Hallo, <bitte Tippfehler tolerieren, weil ich hinein haue ohne genau zu prüfen>
also angeblich gibt es zwei Lager. Die Robinsonianer und die Robinsonhasser, um es einfach mal so auszudrücken.
Ich habe PPLH, ca. 200 h ungefähl halb und halb auf 22 und 44 und ein geringer Teil auch auf Hughes 500 E und Jet Ranger.
Da ich eine wie ich meine hervorragende Ausbildung genossen habe und die Leistungsgrenzen des Helis, sowie die Gefahrenquellen immer beachte, habe ich einen gehörigen Bammel vor dem berühmten Low G. Mir ist klar, dass ich dies nicht erzeugen darf und mir ist auch klar, wie ich es vermeide. Mir ist auch klar, wie ich zu regaieren hätte, wenn es tatsächlich eintreten sollte (Gott bewahre).
ABER ich frage mich was im Gebirge, wo doch eigentlich immer Turbulenzen zu erwarten sind passiert ohne, dass ich das Low G durch falsche Handhabung heraufbeschwöre.
Spreche ich mit den Robinsonianern, dann höre ich. Kein Thema. Alles übertrieben von Leuten, die keine Ahung haben. Wenn man weiß was zu tun ist, kein Problem. Man muss nur sensibilisiert sein.
Spreche ich mit den Gegnern, dann höre ich immer wieder diesen Satz. "Die, die es erfahren haben, können darüber nicht mehr berichten" und "ich setze mich niemals in einen Robinson aus diesem Grund" und so weiter.
Neulich soll ja eine R22 in der Schweiz bei einem Flug im gebirge mit Fluglkehrer und Flugschüler in derartige Probleme gekommen sei, dass die "Distanzhalter" (Gott beühte, dass mein Fluglehrer das nicht liest und merkt, dass ich den Begriff vergessen habe) bei den Rotoren raus gefolgen sind, was man aber erst am Boden gemerkt hat, weil die Blätter so schlaff runter hingen.
Ich kenne zwar einen Helipiloten mit enendlichen vielen Flugstunden, der wirklich Ahnung hat und werde den auch in Kürze noch einmal befragen. Dennoch würde mich eure Meinung interessieren.
Der Hintergrund der ganzen Fragerei ist für mich: "Wie gehts weiter? Mit oder ohne Robinson?" Ist ja klar, dass die 44 ökonomisch unschlagbar ist, wenn man auch nichts reinkriegt und dauernd am Limit ist, wenn man was mitnehmen will. Ist ja auch klar, dass alle Alternativen viel viel teurer werden. Aber ich möchte weder mich, noch meine Passagiere auch nur dem geringsten "programmierten" Risiko aussetzen.
Rotierende Grüße der mofaheli