Help - Search - Member List - Calendar
Full Version: Heli-Fliegen im Sommer im Süden
Helikopterfliegen.de - Forum > Hubschrauber > Ausbildung
nexus
Ist es eigentlich in einem Helicockpit bei +30° Außentemperatur in der prallen Sonne ähnlich unangenehm wie in einem Auto ohne Klimaanlage oder kühlt da der Rotorwind ausreichend?
JoernB
HI, kann nur von den Aussagen des Christoph 77 sagen dass denen an dem Tag an dem es letztens so heiß war auch ziemlich warm im Flieger war. Allerdings fliegen die auch nicht wirklich sehr hoch....
Gruss Jörn
bluman
Ähm, mal ne ganz dumme Frage : blink.gif
Gibt's nicht auch sowas wie eine Klimaanlage für Helikopter? Ich kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass Mr. George W. Bush einen Fuß in einen warmen Heli setzten würde, und der ist ja nun doch öfter mal in warmen Gegenden unterwegs?! wink.gif
Und auch bei Rettungsfliegern denke ich mal, dass es gerade hier manche Patienten gibt, für die eine konstante Temperatur wichtig sein könnte.
Naja, wie gesagt, alles nur Unwissenheit meinerseits biggrin.gif
nexus
nur bis Rettungsflieger oder Präsident muß man erst mal kommen.
JoernB
mh also der Christph 77 ist einer der 2 modernsten Rettungshubschrauber in GER. eine EC 145 und soweit ich weiß hat der keine Klima, aber ich frag mal nach, wenn ich das nächste mal vorbeifahre.-
gruss
Falko
QUOTE(bluman @ 19. Juli 2007, 00:05)
Gibt's nicht auch sowas wie eine Klimaanlage für Helikopter? Ich kann mir nämlich nur schwer vorstellen, dass Mr. George W. Bush einen Fuß in einen warmen Heli setzten würde, und der ist ja nun doch öfter mal in warmen Gegenden unterwegs?! wink.gif
Und auch bei Rettungsfliegern denke ich mal, dass es gerade hier manche Patienten gibt, für die eine konstante Temperatur wichtig sein könnte.
Naja, wie gesagt, alles nur Unwissenheit meinerseits biggrin.gif
*




Ja es gibt Klimaanlagen in Helis. Diese nehmen aber Gewicht und Triebwerksleistung in Anspruch. Sofern sind Klimaanlagen ,nach meinem Wissen, nicht so stark in der Luftrettung verbreitet.
In den ganzen VIP-Helis sind sie schon eher heufiger vorhanden.

Die billigeste Klimaanlage ist immer noch =====> Tueren raus!!!!!!!!!! und Helm gegen Headset austauschen wink.gif...das bringt auch viel.

Aber ich denke wenn man das in GER macht....wird man bloede angeschaut smile.gif



Falko
Rotorblatt101
Eine Klimaanlage fuer Robinson R44 kostet ab Werk 18.000 USD, wiegt nur 33lb und verbraucht laut Robinson bis max 3 PS. Meiner Meinung nach und nach anderen Erfahrungsberichten in der Robinson Owners Group will man nie wieder ohne wenn man mit geflogen ist.

Wenn man mal zuviel Power zieht deaktiviert sich die Aircon übrigens automatisch, wobei man die 3 HP wirklich nicht merkt weil man ja sowieso nicht so extrem an die Grenzen geht...

Fuer R22 gibts keine A/C.

Robinson Press Release:
http://www.robinsonheli.com/prarchive/pres...onditioning.pdf
LeonardoDaVinci
QUOTE(Rotorblatt101 @ 21. Juli 2007, 13:02)

Fuer R22 gibts keine A/C.

Robinson Press Release:
http://www.robinsonheli.com/prarchive/pres...onditioning.pdf
*




hm, das finde ich aber doof. Weil Platz für ´n Kühlschrank haste ja auch nicht wink2.gif

Gruß

Leo
nexus
QUOTE(Rotorblatt101 @ 21. Juli 2007, 13:02)
Eine Klimaanlage fuer Robinson R44 kostet ab Werk 18.000 USD, wiegt nur 33lb und verbraucht laut Robinson bis max 3 PS. Meiner Meinung nach und nach anderen Erfahrungsberichten in der Robinson Owners Group will man nie wieder ohne wenn man mit geflogen ist.

Je nachdem wo und zu welcher Jahreszeit -).

Also machen wir die Ausbildung doch lieber auf dem R44 mit Klima-Anlage.
Wobei zum Mehrpreis findet sich vielleicht auch ne R22 in Alaska.
Dort würden auch wegen kalter dichter Luft die 3 PS für die Klimaanlage vorhanden sein, obwohl nicht benötigt.
Rotorhead
QUOTE(nexus @ 24. Juli 2007, 19:24)
Dort würden auch wegen kalter dichter Luft die 3 PS für die Klimaanlage vorhanden sein, obwohl nicht benötigt.
*



Ja- und Vergaservereisung gibt's da auch nicht. Zu kalt wink.gif

Gruß Paule
solary
QUOTE(Rotorhead @ 24. Juli 2007, 19:43)
Ja- und Vergaservereisung gibt's da auch nicht. Zu kalt  wink.gif

Gruß Paule
*



In unserem Firmenhubschrauber ist neben Klima auch noch ein Eiswürfelzubereiter drin...

Noch Fragen?

tongue.gif

Nur darf ich mich halt nicht an den Knüppel setzen als nur PPL(H)...
sad.gif

Cu

solary
nexus
QUOTE(solary @ 26. Juli 2007, 14:32)
In unserem Firmenhubschrauber ist neben Klima auch noch ein Eiswürfelzubereiter drin...
*


Was für eine Firma ist das?

Kann man da auch eine Trennwand zum "Fahrer" hochfahren lassen? -)
maveric
Bin gestern mit der R22 bei ca. 30°C Außentemperatur unterwegs gewesen... Da mir das ziemlich zu heiß war, habe ich unsere "manuelle" Klimaanlage aktiviert: rechte Tür ausbauen biggrin.gif
Und schon wars angenehm wink.gif cool.gif

Sandro
nexus
QUOTE(maveric @ 27. Juli 2007, 12:00)
Bin gestern mit der R22 bei ca. 30°C Außentemperatur unterwegs gewesen... Da mir das ziemlich zu heiß war, habe ich unsere "manuelle" Klimaanlage aktiviert: rechte Tür ausbauen  biggrin.gif
Und schon wars angenehm  wink.gif  cool.gif

Kann man die linke Tür auch ausbauen?
"Beifahrer" war vermutlich keiner.

Ist das immer noch die Kiste aus Österreich?
Hast Du eigentlich ein Typerating für den Schweizer 300 oder nur mal probegeflogen?
Rotorhead
QUOTE(nexus @ 27. Juli 2007, 20:25)
Kann man die linke Tür auch ausbauen?
*



@nexus: Sorry, das ich mich einmische, aber zur Info vorab:

Man kann die linke Tür ausbauen. Laut Safety Notice der Fa. Robinson sollte man dies aber nicht tun.

Begründung: Links ist der Heckrotor. Bei ausgebauter linker Tür besteht grundsätzlich die Gefahr, dass lose Gegenstände aus selbiger herausfallen oder heraus gesaugt werden und in den Heckrotor geraten. Und das braucht nun wirklich keiner.

Die meisten Piloten (nicht alle) bauen die linke Tür im Extremfall aber doch gerne mal aus. Man sollte dann aber verdammt sicher sein, dass NICHTS rausfliegen kann. Besser ist das. wink.gif

Gruß Paule
This is a "lo-fi" version of our main content. To view the full version with more information, formatting and images, please click here.
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.