@Admin:
Meine Quotes funktionieren nicht, kannst Du die bitte setzen? Sieht ja schlimm aus...
Admin: Hab ich erledigt. Aus mir nicht bekannten Gründen werden nur die ersten zehn Quotes umgewandelt. Da muss ich mich nochmal drum kümmern. Vorerst geht es aber so (hoffentlich) auch. => fixedQUOTE
Erstmal ein Hallo hier im Forum.
Gerne kann ich dir Auskunft über deine Fragen geben. Mich würde interessieren, warum Bristow, möchtest du nur den Privat machen oder auch Beruflich in die Hubschrauberfliegerei einsteigen.
@Fred
Dafür, daß du schon seit 15 Jahren knüppelst und selbst angeblich Flugunternehmer bist, verbreitest Du hier schon grobes Unwissen.
QUOTE
Wenn du nur die Privat machen willst, dann kannst du ohneweiteres auch die FAA machen, da die in deinem Land ohneweiteres umgeschrieben wird.
Wird sie nicht, Du benötigst dafür mindestens 100 Stunden auf Hubschraubern.
Plus schriftliche Prüfung, plus checkflug.
QUOTE
Kann sein dass du eine Prüfung in Recht JAA machen musst aber informiere dich hier bitte beim LBA, da sind Experten, die dir zu 100% eine Antwort auf deine Fragen geben können.
Du bietest hier Hilfe an, kommst aber mit Wischi-Waschi "Kann sein..."
QUOTE
Mit der JAA darfst du in allen anerkannten JAA Staaten fliegen.
Richtig.
QUOTE
Privat so wie so, auch wenn du eine Amerikanische hast.
Falsch.
QUOTE
Zu deinem Vorhaben möchte ich dir noch etwas dazu sagen, und zwar plane nicht mit 50 Stunden sondern mindestens mit 65 bis 70. Darunter geht nichts.
Ich selbst habe für meinen FAA Privat ca. 50 Std. hier in USA benötigt, bin aber schon vorher viiieeelll in Helis gesessen und habe auch immer mehr oder weniger Überstellungen fliegen dürfen. Habe seit meinem 11 Lebensjahr ständig "geknüppelt".
Auch möchte ich erwähnen, dass ich ca. 250 Stunden in fixed wing hab. Das zählt natürlich auch dazu.
Tja, nur drinsitzen hilft leider nicht wirklich viel.
QUOTE
Dann zu Brsitow, warum hast du dir diese Schule ausgesucht???
Vielleicht weil er dort zu einem venünftigen Preis einen JAR-Schein bekommt.
QUOTE
Zu Bristow kann ich persönlich nichts negatives wie positives berichten, habe mir nur letzte Woche in Anaheim bei der Heli Expo inkognito einige Unterlagen von Bristow geholt und muss da schon sagen, die Preise bei Bristow sind mehr als gesalzen für die USA. Ebenso die Dauer der Ausbildung. Diese zieht sich hin wie nirgendwo auf der Welt.
Bei einer kleineren Schule, hast du keine Wartezeit und kannst sofort loslegen. Hast du schon mal über Hillsboro Aviation nachgedacht??
Preise wird er wohl verglichen haben -spekulier-.
Doch schon sehr Hillsboro-lastig hier...
QUOTE
Ebenso ist die Bristow in Florida, sicher so nicht schlecht aber überleg dir mal, was ist, wenn in Deutschland ein Gewitter oder einfach gesagt ein Schlechtwetter auf dich zukommt. Das wirst du in Florida nicht sehen, auch kannst du auf keine Berge fliegen, weißt nicht wie sich die Robby in der Höhe verhält. Dies alles scheint am ersten Einblick nicht so wichtig zu sein, aber es hat in der Fliegerei einen sehr großen Stellenwert.
Weil's ja in Deutschland auch soviele Berge hat...
Wenn schlechtes Wetter mal "einfach so auf Dich zukommt", hast Du schon viel früher mindestens einen Fehler gemacht. du solltest nicht da sein, wo Du gerade bist.
Ein PPLer hat es nicht nötig fliegen zu gehen, wenn Gewitter aufkommen.
QUOTE
Zu deiner Frage zum Charter, ich bin selbst Flugunternehmer, und ich kennen keine Firma die einen mit 50, 70 oder 100 Stunden einen Hubschrauber ohne Fluglehrer überlässt.
Sehe ich anders.
QUOTE
Also wenn du nach D wieder zurück kommst brauchst du mal ein Typerating, dass es in den USA nicht gibt.
Doch, auf seiner JAR-Lizenz bei Bristow.
QUOTE
Ich weiss aber nicht in wie fern dass bei der JAA Ausbildung von Bristow includiert ist. Also für eine Typerating brauchst du mind. 5 Stunden on Type und eine schriftliche Prüfung.
"Ich weiß nicht...", "Kann sein...", nicht gut, was Du hier ablieferst.
Ein Robinson type rating benötigt übrigens 10 Stunden, nicht 5.
QUOTE
Also ich würde mich an deiner Stelle beim LBA erkundigen, ob, wie , dir die FAA Privat zu einer JAA Privat umgeschrieben wird. Dann würde ich mir das Ganze ausrechnen. Ich glaube dass es dir auf jeden Fall billiger kommt, die FAA zu machen, und 5 Std. on Type in BRD zu fliegen fürs Rating. Vielleicht wird dir auch das FAA Rating in D anerkannt. Frag einfach nach.
Genau, frag Andere, nicht den Fred.
QUOTE
So ich hoffe dir geholfen zu habe, ansonsten kannst dich ja gerne mal melden.
Ich glaube nicht.
@Maori
Lade Dir die FCL-2 vom LBA herunter und lies.
Darin steht alles zu Lizenzen, Berechtigungen und auch Umschreibungen.
Wie bereits erwähnt, 100 Stunden sind Minimum.
@Roland
Lucky you.
Österreich ist jetzt JAA-Land.
Gruß