QUOTE(ColibriEC120 @ 20. Februar 2007, 13:40)
Also ich flieg gelegentlich mit dem FS 2004 und der EC 120 von Peter Nemeth. Und ich kann nur eins sagen: Bin gebeistert! Gut, es gibt bessere, aber für Gelgenheitsflieger is das schon der Hammer. Die EC 120 is zudem auch noch sehr detailliert, ich sag nur: Man sieht in der Aussenansicht den Pilot sich bewegen, wenn man die Pedal steuert!
Ein anderer Flight sim wäre noch der XPlane, den kenn ich aber nur vom Hörensagen, weiß aber, dass der zur Ausbildung zugelassen ist.
Mein Problem bei den Helikoptersimulationen ist, dass es keine Vernünftigen Steuergeräte für Stick/Ptich/Pedale gibt...Das was ich gefunden hab, kostet 800$ kommt aus Amerika und ist dort ebenfalls zur Ausbildung zugelassen. Ist zwar wirklich originalgetreu aber viel zu teuer.
Wenn hier jemand was bezüglich ComputerJoysticks weiß, die sich dafür eignen, bitte mir mitteilen!
Gruß Colibri
Hallo Colibri
Ich flieg im FS 2004 meistens die Bell JetrangerIII und die EC 120 Colibri mit Saitek S45 (Stick und Pitch) und den Saitek R440 (Lenkrad und Pedals), am PC angeschlossen die Pedals programmiert, und los gehts. Ist natürlich nicht ganz realistisch, aber zum üben bringts doch was. Hab vor meinem ersten real Flug auf R22 ein bisschen im Flusi geübt, konnte das meiste 1 zu1 übernehmen und deshalb gings beim fliegen richtig gut, bis auf natürlich das hovern, da hats ein bisschen geschauckelt. Ist auf jedenfall eine bezahlbare alternative (ca. 150-200 Euronen) und machts auf jedenfall etwas realistischer, und sehr viel Spaß!

Gruß Hornsbie
P.S.: Meine erste Antwort ist fehlgeschlagen, bin noch neu hier.
[Edit]
Admin: Kein Problem, haben wir 'ausgebügelt'
Viel Spaß
[/Edit]