
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
-JaK- |
![]() ![]()
Antworten
#1
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 seit: 09. September 06 Mitglieder Nr.: 416 ![]() |
Kennt ihr schon diesen kleinen Heli?
http://www.acecraftusa.com/ Youtube Video » Was haltet ihr davon? ![]() |
![]() |
Realex |
![]()
Antworten
#2
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 7 seit: 09. April 07 Mitglieder Nr.: 570 ![]() |
QUOTE Hallo, ich kenne das (kleine) Gerät. Es wird seit vielen Jahren gebaut und weiterentwickelt. Die Idee des Konstrukteurs scheint genial zu sein: Um keinen Heckrotor zu brauchen wird ein sog. Koaxantrieb verwendet. Die gegenläufigen Rotorblätter gleichen das Drehmoment selbst aus. Als Antrieb dienen gleich 4 Motoren a´2 Zylinder. Sollte einmal ein Motor ausfallen ist es je nach Pilotengewicht völlig egal. Daher erübrigt sich auch das Thema Autorotation. Es kann problemlos mit den verbleibenden 3 Motoren gelandet werden. Ein Blockieren des Antriebsstranges durch einen defekten Motor ist ausgeschlossen. In dieser Konstruktion wurden im Gegensatz zu herkömmlichen Hubschraubern die beweglichen Teile der Steuerung sehr reduziert. Es gibt nämlich keine (ausser den beiden Rotorwellen, die natürlich ineinander liegen)! Es gibt keine Blattverstellung, und damit keine Mechanik, die versagen könnte. Gesteuert wird ganz einfach durch verstellen des gesamten Rotorkopfes samt Motor und der Blätter. Wie wenn man einen Ventilator schwenkt. Höhe wird mit mehr Gas geben erreicht. Als Seitenruder dient eine Ausgleichseinheit zwischen den beiden Rotoren. Somit kann man am Stand links und rechts rotieren (man sieht es im Film). Gen-H4 wird das aktuelle Modell genannt. Der Preis dürfte an die 30.000,-- Euro liegen. Das ist mehr als unangemessen, wenn man bedenkt das es um 50.000,-- Euro schon einen Rotorway gibt. Obwohl diese Geräte schon jahrelang betrieben werden, ist zumindest mir noch nichts von Unfällen bekannt geworden. Vielleicht weiß ja jemand was konkretes. Anm: Igor Sikorsky wurde beim Erstflug mit seinem Helikopter zum Trottel der Nation erklärt. Heute sind es dieselben Besserwisser in der nächsten Generation die den Hubschrauber als selbstverständlich ansehen. Ich stehe dem Ding neutral gegenüber, bis ich eines besseren oder auch schlechteren belehrt wurde. Bin aber an allen Infos interessiert. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |