Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

AnzeigeHelikopterfliegen.de - Advertising Information
Mittwoch, 14. Mai 2025 - 07:43Uhr · Im Moment sind 627 User im Forum unterwegs
Hubschrauber Skyline-Rundflug-Tickets direkt online bestellen


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

> Sicherheit Ausbildungsheli
Outline · Standard · [ Linear+ ]
Torque
new post 10. November 2007, 12:30
Antworten #1


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 2
seit: 10. November 07
Mitglieder Nr.: 733






Guten Morgen,

bin erst seit wenigen Minuten in diesem Forum angemeldet, habe aber mit grossem Interesse einige der aelteren Beitraege gelesen und wuerde gerne eine Frage in den Raum stellen, auf deren Beantwortung (mit der hier anscheinend versammelten Sach/Fachkenntnis) ich sehr gespannt bin:

Fuer wie sicher halten Sie die Ausbildungshelikopter, im besonderen heutzutage wohl die R-22? "Leider" stiess ich naemlich auf dieses Forum durch den entsetzlichen Unfall auf der A-5, ueber dessen Ursache im BFU-Bericht aber nicht grad viel zu erfahren ist (Seitenausleger abgebrochen... Materialermuedung beim Drehfluegler?!?). Auch von einigen USA-Aufenthalten her weiss ich, dass dort immer wieder mal um Ausbildungshelis diskutiert wird (besonders die R 22 war anscheinend mal im Gerede), daher waere ich an (kompetententen - und objektiven!) Stellungnahmen zu dem Thema sehr interessiert.

Kurz zum persoenlichen Hintergrund: Habe seit Jahren PPL-A und B, allerdings nur Flaeche und derzeit auch nicht "current". Mehr oder weniger beruflich habe ich aber (gewollt) wieder mehr und mehr mit der Fliegerei zu tun, v.a. dabei mit Helis und ueberlege nun selbst, den nicht ganz unkomplizerten Schritt zu tun, eine PPL-H zu erwerben. USA waere wahrscheinlich die beste Alternative (bin dort "fliegerisch aufgewachsen"), aber erst einmal gehts um ein paar grundsaetzliche Fragen wie diese hier.

Fuer Antworten immer dankbar, beste Gruesse, Torque
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

Antworten(1 - 1)
Admin
new post 11. November 2007, 11:24
Antworten #2


Administrator
***

Gruppe: Admin
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): BO105, AS350

Beiträge: 541
seit: 07. Juni 03
Ort: Öhringen
Mitglieder Nr.: 1






Hallo Torque,

dieses Thema ist in vielen Foren bereits diskutiert worden und wird auch immer wieder gerne von neuem diskutiert. Ich selbst kenne nur die R22 und R44. Und ich kenne auch viele der Fälle, die mit dazu beigetragen haben, daß es diese Diskussion überhaupt gibt. Konstruktionsbedingt gibt es bei den Robinson Helikoptern nunmal einige Beschränkungen, die ein Dreiblatt-Rotor nicht hat.

Generell muss man jedoch sagen: Aufgrund der Tatsache, daß der R22 zum überwiegenden Teil in der Schulung geflogen wird und danach auch von Piloten mit tendenziell wenig Flugerfahrung ist es statistisch gesehen normal, daß mit dem Muster häufiger Unfälle passieren. Das Bild ändert sich jedoch, wenn man nicht nur die absolute Zahl von Unfällen betrachtet sondern auch einen Bezug zu der jährlichen Flugstundenanzahl zwischen den betrachteten Mustern herstellt.

Viele Unfälle waren zudem darauf zurückzuführen, daß der Hubschrauber (unwissentlich) ausserhalb seines Flightenvelope geflogen wurde. Dies hat dazu geführt, daß das sogenannte Awareness Training vorgeschrieben wurde (neben dem eigentlichen Typerating von min. 5 Stunden sind dies zusätzliche 5 Stunden für die Muster R22 und R44 um den Piloten mit den besonderen Eigenheiten des Musters vertraut zu machen).

Ich habe mich weder in dem einen noch in dem anderen Muster bisher unwohl gefühlt. Man muss wissen was geht und was eben nicht geht. Und besonders wichtig: Jeder sollte wissen, wo seine eigenen Grenzen sind und sich innerhalb dieser Grenzen bewegen. Letzteres ist allerdings unabhängig vom geflogenen Muster und sollte für jeden Piloten selbstverständlich sein.

Gruß,
Marcus


--------------------

To fly is human, to hover, divine.
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
14.05.2025 - 06:43 CET