
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
Rotorblatt101 |
![]()
Antworten
#1
|
![]() 1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Typerating(s): Solo: R22, R44 Dual: CB300, EC120, B206 Beiträge: 101 seit: 09. Juli 06 Mitglieder Nr.: 358 ![]() |
Hallo Leute
Aus vergangenen Recherchen im Forum ist mir klar, dass man als Halter einer FAA Lizenz nicht ohne weiteres deutsche oder österreichische Helikopter fliegen darf. Wie sieht es allerdings aus, wenn jemand der nicht aus Deutschland oder Österreich ist mit seiner FAA Lizenz als Besucher einen N-registrierten Helikopter fliegen will (entweder "mitgebracht" oder Charter mit N-Reg) ? Wird ein Funkzeugnis wie in den FAR beschrieben benötigt? Wo kann dieses gemacht werden, und kann das auch eine Auslaender machen ohne Deutsch zu lernen? Wie sieht es aus mit dem Zoll in der Praxis aus, wenn per Helikopter eingereist wird, oder von einem EU (DE>AT, DE>FR) oder sonstigen Europaieschen Land ins andere (DE>CH, DE>LI) geflogen wird? Sonstige Formalitäten? PPL oder CPL mit Medical und Picture ID ist klar. Habt ihr mit sowas Erfahrung? Ich bin für alle Hinweise dankbar ![]() Rotorblatt101 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |