Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

AnzeigeHelikopterfliegen.de - Advertising Information
Montag, 05. Mai 2025 - 06:33Uhr · Im Moment sind 581 User im Forum unterwegs
Hubschrauber Skyline-Rundflug-Tickets direkt online bestellen


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Landegebühren
Outline · [ Standard ] · Linear+
PilotAndy
new post 17. Februar 2006, 16:07
Antworten #1


1. Soloflug geschafft
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)

Beiträge: 105
seit: 28. Juni 05
Mitglieder Nr.: 161






Huhu smile.gif hab mal ne frage zu den Landegebühren.
Ich bin da etwas verwirrt, zugegebenermaßen habe ich mich auch nie mit der gebührenordnung auseinander gesetzt, allerdings interessiert es mich nun genauer

Sind die langebühren auch bei dem Landen und durchstarten zu entrichten ? Auch wenn der Helikopter den Boden nicht berührt ? also nur über den platz schwebt ...

Gruß Andy
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Joachim
new post 19. Februar 2006, 15:58
Antworten #2


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H),FE(H)

Beiträge: 100
seit: 21. April 05
Mitglieder Nr.: 112






Hallo Andy und alle anderen „Leidensgenossen“

Andy, schön das Du dieses Thema mal aufgreifst.

Ich habe so ein wenig den Eindruck das die Gebührenordnung von den meisten in der Fliegerei als in „Stein gemeisselt“ betrachtet wird. Und genau das, liebe Freunde, ist es nicht.
Es gibt Gebührenordnungen, oft auf den Homepages zu finden, welche Gebühren bereits fürs Schweben verlangen, andere fürs anfliegen ohne Landung und andere, um es mal überspitzt auszudrücken, bereits für’s „Guten Tag“ sagen.
All diese Sachen sind, bezogen auf einen Heli, geradezu haarstreubend und realitätsfremd und grenzen oft ans „abzocken“.
Spätestens wenn die Landegebühren für einen Heli sogar noch höher wie für Flächenflieger sind, so heisst das im Klartext, Du bist hier „unerwünscht“.
Das ist dann keine Landegebühr mehr, sondern aus welchen Grund auch immer, allenfalls eine „Wegbleibgebühr“.

Jetzt meine ganz persönlichen Erfahrungen und wie ich es mache:
1) Fliege ich zu einen Verkehrsflughafen, in der Regel mit Class „D“, so ist die Gebührenordnung wie eine Bibel und nicht verhandelbar. Also mache ich mich über die Kosten vorher schlau, und entscheide dann.

2) Auf meiner Homebase, auf der ich Dauerkunde bin, habe ich neben den Hallen- und Treibstoffkosten mich pauschal auf eine Jahrespauschale, schamvoll „Infrastrukturabgabe“ genannt, geeinigt. Damit kann man gut leben.

3) Auf fremden Plätzen, auch in Deutschland, auf welchen ich auf einen Weg nur tanken möchte, rufe ich vorher an und frage gezielt ob ich „Eintrittsgebühr“, sprich Landetaxe für 240 Liter tanken bezahlen muss.
In 90% aller Fälle klappt es. Einige mal brauchte ich nur die Hälfte zu bezahlen.

Was will ich Euch damit sagen?
Eine Gebührenordnung ist, auch wenn diese manches mal noch so pseudoamtlich aussieht, nicht in Stein gemeisselt. Ihr seid nicht „nur“ Pilot eines Helis, sondern auch Kunde.
Nämlich Treibstoff- und meistens auch Restaurantkunde.

Darum, fragt ruhig, nett und zielgerichtet.

Gruss
Joachim

Tankstopp und Zoll in Donaueschingen für Destination Neuhausen ob Eck
user posted image

Neuhausen ob Eck vom Tower aus gesehen.
user posted image

Dieser Beitrag wurde von Joachim: 19. Februar 2006, 15:59 bearbeitet
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
05.05.2025 - 05:33 CET