank schon für eure Hilfe!

Liebe Grüße
zeropoint
Rotorblatt101
Ich habe zu diesem Theme mal ein paar sachen zusammen kopiert, da ich das vor ein oder zwei wochen selber googlen musste...

Understanding the Flight Medical:
http://www.flightinfo.com/medical.htm#3RD

3RD CLASS MEDICAL

- Every pilot is required to have at least a 3rd class medical.
- Most general medical.
- Duration of this medical is 36 calendar months. (under 40 yrs, 24 calendar months over 40)
- Cost is between $50.00 and $65.00

To be eligible for the third class medical certificate the applicant must meet in general these requirements.

- Distant acuity of 20/40 in each eye with or without corrective lenses, and Near vision of 20/40
- Ability to distinguish aviation red, aviation signal green, and white.
- Normal field of vision
- Normal field of hearing

This medical cannot be downgraded.

-- // --

In anderen worten, es geht hauptsaechlich um die Wahrnehmung. Auf einer anderen seite hatte ich noch folgendes gefunden, das geht etwas mehr ins Detail:

http://www.aviationwise.org/faamedical.html

Third Class Certificate Requirements

Distant Vision - 20/40 or better in each eye separately, with or without correction.

Near Vision - 20/40 or better in each eye separately (Snellen equivalent), with or without correction, as measured at 16 inches.
Intermediate - No requirement.

Color Vision - Ability to perceive those colors necessary for safe performance of airmen duties.

Hearing - Demonstrate hearing of an average conversational voice in a quiet room, using both ears at 6 feet, with the back turned to the examiner or pass an audiometric test.

Audiology - Audiometric speech discrimination test:
Pure tone audiometric test: Unaided, with thresholds no worse than: (for the worst ear) 35Db at 500Hz, 50Db at 1,000Hz, 50Db at 2,000Hz, 60Db at 3,000Hz

Ear, Nose, Throat - No ear, nose, or throat disease or condition that may reasonably be expected to be manifested by vertigo or a disturbance of speech or equilibrium.

Blood Pressure - While no specific values have been stated in the standards, 155/95 (systolic/diastolic) have been the maximum allowed.

Electro-Cardiogram - Not normally required. Mental - No diagnosis of psychosis, bipolar disorder, or any other severe personality disorder.
Substance Dependence/Substance Abuse - A diagnosis or medical history of substance dependence is disqualifying unless there is established clinical evidence, satisfactory to the Federal Air Surgeon, of recovery, including sustained total abstinence from the substance(s) for not less than the preceding 2 years. A history of substance abuse within the preceding 2 years is disqualifying. The list of substances includes alcohol and all illegal drugs (marijuana, cocaine, etc.) plus certain prescription drugs such as sedatives, anxiolytics, etc.

Disqualifying Conditions - (1) Diabetes mellitus requiring hypoglycemic medications; (2) Angina pectoris; (3) Coronary heart disease that has been treated or, if untreated, that has been symptomatic of clinically significant; (4) Myocardial infarction; (5) Cardiac valve replacement; (6) Permanent cardiac pacemaker; (7) Heart replacement; (8) Psychosis; (9) Bipolar disease; (10) Personality disorder that is severe enough to have repeatedly manifested itself by overt acts; (11) Substance dependence; (12) Substance abuse; (13) Epilepsy; (14) Disturbance of consciousness without satisfactory explanation of cause; and (15) Transient loss of control of nervous system function(s) without satisfactory explanation of cause.
NOTE: Waivers for many of these conditions may be obtained through application to the FAA Aeromedical Certification Branch in Oklahoma City.

Es gibt auch die web seite der FAA unter http://www.faa.gov

Es gibt auch in Deutschland Aerzte, die diese "Zertifikate" ausstellen koennen. Sollte der erste Schritt sein, man weiss ja nie.

Die genaue Liste kann hier abgerufen werden:
http://www.faa.gov/pilots/amelocator/ (By Country > Germany > Search)

Gruss
Alex

(texte kopiert und verlinkt mit hinweis auf DMCA/Fair Use)
This is a "lo-fi" version of our main content. To view the full version with more information, formatting and images, please click here.
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.