Auch wenn der Post schon paar Järchen her ist, ist es trotzdem wieder interessant für Neulinge.
Bin ebenfalls an dem Thema gerade dran. Es stellt sich schnell heraus, dass in Kanada mit demselben Geld, sagen wir einmal 70000$ 100 Flugstunden auf den Buckel bekommst und in USA dafür 200h.
Die Ausbildung in Kanada ist bisschen anders orientiert was ich derzeit rausbekommen habe.
Nachdem in USA du den CFI+II machen solltest um Flugstunden zu bekommen wird das in Kanada nicht wirklich akzeptiert, da hier die Fluglehrer hauptsächlich aus Flugveteranen bestehen, als Frischling in Kanada Fluglehrer zu sein hätt ich noch nirgends rausgelesen. Vorteil an der Sache ist, dass man immer von sehr erfahrenen Piloten ausgebildet wird.
Hier wirst du eher auf Lasten, Bushfliegen ausgebildet und dann musst du zusehen dass du einen Job in der dortigen Industrie bekommst.
Wobei mit Bewerbungsschreiben kommst dann auch nicht weit.
Da heißt es Firmenabklappern was es geht, da angeblich oftmals derjenige eingestellt wird, der gerade vor der Türe steht.
Grundsätzlich ist es es verdammt verwirrend sich in den Foren durchzulesen. Kommt mir zeitweise vor wie wenn es da einen verbalen Kleinkrieg zw. US und CAN gibt

Weiters sind in den Foren des öfteren Andeutungen zu finden dass US ausgebildete CPLHler in CAN absolut nicht gerne gesehen sind.
einfach mal googeln "helicopter training canada v usa"
http://lmgtfy.com/?q=helicopter+training+canada+v+usaWeiters ist es in CAN oftmals so, dass bevor man überhaupt ans Steuer darf 1-2 Saisonen einmal Groundcrew gespielt werden muss.
Also nix mit, ich hab jetzt CPLH und muss jetzt fliegen

Das Wort Saisonen ist auch interessant, da zb beim Bushfliegen im Forrest nur halbjahres gearbeitet wird, die andere Hälfte vom Jahr kannst wiederum schauen wo du unterkommst.
Nja hab jedenfalls Kontakt mit ein paar Kanadiern aufgenommen. Wenn ich neues weiß, werde ich den Post aktualisieren.