
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
Cloudy |
![]() ![]()
Antworten
#1
|
Unregistered ![]() |
Hallo,
ich habe keine Ahnung, ob mir hier jemand helfen kann, aber ich versuch mal zu erklären, worum es geht... Mein Freund hat in Kapstadt/Südafrika seinen PPL für Hubschrauber gemacht und hat bis jetzt 80 Flugstunden mit einem Robinson 22 absolviert. Im Juni kommt er nun nach Deutschland, um mich für ein paar Wochen zu besuchen. Er würde hier gerne mit mir mit einem Hubschrauber selber fliegen und bat mich, mal nachzuforschen, ob und wo das machbar wäre. Er geht davon aus, dass ein Fluglehrer wohl dabei sein würde, da es doch Unterschiede zwischen dem deutschen PPL und dem südafrikanischen gibt... Hat jemand eine Idee, wo das machbar wäre? Lebe übrigens im Köln/Düsseldorfer Raum. Habe schon ein bisschen im Internet recherchiert, aber nicht wirklich etwas gefunden. Wäre sehr froh, wenn jemand einen Tipp für mich hätte ![]() Vielen Dank schonmal und viele Grüße, Cloudy |
![]() |
|
Popeye |
![]()
Antworten
#2
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Beiträge: 34 seit: 22. November 04 Mitglieder Nr.: 49 ![]() |
Ok, dann spiel ich heute mal wieder den bösen Buben
![]() Nein, das ist in dieser Konstellation so nicht möglich! |
![]() |
Joachim |
![]()
Antworten
#3
|
![]() Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H),FE(H) Beiträge: 100 seit: 21. April 05 Mitglieder Nr.: 112 ![]() |
QUOTE(Popeye @ 10. Mai 2005, 19:07) Ok, dann spiel ich heute mal wieder den bösen Buben ![]() Da biste wohl leider nicht der einzige böse Bube. ![]() Cloudy, mit einem Fluglehrer zusammen zu fliegen ist nicht das Problem. Wenn Du dann mit der R22 auch noch mit willst, so könnte es ein wenig eng werden. ![]() Gruss Joachim |
![]() |
Cloudy |
![]()
Antworten
#4
|
Unregistered ![]() |
QUOTE(Joachim @ 10. Mai 2005, 20:10) Da biste wohl leider nicht der einzige böse Bube. ![]() Cloudy, mit einem Fluglehrer zusammen zu fliegen ist nicht das Problem. Wenn Du dann mit der R22 auch noch mit willst, so könnte es ein wenig eng werden. ![]() Gruss Joachim Hallo ihr "bösen Buben" ![]() Ist ja nett, dass überhaupt jemand geantwortet hat... Aber Popeye, was ist denn genau in dieser Konstellation nicht möglich? Deine Antwort ist doch etwas sehr knapp ausgefallen. Und bezüglich des Robinson 22 hatte ich ja nur gesagt, dass er auf so einem seine Flugstunden absolviert hat. Heißt das dann automatisch, dass er mit anderen nicht fliegen darf? Sorry, aber ich bin da leider so überhaupt nicht vom Fach, aber deshalb frage ich ja auch Euch hier im Forum ![]() Würde mich weiterhin über Antworten freuen, die mir bzw. meinem Freund irgendwie weiterhelfen könnten! Danke und viele Grüße, Cloudy |
![]() |
|
Joachim |
![]()
Antworten
#5
|
![]() Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H),FE(H) Beiträge: 100 seit: 21. April 05 Mitglieder Nr.: 112 ![]() |
QUOTE(Cloudy @ 11. Mai 2005, 08:29) Heißt das dann automatisch, dass er mit anderen nicht fliegen darf? Genau so ist es, Cloudy. Im Gegensatz zu den Flächenfliegern, welche "Sammeleinträge" haben, muss beim Heli jedes Muster separat eingetragen sein. Wenn Dein Freund in seiner Lizenz "R22" stehen hat, dann gilt das ausschliesslich nur dafür. Bereits die R44 z.B. bedarf eines neuen Eintrages (Rating). Aber wie bereits gesagt, könnte er mit einem Fluglehrer zusammen z.B. eine R44 fliegen und dich problemlos mitnehmen. Gruss Joachim |
![]() |
Cloudy |
![]()
Antworten
#6
|
Unregistered ![]() |
QUOTE(Joachim @ 11. Mai 2005, 09:13) Genau so ist es, Cloudy. Im Gegensatz zu den Flächenfliegern, welche "Sammeleinträge" haben, muss beim Heli jedes Muster separat eingetragen sein. Wenn Dein Freund in seiner Lizenz "R22" stehen hat, dann gilt das ausschliesslich nur dafür. Bereits die R44 z.B. bedarf eines neuen Eintrages (Rating). Aber wie bereits gesagt, könnte er mit einem Fluglehrer zusammen z.B. eine R44 fliegen und dich problemlos mitnehmen. Gruss Joachim Vielen Dank, Joachim, das hilft mir auch schon ein bisschen weiter. Ich weiß, dass er ebenfalls ein paar Stunden mit einem R44 geflogen ist und dann wäre das ja dann evtl. machbar... Die Frage ist nur, wo finde ich so eine Möglichkeit??? Gruß, Cloudy |
![]() |
|
Admin |
![]()
Antworten
#7
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
Hallo Cloudy,
QUOTE(Cloudy @ 11. Mai 2005, 10:00) Vielen Dank, Joachim, das hilft mir auch schon ein bisschen weiter. Ich weiß, dass er ebenfalls ein paar Stunden mit einem R44 geflogen ist und dann wäre das ja dann evtl. machbar... Die Frage ist nur, wo finde ich so eine Möglichkeit??? Gruß, Cloudy Im Raum Köln/Düsseldorf fällt mir auf Anhieb die Firma Air Lloyd ein. Gruß, Marcus -------------------- |
![]() |
Cloudy |
![]()
Antworten
#8
|
Unregistered ![]() |
QUOTE(Admin @ 11. Mai 2005, 11:37) Okay - danke dir, Marcus! Dann werde ich da mal nachhören, ob es solche Möglichkeiten gibt... Gruß, Cloudy |
![]() |
|
Popeye |
![]()
Antworten
#9
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Beiträge: 34 seit: 22. November 04 Mitglieder Nr.: 49 ![]() |
Ich nochmal...
rein von der praktischen Seite her ist es sicherlich durchführbar, "Schüler" ohne gültige Lizenz und Musterberechtigung mit erfahrenem Fluglehrer mit entsprechender Lizenz und Berechtigung und zusätzlich mit einem Passagier. Von der rechtlichen Seite her dann wohl eher weniger, weil wir ja alle wissen, dass bei Ausbildungsflügen außer dem Schüler und dem Lehrer keine weiteren Passagiere mit an Bord sein dürfen. ![]() Aber wir alle sind ja eher Praktiker ![]() |
![]() |
Cloudy |
![]()
Antworten
#10
|
Unregistered ![]() |
QUOTE(Popeye @ 11. Mai 2005, 20:26) Ich nochmal... rein von der praktischen Seite her ist es sicherlich durchführbar, "Schüler" ohne gültige Lizenz und Musterberechtigung mit erfahrenem Fluglehrer mit entsprechender Lizenz und Berechtigung und zusätzlich mit einem Passagier. Von der rechtlichen Seite her dann wohl eher weniger, weil wir ja alle wissen, dass bei Ausbildungsflügen außer dem Schüler und dem Lehrer keine weiteren Passagiere mit an Bord sein dürfen. ![]() Aber wir alle sind ja eher Praktiker ![]() Hi Popeye, leider bin ich noch nicht mal Praktiker... Das ist das schöne an Südafrika im Vergleich zu Deutschland: rechtlich ist auch dort vieles, was das Fliegen betrifft, nicht möglich, aber es wird trotzdem gemacht und keiner stört sich dran... Naja, hab jetzt mal bei AirLloyd angefragt; mal schauen, was die so antworten. Gruß, Cloudy |
