QUOTE(CaptMahoni @ 27. Februar 2008, 18:06)
Hallo Helibert,
Erstmal herzlich willkommen bei Helikopterfliegen.de ( hoffe Admin hat nichts dagegen das ich Ihn übergehe

)
bei deinen Überlegungen deinen Privatpilotenschein in den USA zu machen solltest du auch die nebenkosten mitberechnen wie Unterkunft, Verpflegung, Hin + Rückflug je nach Fluglinie um die 550,- Euro ect.
Wenn du wieder in Deutschland bist bedeutet dies auch nicht das du automatisch dir einen Heli schnappen kannst und los fliegen darfst! Um hier mit deiner US Lizenz fliegen zu dürfen brauchst du ein US zugelassenen Hubschrauber sprich mit einer N Regestrierung und die in Deutschland zu finden wird nicht leicht sein...
Zweite Möglichkeit du lässt deinen US PHPL in eine Deutsche Lizenz anerkennen, dass bedeutet aber wieder gewisse auflagen erfüllen und vor allem Kosten, so das am ende nach dieser ganzen Prozedur der Helischein für dich über die USA alles andere als billiger sein wird...
Wenn du halbwegs günstig in Deutschland deinen Schein machen willst bleibt dir nur der Förderverein in Zweibrücken übrig www.falzw.de ich weiß ja nicht genau wo du wohnst aber zumindest ist es das billigste was ich finden konnte, wo ein festangestellter Fluglehrer zur Verfügung steht (natürlich auch andere) und wo die Vereinsatmosphäre echt super ist... (soll keine Werbung sein aber ich bin gerne in dem Verein )
Falls du fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden und wünsche dir bis dahin viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung
Viele Grüße aus den USA
Mahoni

hallo mahoni,
vielen dank das du mir so schnell geantwortet hast.
kannst du mir mal von deinem ablauf der ppl(h) ausbildung berichten?
hast du das auch in zweibrücken gemacht?
wie oft in der woche und wie lange warst du denn dort?
von mir ist das 120 km entfernt.
was machst du jetzt in den usa?
gruss
helibert