Bisher bin ich davon ausgegangen, daß ein CPL(H) mit/ohne IR(H) und MCC(H) ausreichend ist, um auf MP(H) als Co-Pilot tätig zu sein (IFR bzw. VFR).
Nach der vorgenannten Definition sagt allerdings das LBA:
QUOTE
Beim Betrieb eines Hubschraubers als MPH ist der zweite Pilot der COP. Somit muss der zweite Pilot vollständig für das Muster und für den Betrieb als MPH lizenziert sein. Der COP muss also eine CPL(H) mit ATPL-Theorie und MCC oder eine ATPL (H), jeweils mit gültiger Musterberechtigung als PIC oder COP auf MPH, besitzen (nachgewiesen gemäß JAR-FCL 2.240 deutsch, u. a. eine Über-/Prüfung durch einen MPH-Prüfer unter Verwendung des Protokolls MPH gem. Anhang 2 zu JAR-FCL 2.240).
Wenn man sich die Voraussetzungen für den Erwerb einer Musterberechtigung für einen Hubschrauber mit zwei Piloten in JAR-FCL 2.250 anschaut, so steht dort auch:
QUOTE
(a)(3) die Anforderungen gemäß JAR-FCL 2.285, bezogen auf die ATPL(H) erfüllen
Ist also die jetzige Definition bzw. Klarstellung des LBA lediglich die Beschreibung des Status Quo und all diejenigen, die keine ATPL(H) Theorie besitzen (z.B. weil sie nicht nach JAR-FCL 2 deutsch bis einschliesslich Amendment 5 ihren CPL(H) gemacht haben) sind bisher zwar als COP geflogen und haben diese Stunden geloggt, allerdings unrechtmässig und damit 'umsonst'?
Da sich JAR-FCL 2.285 bzw. deren Anhang 1 auf die modulare theoretische Ausbildung für ATPL(H)/VFR bezieht -und das seit in Kraft treten JAR-FCL 2 deutsch Amendment 6 im Februar 2009- ergibt sich für mich folgendes Bild:
Ohne ATLP(H)/VFR (equivalent ATPL(H) Theorie) keine Musterberechtigung MP(H) => ohne Musterberechtigung MP(H) (logischerweise) keine Tätigkeit als COP.
Hab ich was übersehen?
Falls nicht, dann wäre das alles nicht neu, sondern ledigich eine Erklärung des Status Quo seitens des LBA.
Allerdings kann ich mir vorstellen, daß einige Kollegen mit CPL(H) und MCC(H) als COP in MP(H) fliegen und entsprechend auch Flighttime geschrieben haben.
Da dies für die Anrechnung der Flugzeiten nicht ausreicht, dürften diese nun
- keine Aussicht auf Ausstellung eines ATPL(H) (mehr) haben und
- über kurz oder lang ihren Job als COP wohl verlieren