Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

Anzeigehelikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen
Montag, 05. Mai 2025 - 15:39Uhr · Im Moment sind 610 User im Forum unterwegs
Helikopterfliegen.de - Advertising Information


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Heli-Hobby!!! Ein Leben lang???
Outline · [ Standard ] · Linear+
Sportpilot
new post 03. Januar 2008, 18:57
Antworten #1


Ich mag Hubschrauber
*

Gruppe: Members
Beiträge: 1
seit: 03. Januar 08
Mitglieder Nr.: 759




Hallo. Bin neu hier.
Erstmal muß ich sagen das euer Forum echt toll ist... zu mir: Bin 29 Jahre alt. Inhaber Sportpilotenlizens UL (aerodynamisch). Übe mein Hobby im Verein nähe Nürnberg aus.
OK ich bin nicht in diesem Forum, um über UL´s zu reden.
Klar, auch mein Ziel ist der PPL-H und suche hier ernsthafte Ansprechpartner. Zur Ausbildung hab ich keine Fragen. Wie der Hase in dem Bereich läuft weiß ich eigentlich. Mit dem Fliegen und allem drum herum bin ich aufgewachsen. Daher habe ich meinen Traum vom Berufsfliegen (den ja ach so viele haben), schon lange weggeschmissen. Sowas bleibt meist ein Traum. Naja außer man hat viel viel Geld. Oder eine Verknüpfung von Zufällen und viel Glück.
Wie schon in meinem Titel steht...ist nur die Frage....die sich mit Sicherheit nur sehr wenige im Ausbildungs-Forum stellen...Heli (Privat) fliegen gut und schön. Schein zusammen kratzen...auch gut. Aaaaaber wie lange das ganze??? Ok, meinen kleinen Ul-Schein kann man damit nicht vergleichen, aber auch bei dem ist Fakt, das man ihn erhalten muß. Sowie jedem Schein in der Fliegerei. Also auch nach PPL-H Prüfungserfolg ist angesagt, Geldbeutel weit aufmachen. Rating erhalten usw.
Ein guter Bekannter, den ich durch die Fliegerei kennen gelernt habe, hat den PPL-H gemacht und siehe da, sich gleich noch nen Jet Ranger rausgelassen. Gut, klar der hat richtig Geld. Er hat mich quasi auf die Idee gebracht den Heli-Schein zu machen. Jedoch braucht ER sich nicht viele Gedanken machen sein Hobby Großräumig auszuüben. Mit viel Geld geht das.
Um den Roman zu beenden...Ist hier jemand in diesem Forum der eine vernünftige Antwort auf die Frage, wie man sein Hobby auch so ausüben kann das es Spaß macht, hat (mit relativ viel FlugSt.)? Kennt ihr Helivereine in DEU oder jegliches. Wie macht ihr das? Klar ich könnte es ja drauf ankommen lassen, und dann meinen Bekannten fragen. Aber ihr wißt ja...bei Geld hört die Freundschaft auf. Profis unter euch wissen was ein Jet-Ranger die Std. kostet.
Vielen Dank an euch
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
D-HBZU
new post 19. Februar 2008, 00:53
Antworten #2


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)
Typerating(s): Hughes 300, Bell 206 (alle abgelaufen)

Beiträge: 27
seit: 01. September 05
Ort: Laatzen
Mitglieder Nr.: 205






Hallo Sportflieger.

Ich kann Dir leider da leider keinen Rat geben, im Gegenteil, ich könnte ihn selber nur zu gut gebrauchen!

Was Du sagst kann ich leider nur aus eigener Erfahrung bestätigen. Hab mir den PPL-H damals - ist jetzt knapp 13 Jahre her - mühsam zusammengespart. Von diesem Moment an begann einendloser Kampf um jede Scheinverlängerung, weil man ja seine Pflichtstunden zusammenbekommen mußte. Das hat mir damals noch nicht so viel ausgemacht. Ich war überglücklich, meinen großen Traum verwirklicht zu haben und Heli fliegen zu können. Also bin ich kontinuierlich jeden Monat einmal von Hannover nach Rendsburg gefahren, eine Stunde geflogen, wieder nach Hause gefahren, und gut. Damit war ich zufrieden und das ist auch die ersten Jahre immer gutgegangen.

Vor sieben Jahren hatte ich dann sogar das Geld für's type rating auf den Jet Ranger zusammen. Seitdem bin ich leider nie wieder Jet Ranger geflogen...

Und in den letzten Jahren ist es finanziell bei mir immer enger geworden. Mein Einkommen reicht heute gerade noch aus, um mich und meine Familie - bin mittlerweile verheiratet und habe eine kleine Tochter - von einem Monat zum nächsten zu retten. Sich nebenbei noch etwas Gutes für die Seele zu gönnen liegt nicht mehr drin. Vom Fliegen ganz zu schweigen. Das letzte Mal bin ich vor zwei Jahren geflogen. Und in der Zeit davor waren die Abstände zwischen meinen Flügen immer so groß, daß ich jeded Mal einen Checkflug machen mußte. Meine letzten Flüge waren dann nur noch Checkflüge. Für anschließende Alleinflüge hat das Geld dann schon nicht mehr gereicht. Das war auch schon sehr frustrierend.
Seit einem Jahr ist mein Schein nun abgelaufen und ist das Thema Fliegen für mich zwangsläufig abgehakt.

Tut mir leid, daß ich keinen konstruktiven Beitrag liefern konnte. Aber ich bezweifle auch, daß es irgend jamnd anders tun kann. Die allermeisten PPLler gehören zu denjenigen, die das Geld selber haben, denen es nicht weh tut, mal eben übers Wochenende einen Jet Ranger zu chartern, und die sich über solche Fragen keine Gedanken machen müssen.

"Normalsterbliche" waren, sind und bleiben nun mal absolute Exoten in der Heli-Fliegerei...

Soviel von D-HBZU.

Dieser Beitrag wurde von D-HBZU: 19. Februar 2008, 00:56 bearbeitet
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Heli-Mike
new post 19. Februar 2008, 16:22
Antworten #3


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): R22, HU269, HU369, B206 (ruht)

Beiträge: 46
seit: 13. Mai 05
Ort: Frankfurt/Main
Mitglieder Nr.: 130






Ich denke, die einzige Chance Flugstunden zu günstigen Konditionen und auch mal umsonst zu bekommen, ist sich mit einem Luftfahrtunternehmen gutzustellen. Das heißt dort vielleicht mal Bodendienste bei Rundflüge am Wochenende machen, irgendwelche Sonderjobs übernehmen (z.B. bei Renovierungen mithelfen) oder im Werftbetrieb zur Hand gehen. Manchmal springt dann als Gegenleistung ein Überführungsflug mit Fluglehrer raus. Aber ohne Zeit und Arbeitskraft einzubringen, die man auf der anderen Seite auch zum Geldverdienen im Nebenjob nutzen könnte, wird es sicher aussichtslos sein.

Mike
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
05.05.2025 - 14:39 CET