Help - Search - Member List - Calendar
Full Version: Robinson Vergaservorwärmung
Helikopterfliegen.de - Forum > Hubschrauber > Ausbildung
nexus
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wie das beim Robinson mit der Vergaservorwärmung gelehrt wird, muß man die immer ziehen wenn man länger sinkt und so der Pitch nach unte gedrückt wird, hat man da überhaupt ne Hand für?

Das stelle ich mir überhaupt schwierig vor mit den Händen wie kann man eigentlich mal in die Karte schauen oder einen neuen Kurs aus der Karte ablesen, kann man im Marschflug die Controls dazu loslassen?
Admin
Hi nexus,
QUOTE(nexus @ 10. März 2007, 15:37)
Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wie das beim Robinson mit der Vergaservorwärmung gelehrt wird, muß man die immer ziehen wenn man länger sinkt und so der Pitch nach unte gedrückt wird, hat man da überhaupt ne Hand für?

Generell ist unter 18" MAP die Vergaservorwärmung voll zu ziehen, ist also auch Teil des Pre-Landing Checks. Wenn es allerdings am Polarkreis staubtrocken und kalt draussen ist, kannst Du das auch lassen. wink2.gif

QUOTE
Das stelle ich mir überhaupt schwierig vor mit den Händen wie kann man eigentlich mal in die Karte schauen oder einen neuen Kurs aus der Karte ablesen, kann man im Marschflug die Controls dazu loslassen?
*


Nunja, das gehört zum Fliegen dazu. Loslassen solltest Du den Stick allerdings nicht. Im R44 ist das ein wenig unkritischer aber selbst bei wenig Wind fängt er nach 10-15 Sekunden an zu rollen. Karte falten kannst Du im Flug vergessen. Alles, was mit einer Hand geht, ist allerdings im Reiseflug kein Problem.

Gruß,
Marcus
Flocke
QUOTE(Admin @ 10. März 2007, 16:43)
Hi nexus,

Generell ist unter 18" MAP die Vergaservorwärmung voll zu ziehen, ist also auch Teil des Pre-Landing Checks. Wenn es allerdings am Polarkreis staubtrocken und kalt draussen ist, kannst Du das auch lassen.  wink2.gif
Nunja, das gehört zum Fliegen dazu. Loslassen solltest Du den Stick allerdings nicht. Im R44 ist das ein wenig unkritischer aber selbst bei wenig Wind fängt er nach 10-15 Sekunden an zu rollen. Karte falten kannst Du im Flug vergessen. Alles, was mit einer Hand geht, ist allerdings im Reiseflug kein Problem.

Gruß,
Marcus
*



Hey,

Ich mach es in der B47 so, wenn ich CarbIce auf full fahre, klemme ich mit meinem linken Knie den collectiv ein, Greife mit der Linken Hand den Cyclic und mit der Rechten Hand den CarbIce Hebel, so kannst du locker übergreifen und hast ständig die Kontrolle über den Cyclic! Kein Rollen, kein gar nix!

G`Day cool.gif

Flo
maveric
Hallo, wie unser Admin es bereits schön beschrieben hat ist unter 18 inch Manifold Pressure die carb-heat voll zu ziehen bzw. wenn der carb-heat indicator in den gelben Bereich sinkt.
Hintergrund der 18 inch ist übrigens folgender:

Der Vergaser ist wie ein Venturi aufgebaut (...so wer hat jetzt im Unterricht aufgepasst?? ;-) Increase velocity = decrease pressure). Der Sprit/Luftfluss wird ja mit dem sogenannten Butterflyvalve gesteuert (wenn wir den Throttle verändern, überträgt sich quasi das auf dieses Butterfly-valve und wir erhalten somit mehr Spritgemisch für den Motor).
Bei 18 inch Manifold Pressure ist der Abstand von Butterfly-valve und Innenhaut des Venturis so gering, dass es besonders hier zu Vereisung kommen "kann" bzw. auch kommen wird.

Deshalb carbheat voll ziehen...

Ich hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich ;-)

Grüße
Sandro
nexus
QUOTE(Flocke @ 10. März 2007, 19:00)
Hey,

Ich mach es in der B47 so, wenn ich CarbIce auf full fahre, klemme ich mit meinem linken Knie den collectiv ein, Greife mit der Linken Hand den Cyclic und mit der Rechten Hand den CarbIce Hebel, so kannst du locker übergreifen und hast ständig die Kontrolle über den Cyclic! Kein Rollen, kein gar nix!

Gibts da eigentlich eine Trimmung für die Hebel oder floaten die weg wenn man
die losläßt?

Aber wie es ausschaut ist im Heli nichts mit einer "Diversion" wie sie beim Flugzeug gemacht wurde, von wegen auf halber Strecke ein unbekanntes Ziel gesagt bekommen und dann mal mit Plotter etc anfangen.

Was wird eigentlich da für Orientierungsverlust und so Sachen gelehrt, im Flieger war das ja kein Problem ein paar VORs durchzudrehen und dann mit der Karte Position bestimmen, was ist da ne Heli-Strategie?
Admin
Hi nexus,

in den Hubschraubern die ich geflogen habe gibt es keine Trimmung. Jedenfalls keine wie Du sie gemeint hast. Loslassen (des Stick) geht eben nicht (von kurzen Ausnahmen im R44 abgesehen aber das ist nicht empfohlen). eusa_naughty.gif

Wenn Du im Hubschrauber was machen musst, mach es mit einer Hand. Und ja, das geht (vielleicht muss man manchmal etwas improvisieren). Den Kurszirkel und Lineal auspacken kannst Du allerdings vergessen. Diesen Luxus können sich nur die Flächenflieger erlauben dry.gif

Gruß,
Marcus
This is a "lo-fi" version of our main content. To view the full version with more information, formatting and images, please click here.
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.