Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

AnzeigeHelikopterfliegen.de - Advertising Information
Mittwoch, 30. Apr 2025 - 16:52Uhr · Im Moment sind 693 User im Forum unterwegs
Flight Planner - Flugplanung für Windows


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Stundensammeln in USA?!
Outline · [ Standard ] · Linear+
airalpinmeravo
new post 15. März 2008, 12:35
Antworten #1


Schnupperflieger
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)

Beiträge: 7
seit: 15. März 08
Mitglieder Nr.: 804




Hallo Leute

Ich habe einen Österreichischen PHPL und würde gerne in den USA Stunden sammeln.
Ich würde gerne vier bis sechs Wochen nach USA gehen um "drüben" mit einer R22 herum zu gurken.
Ist dies mit einer PHPL Lizenz möglich, oder muss ich mir da was umschreiben lassen, oder besser gesagt, bekommt ein Privatpilot mit ca. 30 Helistunden und 250 Flächenstunden eine R22 gechartert?
Suche ggf. noch einen Partner der mit mir das Ding durchzieht. Habe vor in den Wochen 100- 200 Stunden zu fliegen.
Wo kann man sich eine R22 für diesen Zeitraum chartern? Vorallem was kostet im Moment eine 22er in den Staaten? Benötige ich für diese sechs Wochen ein Visum oder dgl.?
Gibt es irgendwelche versteckte Nebenkosten in den USA?
Ist es wirklich so, dass man fast überall landen darf? Was habe ich zu beachten?
Würde gerne das Ganze "Hardcore" machen, d.H. ggf. unter der Maschine schlafeen etc. etc. Hat da schon jemand erfahrung?
Vielen Dank für Eure Antworten.

Fred rolleyes.gif
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
rettass
new post 16. März 2008, 14:56
Antworten #2


1. Soloflug geschafft
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): R22/R44

Beiträge: 132
seit: 26. Januar 06
Ort: Bayern
Mitglieder Nr.: 275




* USA ist wie Europa; Umschreiben geht nicht. Nur ANERKENNEN. evtl mal HIER gucken
* Mit 30h Helikopter wirst Du keinen Vercharterer finden, der Dir die Maschine überlässt
* Unter http://www.flightschoollist.com/index.htm mal gucken....
* Visum....Bist ja "nur" Tourist......also nix VISUM. Es sei denn, Du machst die Ami-Lizenz (eigenständige Lizenz); DAnn brauchst Du VISUM
* Unter der Maschine schlafen ist irgendwie blöd. Da tropft immer das Öl von oben herunter. Würde ich mir überlegen blink.gif

Alternativ gibt es zum Stundensammeln noch andere Möglichkeiten.....
Wenn DU mit einer Europa-Lizenz in einer FLuchschule in USA trainieren willst, dann kannst und darfst Du nicht PIC loggen.



Gruss
Paule.....
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
airalpinmeravo
new post 16. März 2008, 17:39
Antworten #3


Schnupperflieger
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)

Beiträge: 7
seit: 15. März 08
Mitglieder Nr.: 804




Hallo Paule

Danke für deine Antwort. Also ich benötige in den USA um als PPLH Inhaber drüben fliegen zu dürfen eine Validation. Wie bekommt man diese?
Also ich werd dann mit ca. 60h "rübergehen" das müsste ja dann schon reichen oder? Welche möglichkeiten gibt es noch zum Stundensammeln? Warum kann ich die Flugzeit nicht als PIC schreiben? Das mit den schlafen hab ich nur so gemeint wink.gif wink2.gif
Danke Fred
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Heli-Mike
new post 17. März 2008, 16:07
Antworten #4


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): R22, HU269, HU369, B206 (ruht)

Beiträge: 46
seit: 13. Mai 05
Ort: Frankfurt/Main
Mitglieder Nr.: 130




Hallo Fred,

ich würde auch sicherheitshalber mal bei Austrocontrol nachfragen, ob sie Dir die Flugzeit auf einem N-registrierten Helicopter für das Stundensammeln anerkennen. In Deutschland heißt es in der JAR nämlich immer Flugerfahrung "auf Hubschraubern mit einem von einem JAA-Mitgliedsstaat erteilten oder akzeptierten Lufttüchtigkeitszeugnis". Ich habe zwar selbst einen österreichischen CHPL, könnte Dir aber jetzt nicht sagen, ob österreichische Bestimmungen da ähnlich sind.

Gruß,
Mike
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
rettass
new post 17. März 2008, 16:57
Antworten #5


1. Soloflug geschafft
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): R22/R44

Beiträge: 132
seit: 26. Januar 06
Ort: Bayern
Mitglieder Nr.: 275




Im Prinzip dürfte es egal sein, wo und wieviel Stunden Du auf Heli`s verbringst. Ich habe zuerst den US-CPLH gemacht und es wurden ALLE Stunden anerkannt.



Einfacher ist es natürlich, wenn irgendjemand von den Vercharteren oder CFI`s die Stunden gegenzeichnet. Erspart viel Zeit.....
DU musst halt auch für N-Registrierte MAschinen eine US Lizenz besitzen, um PIC zu schreiben....
Ich musste zum Stundensammeln in USA eine US Lizenz vorweisen.....

Roland

Dieser Beitrag wurde von rettass: 17. März 2008, 16:59 bearbeitet
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
heliprof
new post 18. März 2008, 08:14
Antworten #6


Schnupperflieger
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): R22, R44

Beiträge: 7
seit: 18. März 08
Ort: Los Angeles
Mitglieder Nr.: 805






Komm doch mal bei uns in LA vorbei hier kannst du fuer $125 als ride along R44 stunden sammeln oder fuer $255/369 R22/44 dual instruction machen von der interessanten gegend ganz zu schweigen ...

gruesse Rico
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post
nexus
new post 25. März 2008, 12:06
Antworten #7


Flugschüler: Theorie bestanden
**

Gruppe: Members
Beiträge: 255
seit: 10. Februar 07
Mitglieder Nr.: 537






QUOTE(airalpinmeravo @ 15. März 2008, 12:35)
Hallo Leute

Würde gerne das Ganze "Hardcore" machen, d.H. ggf. unter der Maschine schlafeen etc. etc. Hat da schon jemand erfahrung?
Vielen Dank für Eure Antworten.


Naja wenn man um die 500 Dollar am Tag verfliegt sollte man vielleicht doch
noch 50 für ne Bleibe über haben.

Mit ner R22 zu zweit touren, wird eh schwierig, weil für Gepäck kein Platz,
Reichweite ist sowieso nicht besonders, ist halt nicht dafür gemacht und dann hängst Du da am Flugplatz und dann?

Mit den Stunden könntest Du auch eine Ausbildung zum CPL machen, ordentlich mit J-Visa, einfach nur 200 Stunden fliegen ist dagegen ne Sackgasse.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
30.04.2025 - 15:52 CET