
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
razorlight |
![]() ![]()
Antworten
#1
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3 seit: 17. September 06 Mitglieder Nr.: 429 ![]() |
hi zusammen,
also ich hab so einiges an fragen und ich hoffe und bin mir fast sicher ![]() also mal vorab ich bin 19 hab meinen zivi gemacht und mache nebenbei mein abi auf nem abendgymnasium nach(war zu faul beim ersten anlauf^^). naja während der nächsten 3 jahre also arbeite ich morgens bis mittags heißt ich verdiene einiges an Geld. so jetzt gehts aber los. ich würde sehr gerne einen berufspilotenschein machen. als erstes würd ich gern wissen wie ist es mit na sehschwäche. bin kurzsichtig mit 1,5 dioptrin. kontaktlinsen wären kein problem. komme ich damit durch die medizinische untersuchung? so 2tes großes thema ist wo sollte ich die ausbildung machen und wo lässt sich am besten arbeiten? also ich hab das ganze hier mit dem umschreiben und so weiter gelesen und hab da um ehrlich zu sein keine große lust zu sprich ich will den schein machen und dann würd ich gern da bleiben und als pilot arbeiten. naja amiland mag ich nicht sonderlich wäre aber am günstigsten wie ich das mitgekriegt habe. meine favoriten sind frankreich norwegen und ganz groß neuseeland. spanien oder was anderes sonniges oder mit schöner landschaft wären auch ok. was mich interessiert sind die kosten und die ausbildungsdauer und die berufsaussichten für den job. also zusammengefasst komme ich mit na brille durch den medizinischen check und wie sind wo die jobchancen und die ausbildungskosten. wenns das alles nichts werden sollte würd ich gern irgendwas in richtung maschinenbau oder so fachrichtung helis studieren und wie siehts da aus ist BELL an so leuten noch interessiert? ich danke euch schonmal im vorraus gruß razorlight |
![]() |
maveric |
![]()
Antworten
#2
|
![]() Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269 Beiträge: 210 seit: 04. Januar 05 Mitglieder Nr.: 56 ![]() |
Hallo,
also mit 1,5 Dioptrien hast du nach JAR-FCL keine Probleme! Bei Berufspiloten gibts die 3 Dioptrien (bzw. 5 Dioptrien wenn keine anderen Augenprobleme vorhanden sind). Wie schon so vielen anderen vor dir geb ich dir einen kleinen Tipp: www.helischein.de Dort schreibt ein FAA + JAR Fluglehrer seine Erfahrungen. Wenn du genug Kleingeld mitbringst um ca. 1000 Flugstunden privat zu finanzieren um einen einigermaßen guten Job zu bekommen, dann kannst auch hier in D bleiben. Sonst wird dir nichts anderes übrig als das Nicht-Europäische Ausland bleiben. Wenn du aber schon im voraus die Einstellung hast, du hast keine Lust auf Umschreibung dann wirst du aber im Pilotenbusiness niemals weit kommen.... Es wird einem nichts nachgeschmissen... auch wenn man 60.000€ für die Ausbildung hinblättert. Versuch mal die Suchfunktion hier, weil solche Themen hatten wir schon so oft... Viele Grüße "Robbi Ranger" Sandro |
![]() |
razorlight |
![]()
Antworten
#3
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3 seit: 17. September 06 Mitglieder Nr.: 429 ![]() |
nein das mit dem keine lust haben aufs umschreiben hast du vielleicht falsch verstanden ich mag deutschland halt nicht so sehr dafür die anderen europäischen staaten um so mehr. deutschland ist in erster linie ne demokratie und in zweiter linie ne "bürokratie" was mich halt sehr stört weil man für alles nen schein oder nen beleg braucht das stört mich halt. in deutschland zu arbeiten ist ganz ok da man tariflich und so weiter abgesichert ist. doch vorrang möchte ich im ausland arbeiten und was mir noch wichtig ist zu wissen wie die berufschancen im "näheren" ausland sprich spanien norwegen frankreich sind um die flugstunden zu sammeln und gleichzeitig zu finanzieren.
|
![]() |
flugschreiber |
![]()
Antworten
#4
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6 seit: 13. Juli 06 Mitglieder Nr.: 366 ![]() |
Hey Sandro,
hat man in Zukunft überhaupt noch die Möglichkeit in den USA als Fluglehrer zu arbeiten?!! Habe auf einer page von hillsboro aviation gelesen, dass man ab 2007 keine Arbeitserlaubnis mehr erhält (als nicht Amerikaner) sondern lediglich eine Aufenthaltserlaubnis die es einem ermöglicht den Schein zu machen!! Das würde ja bedeuten, dass eine relativ gute Möglichkeit Stunden zu sammeln von heute auf morgen wegbricht!! |
![]() |
razorlight |
![]()
Antworten
#5
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 3 seit: 17. September 06 Mitglieder Nr.: 429 ![]() |
schreib ihm doch ne pn falls das hier im forum geht und missbrauche nicht meinen thread ^^
aber gute frage würd mich auch mal interessieren |
![]() |
maveric |
![]()
Antworten
#6
|
![]() Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269 Beiträge: 210 seit: 04. Januar 05 Mitglieder Nr.: 56 ![]() |
@Flugschreiber
Du hast recht. Die US-Regierung möchte ab Mitte 2007 das J-1 Visum so verändern, dass man zwar noch einreisen, aber nicht mehr arbeiten darf/kann. Somit währe das ein riesen Schlag für Hillsboro & Co, da eben sehr viele ausländische Schüler nach Amerika gehen. Die HAI hat sich mit ein paar J-1 Schulen zusammengetan um das zu verhindern...bzw. einen Deal auszuhandeln. Das dauert aber noch. Traurig aber wahr ![]() MFG Sandro |
![]() |
![]() ![]() ![]() |