
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
Sebastian |
![]()
Antworten
#1
|
Ich mag Hubschrauber ![]() Gruppe: Members Beiträge: 1 seit: 15. September 06 Mitglieder Nr.: 426 ![]() |
Moin moin,
Da ich neu hier im Forum bin eine kurze Vorstellung. Sebastian. 25 Jahre Student (Maschinenbau) im speziellen Faserverbundwerkstoffe. Deswegen bin ich auch hier: Habe gerade in einem unserer Vorlesungsunterlagen kurz etwas über den "Lagerlosen Rotor" gelesen. Hat jemand einen Tip, wo man dazu genauere Informationen bekommt? z.B. genaue Funktion, Krafteinleitungselemente, Aufbau, Matrix, Faserlagen und was es alles sonst noch so gibt. Das Internet ist irgendwie nicht so ergiebig. Alles sehr sehr oberflächig, das er aus GFK hergestellt wird weiss ich ja schon. Vielen Dank, ciao Sebastian |
![]() |
olli72 |
![]()
Antworten
#2
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Beiträge: 6 seit: 29. Juli 07 Mitglieder Nr.: 652 ![]() |
Hallo,
versuchs mal direkt bei ECD (Eurocopter Deutschland). Lagerloser Rotor heißt, daß die Energien, die im Flug auf den Rotor und die Blätter einwirken fast alleine durch das Material kompensiert werden. "Herkömmliche" Rotorsysteme haben mehrere Gelenke/Lager, die z.B. das Schlagen der Rotorblätter kompensieren. (Thema vorlaufendes/rücklaufendes Blatt) Gruß olli72 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |