ich habe eine Frage zur Auswirkung des Schwerpunktes beim Großhubschrauber.
Der Ideale Schwerpunkt liegt bekanntlich direkt unter der Hauptrotorwelle, bzw. etwas davor.
Nun gibt es aber Hubschrauber die z.B. eine seitliche Außenlast transportieren (Waffengondeln oder eine Hängelast am Ausleger). Wie spührt man den veränderten Schwerpunkt?
Ich vermute, dass bei einem linksdrehendem System eine Schwerpunktverlagerung auf die linke Seite ein Rückwärtskippen des Helis bewirkt. Eine Rechte Außenlast eine Nichbewegung nach vorne. Ist das so korrekt? Meine Vermutung stützt sich auf die Kreiselpräzession, die hier auftritt. (Leider wird dies oft in völlig anderem Zusammenhang falsch interpretiert...)
Hauptrotor als Kreisel. System dreht links herum. Auf 270° der Rotorkreisfläche zieht eine Last nach unten, die durch den Phasenwinkel der Präzession in Drehrichtung 90° später, also auf 180° erfolgt. Der Pilot muß mit einer Trimmung/Steuerung nach vorne 0° reagieren. Alles theoretisch und bei Windstille.
Ist dem so???
Vielen Dank!
Gruß, Lars
