QUOTE(Pilot14 @ 09. Mai 2007, 14:02)
Hallo Franz,
anbei ein paar Bilder vom
Eco Piccolo V2 von
IKARUS und der Fernsteuerung. (Der Hubschrauber ist aber noch net ganz fertiggebaut.) Dazu noch ein Bild von der Batterie und vom Piccoboard
Vielleicht kannst du mir jetzt weiterhelfen.
Danke nochmal!!!
Gruß
Pilot14

Also:
Sieht so aus, als könntest du, wenn du links hoch und runter schiebst, das Steigen und sinken steuern. Der Hebel müsste jeweils in der stellung bleiben, egal ob oben oder unten...mit dem gleichen Knüppel kannst du dann das Heck steuern, wenn du nach links oder rechts steuerst, dabei kannst du mittels sog. DIP-Schaltern auf der Rückseite normalerweise (Mäuseklavier) die Richtung einstellen (auch bei Nick und Roll) , ob du, wenn du nach links drückst, den Bug des Helis nach links steuerst oder das Heck. Am weitesten verbreitet ist die Variante, dass die Nase in die Richtung gesteuert wird, wo man hindrückt.
Der Rechte Knüppel ist dann für das Nicken und Rollen des Helis. D.h. drückst du den Knüppel nach oben, fliegt dein Heli nach vorne, drückst du ihn auf eine Seite, neigt er sich dementsprechend auf die Seite. Wozu der Fünfte Kanal gut ist, weiß ich nicht.
Rat: Der Heli ist soweit ich weiß ein Indoor Heli und 3D oder Kunstflug ist nicht möglich, da man kein negativ Pitch geben kann (kann ich nur schätzen, da die Rotorblätter noch nich dran sin! Aber ich denke es ist so wie bei meinem!). Also nur begrenzt Flugtauglich, eher zum schweben und zum lernen gedacht.
Beim fliegen musst du aufpassen, da es in Bodennähe zu starken Verwirbelungen kommen kann, d.h. er wird sehr unruhig...du musst also genug Gas geben bis du einen guten halben meter vom Boden weg bist, dann ist er ruhiger. Trau dich! des Ding hält mehr aus, als was man ihm Zutraut, also bei mir war das der Fall! (hab ihn beim ersten Flug in der Hecke versenkt, naja Blätter wieder grade gerichtet laufen lassen, und schon gings weiter!)

Und versuch vorher wirklich irgendwo an einem Simulator zu üben. Beim Simulator üben, trainierst du einfach die Steuerung und koordination. Du versuchst in der Ansicht von schräg hinten den Heli auf dem Fleck zu halten, dann versuchst du ihn langsam hin und her zu führen, aber immer mit dem Heck zu dir. Wenn du das auch kannst, dann kannst du mal im Kreis um dich fliegen, auch wieder mit Heck zu dir. "Reflex" is ganz gut, aber da musst du mit deinem Sender aufpassen, da "Reflex" den evtl nicht unterstüzt aber normalerweise müsste aber auch bei deinem Heli ein Simulator dabei sein! Hier üben hilft, die Angst zu verlieren und wenn es soweit is, einfach loslegen, wenn man nur am Boden rumrutscht läuft man Gefahr das er umkippt, entweder gleich oder gar nich und am Sim weiter üben!
Naja, hoffe du kannst damit was anfangen! Wünsch dir viel Spass und viel Erfolg bei deinem Weg zum Modellhelipilot!
Machs gut, Grüße Franz
P.S.: Sollten noch weitere Fragen auftauchen...einfach stellen...