Help - Search - Member List - Calendar
Full Version: Hobbypilot PPL (H)
Helikopterfliegen.de - Forum > Hubschrauber > Ausbildung
Helibert
hallo zusammen.

erst möchte ich mal sagen welch tolles forum ihr hier auf die beine gestellt habt. thumbs.gif
ich bin neu hier und auch in der heliszene. hab schon einige threats gelesen, hab trotzdem noch ein paar fragen.
ich habe einen schnupperflug zum selbstfliegen geschenkt bekommen und spiele nun nach dem tollen erlebnis mit dem gedanken den ppl(h) zu machen.
wer kann mir vielleicht aktuell sagen wo man momentan den schein am besten macht. das problem bei mir ist, dass ich keine 2 monate am stück in die usa gehen kann um evtl. bei dem dollarkurs (1 EUR = 1,50 USD) einen günstigen schein zu machen.
wer hat erst kürzlich den ppl(h) gemacht und kann darüber seine erfahrungen berichten. vielen dank im vorraus

helibert
CaptMahoni
Hallo Helibert,

Erstmal herzlich willkommen bei Helikopterfliegen.de ( hoffe Admin hat nichts dagegen das ich Ihn übergehe tongue.gif )

bei deinen Überlegungen deinen Privatpilotenschein in den USA zu machen solltest du auch die nebenkosten mitberechnen wie Unterkunft, Verpflegung, Hin + Rückflug je nach Fluglinie um die 550,- Euro ect.
Wenn du wieder in Deutschland bist bedeutet dies auch nicht das du automatisch dir einen Heli schnappen kannst und los fliegen darfst! Um hier mit deiner US Lizenz fliegen zu dürfen brauchst du ein US zugelassenen Hubschrauber sprich mit einer N Regestrierung und die in Deutschland zu finden wird nicht leicht sein...
Zweite Möglichkeit du lässt deinen US PHPL in eine Deutsche Lizenz anerkennen, dass bedeutet aber wieder gewisse auflagen erfüllen und vor allem Kosten, so das am ende nach dieser ganzen Prozedur der Helischein für dich über die USA alles andere als billiger sein wird...

Wenn du halbwegs günstig in Deutschland deinen Schein machen willst bleibt dir nur der Förderverein in Zweibrücken übrig www.falzw.de ich weiß ja nicht genau wo du wohnst aber zumindest ist es das billigste was ich finden konnte, wo ein festangestellter Fluglehrer zur Verfügung steht (natürlich auch andere) und wo die Vereinsatmosphäre echt super ist... (soll keine Werbung sein aber ich bin gerne in dem Verein )

Falls du fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden und wünsche dir bis dahin viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung blink.gif

Viele Grüße aus den USA
Mahoni thumbs.gif
Helibert
QUOTE(CaptMahoni @ 27. Februar 2008, 18:06)
Hallo Helibert,

Erstmal herzlich willkommen bei Helikopterfliegen.de ( hoffe Admin hat nichts dagegen das ich Ihn übergehe  tongue.gif   )

bei deinen Überlegungen deinen Privatpilotenschein in den USA zu machen solltest du auch die nebenkosten mitberechnen wie Unterkunft, Verpflegung, Hin + Rückflug je nach Fluglinie um die 550,- Euro ect.
Wenn du wieder in Deutschland bist bedeutet dies auch nicht das du automatisch dir einen Heli schnappen kannst und los fliegen darfst! Um hier mit deiner US Lizenz fliegen zu dürfen brauchst du ein US zugelassenen Hubschrauber sprich mit einer N Regestrierung und die in Deutschland zu finden wird nicht leicht sein...
Zweite Möglichkeit du lässt deinen US PHPL in eine Deutsche Lizenz anerkennen, dass bedeutet aber wieder gewisse auflagen erfüllen und vor allem Kosten, so das am ende nach dieser ganzen Prozedur der Helischein für dich über die USA alles andere als billiger sein wird...

Wenn du halbwegs günstig in Deutschland deinen Schein machen willst bleibt dir nur der Förderverein in Zweibrücken übrig www.falzw.de ich weiß ja nicht genau wo du wohnst aber zumindest ist es das billigste was ich finden konnte, wo ein festangestellter Fluglehrer zur Verfügung steht (natürlich auch andere) und wo die Vereinsatmosphäre echt super ist... (soll keine Werbung sein aber ich bin gerne in dem Verein )

Falls du fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden und wünsche dir bis dahin viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung  blink.gif

Viele Grüße aus den USA
Mahoni  thumbs.gif
*



hallo mahoni,

vielen dank das du mir so schnell geantwortet hast.
kannst du mir mal von deinem ablauf der ppl(h) ausbildung berichten?
hast du das auch in zweibrücken gemacht?
wie oft in der woche und wie lange warst du denn dort?
von mir ist das 120 km entfernt.
was machst du jetzt in den usa?

gruss
helibert
Helibert
hallo an alle helibegeisterten,

hat von euch jemand den ppl(h) bei der fal in zweibrücken gemacht und mir etwas darüber berichten? dank euch im vorraus

helibert
CaptMahoni
Um meine Aussage zu korrigieren, es gibt doch noch einen einen zweiten Heliverein neben dem www.falzw.de den www.helistar.de (in Peine / Norddeutschland)
wir wollen ja immer schön objektiv belieben... wink2.gif
Gruß
Mahoni thumbs.gif
heliprof
halloechen !

Ich hab meine Ausbildung zum private/commercial bei kleineren Schulen in Kalifornien gemacht. das war ganz ok. war erst in der pampa in bin dann nach LA, wegen airspace und besseren Schulungsbedingungen.
Fuer den R22 muss man mit $260/h rechnen, fuer den R44 so um die $400/h meine schule hat einen superpreis von $ 369/h.
Naja, LA hat in jeder hinsicht was zu bieten.
Ob nun eine groessere schule wie hillsboro oder bristow oder halt eine kleinere schule das ist ansichtssache. Ein visum kriegt man auch bei kleineren schulen.
Bei meiner variante ist halt mehr eigeninitiative gefordert - je nach einfallsreichtum laesst sich so auch geld sparen.

Rico
This is a "lo-fi" version of our main content. To view the full version with more information, formatting and images, please click here.
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.