Help - Search - Member List - Calendar
Full Version: Kosten Lizenzumschreibung
Helikopterfliegen.de - Forum > Hubschrauber > Ausbildung
Philippe
Hallo

Kann mir jemand sagen, wieviel die Umschreibung einer Berufshelikopterpilotenlizenz von der USA in die Schweiz kostet?
Eine ungefähre Angabe würde mir bereits reichen...

Ich danke schon im Voraus für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüssen

Philippe
maveric
...ich kenn mich leider mit dem Schweizer Luftrecht nicht so gut aus, aber eine Anerkennung einer FAA-CHPL in eine JAR-FCL CHPL kostet rund 9.000 bis 10.000€... das liegt an der extra Flugstundenzahl die du hier dann fliegen musst.

mfg Sandro
Philippe
Was meinst du mit "das liegt an der extra Flugstundenzahl die du hier dann fliegen musst"? Denn nach der Lizenz in den USA würde ich noch weitere Flugstunden in den USA sammeln und erst dann in die Schweiz zurückkehren....

MFG Philippe
muermel01
QUOTE(Philippe @ 21. August 2006, 19:48)
Was meinst du mit "das liegt an der extra Flugstundenzahl die du hier dann fliegen musst"? Denn nach der Lizenz in den USA würde ich noch weitere Flugstunden in den USA sammeln und erst dann in die Schweiz zurückkehren....

MFG Philippe
*



****
Ich denke du musst hier noch mind. 1 Checkflug mit einen Prüfer machen und soweit ich weiss auch von den schriftlichen Prüfungen etliche nochmal machen. Ist glaube alles nicht soo easy wie die Flugschulen dass immer propagieren.

Trotzdem good luck
Philippe
Ah, okay. Und dieser checkflug + die schriftlichen Prüfungen + Lizenzumschreibung kostet etwa 10'000 Euro?

mfg philippe
maveric
Nach JAR-FCL Regeln läuft es ca. so ab:

Wer also nach 2 Jahren J-1 Visum und entsprechend vielen Stunden auf einen JAA-CPL(H) umschreiben möchte, kann das folgendermaßen tun: Einen Einstiegstest bei einer deutschen Flugschule schreiben, aufgrund dieses Tests wird beim LBA Antrag auf Erleichterung gestellt. Im allgemeinen wird bei entsprechender Erfahrung eine Ermäßigung auf 15 h fliegen auf der Schweizer 300 und 35 h Präsenzunterricht sowie den CAT Fernkurs reduziert. Das ganze soll um die 10.000 EUR kosten.

MFG Sandro
Joachim
QUOTE(maveric @ 22. August 2006, 17:03)
...auf der Schweizer 300 ...


Ich zitiere nur mal einen "kleinen" Punkt aus der Checkliste was alles mindestens für CPL(H) in der Schweiz gefordert wird:
Mindestens 150 Anflüge mit Landung auf mindestens 20 verschiedenen Gebirgslandeplätzen,davon mindestens 50 Anflüge mit Landung auf min. 10 verschiedenen Gebirgslandeplätzen > 2'700 m/M

Aus der Erfahrung hier vor Ort kann ich nur bestätigen das die von Euch genannten Beträge vorne und hinten nicht langen. rolleyes.gif

Gruss
Joachim
Joachim
Noch ein Nachtrag als kleinen Wink mit dem Zaunpfahl von mir:

Ich erlebe immer wieder „schlaue“ und „Oberschlaue“ Aspiranten für’s ICAO -> CH-CPL(H)

Der „Schlaue“:
Dieser artikuliert seinen fliegerischen Status und sein Ziel in einem Schreiben ans BAZL.
Von dort erhält er seine Roadmap, viele Formulare und seine ganz persönliche und rechtsverbindliche „to-do-Liste.“
Mit diesen Unterlagen sucht er sich seine Flugschule, kennt ziemlich genau seine Kosten und arbeitet sein Programm generalsstabsmässig ab.

Der „Oberschlaue“:
Dieser macht sich überall „schlau“.
Sucht sich eine Flugschule und freut sich über die niedrigen Kosten und fängt an zu schulen.
Die Flugschule meldet ihm beim BAZL an und erhält eine Roadmap, viele Formulare und seine ganz persönliche und rechtsverbindliche „to-do-Liste“.
Die Flugschule gibt dem „Oberschlauen“ diese Unterlagen.
Der „Oberschlaue“ bekommt einen Schock und die Flugschule zieht die Achseln hoch und verweisst auf das BAZL.

... von ca. 50% der „Oberschlauen“ sieht und hört man nie wieder etwas ...

Wer ist nun der „Klügere“ und der Effizentere? smile.gif

Gruss
Joachim
maveric
QUOTE(Joachim @ 22. August 2006, 17:15)
Aus der Erfahrung hier vor Ort kann ich nur bestätigen das die von Euch genannten Beträge vorne und hinten nicht langen.  rolleyes.gif


Meine Aussage beruht sich auf einen Piloten der das Ende 2005 durchgezogen hat. Ich bezog mich ja nicht auf die Schweiz sonder nach den aktuellen JAR-FCL Regulierungen. wink.gif

MFG Sandro


PS @Joachim:
..."Schweizer 300" deswegen, weil ich eine ganz besondere Flugschule angesprochen habe... ist glaube ich ein bisschen falsch rübergekommen wink.gif
Quack
Hallo Joachim,

Den "kleinen" Punkt den du hier zitierst sind die Anforderungen für den Gebirgs-Eintrag (MOU), dieser wird für eine CPL nicht gefordert!

Gruss Bruno
maveric
Hier eine sehr informative Hompage eines deutsch-amerikanischen CFI...

www.helischein.de

have fun ;-)
This is a "lo-fi" version of our main content. To view the full version with more information, formatting and images, please click here.
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.