Ich habe einen Österreichischen PHPL und würde gerne in den USA Stunden sammeln.
Ich würde gerne vier bis sechs Wochen nach USA gehen um "drüben" mit einer R22 herum zu gurken.
Ist dies mit einer PHPL Lizenz möglich, oder muss ich mir da was umschreiben lassen, oder besser gesagt, bekommt ein Privatpilot mit ca. 30 Helistunden und 250 Flächenstunden eine R22 gechartert?
Suche ggf. noch einen Partner der mit mir das Ding durchzieht. Habe vor in den Wochen 100- 200 Stunden zu fliegen.
Wo kann man sich eine R22 für diesen Zeitraum chartern? Vorallem was kostet im Moment eine 22er in den Staaten? Benötige ich für diese sechs Wochen ein Visum oder dgl.?
Gibt es irgendwelche versteckte Nebenkosten in den USA?
Ist es wirklich so, dass man fast überall landen darf? Was habe ich zu beachten?
Würde gerne das Ganze "Hardcore" machen, d.H. ggf. unter der Maschine schlafeen etc. etc. Hat da schon jemand erfahrung?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Fred
