QUOTE(D-HBZU)
Nein, ich wollte vielmehr bescheiden Kritik daran andeuten, daß der Normalbürger, der ja meiner eigenen Erfahrung nach besonders in der Heli-Fliegerei absoluten Seltenheitswert besitzt und fraglos als Exot eingestuft werden kann, quasi keinerlei Chance auf den CPL-Erwerb hat. Ich wäre auch gerne Berufsflieger geworden, aber der Zahn ist mir schon sehr früh gezogen worden...
Dem kann ich nicht zustimmen. Ich habe im Laufe der letzten zwei Jahre mindestens 50 Leute aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz getroffen, die eine Berufspilotenausbildung machen. Dazu kommen noch einige aus Schweden, Norwegen, Dänemark, Frankreich, etc. ich lasse jetzt mal die ganzen Amerikaner, Japaner, Latinos, etc weg. Der Exot ist eher der Vermögende, der mal eben die Privatpilotenlizenz macht, oder jemand der alles bezahlt bekommt (ich kenne niemanden).
Was die Meisten (wenn nicht alle) davon gemeinsam haben ist ein Kredit bei der Bank. Die haben evtl. einfach ein bisschen früher angefangen, und noch keine anderen Belastungen wie Haus, Wohnung, Familie/Kinder, etc...
Sagen wir mal du hast Abi hinter dir und stehst vor der Entscheidung studieren zu gehen oder direkt nen Job zu suchen. Studieren wird dich ein paar Jahre Zeit kosten, und sehr viel Geld. Das Leben wird per Kredit/Kontoüberziehung/Eltern und Teilzeitjobs finanziert Wenn du dir das ausrechnest, kommst du sicher auf eine gewisse Summe.
Wenn du aber nach dem Abi zur Bank gehst, denen ein paar Unterlagen von Bristow oder Hillsboro oder wem auch immer auf den Tisch wirfst, sagen die zu einem Kredit über 50.000 oder 60.000 Euro nicht nein. Damit gehst du dann ein oder zwei Jahre lernen wie man Helikopter fliegt (inkl. Stunden sammeln und somit mit viel Glück schon _etwas_ Geld verdienen)....
Eine ganz normale Sache für Normalsterbliche wenn du mich fragst. Einen Kredit für Auto/Wohnung/Xbox360 nimmt ja auch jeder Normalsterbliche ohne zweimal überlegen auf, oder nicht?
Versteh mich bitte nicht falsch, dein Zug mag vielleicht abgefahren sein, aber das heißt nicht, dass sich der Normalsterbliche keine Pilotenausbildung leisten kann.
Es kann natürlich auch daneben gehen und man steht mit Kredit und nicht abgeschlossener Ausbildung da, oder evtl. mit abgeschlossener Ausbildung aber ohne Job - aber so kanns mir als Informatiker, Zahnarzt oder Nuklearphysiker auch gehen.
Übrigens sind Pilotenjobs bei denen man direkt von zuhause aus arbeitet und dabei noch genug Zeit hat für Frau und drei Kinder zu sorgen sehr selten. Ich kenne nicht viele Hubschrauberpiloten die nicht umziehen und reisen müssen. Also selbst wenn du das Geld hättest, müsstest du erstmal ein paar Jahre deine Familie verlassen bis du einer der besten Piloten wärst, um eine solche seltene Position übernehmen zu können. Und viel Glück haben.
Denk mal drüber nach und lass mich dann wissen, ob du immer noch der Meinung bist nur "elitäre Kreise" können sich das alles leisten.
Meiner Meinung nach muss man ein disziplinierter, klarer und rechnender/planender Mensch sein um einen solchen Weg einzuschlagen. Geld ist zweitrangig, dafür sind Banken da - wenn alles andere passt.