Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand von Euch ein paar Tipps geben, die mir die Entscheidung erleichtern.
Ich wollte eigentlich ab Ende 2010 oder etwas später in den USA das ganze Progamm bis zum CFII absolvieren und dann dort arbeiten. Nun ist mir seit ein paar Tagen bekannt, dass für Anmeldungen nach dem 31.12.09 statt des J1- nur noch ein F1-Visum erhältlich ist, mit dem man nicht mehr als 12 Monate arbeiten darf. So wie ich das sehe, hatte man bei geschickter Ausführung bisher die Möglichkeit an die 18 Monate nach der Ausbildung als CFI zu arbeiten.
Wenn ich mich jetzt ganz schnell entscheide und in den nächsten Tagen anmelde, kann ich noch ein J1-Visum für einen der kommenden CPL-Kurse bekommen. Aber so wie ich verschiedene Kommentare in diesem Forum zum gegenwärtigen CFI-Arbeitsmarkt verstehe, ist es sehr naheliegend, dass ich dann eher 18 Monate auf Jobsuche bin, statt zu arbeiten und fleißig Stunden zu sammeln. Von daher denke ich, es könnte geschickter sein, nichts zu überstürzen, auf das J1 zu pfeifen und erste Anzeichen für das Ende der Krise abzuwarten.
Nun weiß natürlich kein Mensch, wann und ob die Krise je zu Ende geht, aber vielleicht ist das mit den 18 Monaten ohnehin unrealistisch oder die Jobsituation gar nicht so arg oder es sowieso am Besten nichts zu überstürzen oder aber einfach spontan zu sein ...
Ein paar schlaue Kommentare würden mich sehr interessieren.