
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
HELIKON |
![]() ![]()
Antworten
#1
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 seit: 20. November 07 Mitglieder Nr.: 737 ![]() |
Was ist eigentlich der Bodeneffekt?
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Admin |
![]()
Antworten
#2
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
Hallo HELIKON,
weil es hier so schön beschrieben ist, habe ich das auf die Schnelle mal zitiert: QUOTE In Leistungsbeschreibungen von Hubschraubern kann man die Begriffe HIGE (für hovering in ground effect) und HOGE (für hovering out of ground effect) finden. Diese Ausdrücke werden typischerweise benutzt, wenn über die Arbeitsgrenzen von Helikoptern bezogen auf die notwendige Motorkraft berichtet wird. Genauso wie bei den Tragflächen von Flugzeugen gibt es bei Helikoptern einen Bodeneffekt in Bodennähe, der als Ergebnis einer Interaktion der abwärts gerichteten Luftströmung des Hauptrotors mit dem Boden für einen erhöhten Auftrieb verantwortlich ist. Luft sinkt von oben in die Rotorscheibe, wird abwärts beschleunigt und trifft auf dem Boden auf. Da der Boden die Luft an einer schnellen Abströmung hindert, wird der Helikopter zusätzlich angehoben. Gleichzeitig kommt es zu einer Reduzierung der Rotorspitzenwirbel. Der Bodeneffekt bei Hubschraubern kommt vor, wenn sich der Helikopter innerhalb einer halben bis ganzen Rotorspannweite über Grund befindet (HIGE). Er ist weniger effektiv über Wasser und hohem Gras, da diese Oberflächen energieabsorbierend wirken, und er ist gar nicht vorhanden, wenn sich der Helikopter in größerer Höhe bewegt (HOGE). Letzteres bedeutet notwendigerweise einen höheren Leistungsbedarf und größeren Treibstoffverbrauch. Der Bodeneffekt hat für die Arbeitsgrenzen von Hubschraubern durchaus eine Bedeutung. Wenn bei limitierenden Faktoren wie einer hohen Gewichtsbelastung, dem Abheben von einem hoch gelegenen Platz oder bei hoher Temperatur gestartet werden muss, kann der Bodeneffekt durch die zusätzlich gelieferte Auftriebskraft diese Arbeitsgrenzen erweitern und so das Abheben in manchen Fällen überhaupt erst ermöglichen. Gruß, Marcus -------------------- |
![]() |
HELIKON |
![]()
Antworten
#3
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 15 seit: 20. November 07 Mitglieder Nr.: 737 ![]() |
Aber wieso hat dann z.b. die AW139 eine Schwebehöhe mit Bodeneffekt von 3600m und ohne Bodeneffekt 2920m?
|
![]() |
Heli-Mike |
![]()
Antworten
#4
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): R22, HU269, HU369, B206 (ruht) Beiträge: 46 seit: 13. Mai 05 Ort: Frankfurt/Main Mitglieder Nr.: 130 ![]() |
Mit Bodeneffekt ist die max. Schwebeflughöhe größer, da für das Schweben im Bodeneffekt weniger Leistung benötigt wird.
Mit zunehmender Höhe wird durch die abnehmende Luftdichte sowohl die Leistung des Triebwerks geringer, als auch die "Tragfähigkeit" der Luft. Das heißt je höher man sich befindet, umso mehr Leistungsbedarf wird zum Schweben an das Triebwerk gestellt. Wenn aber mit Bodeneffekt der Leistungsbedarf ein wenig geringer ist, dann geht es auch noch ein Stückchen höher. Mike |
![]() |
![]() ![]() ![]() |