![]() |
|
hubschraubär |
![]()
Antworten
#11
|
![]() Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Beiträge: 37 seit: 15. November 04 Mitglieder Nr.: 45 ![]() |
Hi Cloudy,
er kann auch seine Lizenz anerkennen lassen. Ist halt ein wenig Aufwand. Schick ihm mal das entsprechende .pdf file: www . lba . de, auf suchen klicken, "ausländischer ppl" eingeben. dann den ersten eintrag "anerkennung und akzeptanz von ausländischen erlaubnissen und berechtigungen aus nicht-eu.......bla bla da steht dann: Allgemeine Informationen sind zu entnehmen aus §28 Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung "Anerkennung von Lizenzen und Berechtigungen" in Verbindung mit JAR-FCL 1.015 deutsch bzw. JAR-FCL 2.015 deutsch "Akzeptanz von Lizenzen, Berechtigungen, Anerkennungen, Genehmigungen sowie Zeugnissen". Insbesondere weisen wir auf die Mindestanforderungen der zugehörigen Anhänge hin. Weitere Informationen sind in der NfL II-4/95 enthalten, die in deutscher und englischer Sprache vorliegt. NfL II-4/95 (deutsch) NfL II-4/95 (englisch) Folgende Unterlagen sind für die Beantragung einer Anerken Da er Pilot ist, wird er mit den Daten was anfangen können. Die Bearbeitungszeit sollte so bei 4-6 Wochen liegen. Ich denke, es könnte auch ein wenig länger sein. Es wäre vielleicht sinnvoller, das ganze Procedere über die Civil Aviation Authority in England zu machen. www.caa.co . uk. Dort bekommt er auch eine JAA-Lizenz, die in D uneingeschränkt Gültigkeit hat. Hoffe geholfen zu haben... Günter |
![]() |
Cloudy |
![]()
Antworten
#12
|
Unregistered ![]() |
QUOTE(hubschraubär @ 12. Mai 2005, 10:13) Hi Cloudy, er kann auch seine Lizenz anerkennen lassen. Ist halt ein wenig Aufwand. Schick ihm mal das entsprechende .pdf file: www . lba . de, auf suchen klicken, "ausländischer ppl" eingeben. dann den ersten eintrag "anerkennung und akzeptanz von ausländischen erlaubnissen und berechtigungen aus nicht-eu.......bla bla da steht dann: Allgemeine Informationen sind zu entnehmen aus §28 Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung "Anerkennung von Lizenzen und Berechtigungen" in Verbindung mit JAR-FCL 1.015 deutsch bzw. JAR-FCL 2.015 deutsch "Akzeptanz von Lizenzen, Berechtigungen, Anerkennungen, Genehmigungen sowie Zeugnissen". Insbesondere weisen wir auf die Mindestanforderungen der zugehörigen Anhänge hin. Weitere Informationen sind in der NfL II-4/95 enthalten, die in deutscher und englischer Sprache vorliegt. NfL II-4/95 (deutsch) NfL II-4/95 (englisch) Folgende Unterlagen sind für die Beantragung einer Anerken Da er Pilot ist, wird er mit den Daten was anfangen können. Die Bearbeitungszeit sollte so bei 4-6 Wochen liegen. Ich denke, es könnte auch ein wenig länger sein. Es wäre vielleicht sinnvoller, das ganze Procedere über die Civil Aviation Authority in England zu machen. www.caa.co . uk. Dort bekommt er auch eine JAA-Lizenz, die in D uneingeschränkt Gültigkeit hat. Hoffe geholfen zu haben... Günter Hi Günter, danke sehr für deine Angaben ![]() Jedenfalls vielen Dank nochmal! Gruß, Cloudy |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |