Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

AnzeigeHelikopterfliegen.de - Advertising Information
Dienstag, 13. Mai 2025 - 19:46Uhr · Im Moment sind 583 User im Forum unterwegs
Flight Planner - Flugplanung für Windows


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

> hubschraubertypen bei ppl?
Outline · Standard · [ Linear+ ]
c4tze
new post 31. Dezember 2007, 05:56
Antworten #1


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 3
seit: 31. Dezember 07
Ort: allgaeu
Mitglieder Nr.: 755




hallo,

erster post, bin also neu hier:

wollte fragen welche hubschrauber man mit einer ppl ausdbildung fliegen darf und vorallem wo man im internet woe so ne art mobile.de hubschrauber begutachten kann und auch eine presivorstellung vorhanden ist.

dann: ist die unterbringung auf eine privaten platz erlaubt? (scheune, falls klappbare rotoren) auf der wiese mit (falls kleines modell mit plane) mit gekennzeichnetem kreis (fussballfeldmarkierung)?

mfg, chris
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

Antworten(1 - 2)
Heli-Mike
new post 31. Dezember 2007, 11:22
Antworten #2


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): R22, HU269, HU369, B206 (ruht)

Beiträge: 46
seit: 13. Mai 05
Ort: Frankfurt/Main
Mitglieder Nr.: 130






Grundsätzlich kann man alle Hubschrauber auch mit einem PPL fliegen, die Unterscheidung zwischen PPL und CPL ist im wesentlichen für den Zweck der Flüge, also entweder private Flüge (PPL) oder gewerbliche Flüge (CPL).

Das mit der Scheune und eigenem Landeplatz kannst Du in Deutschland gleich wieder vergessen. Bekommst Du so gut wie nie genehmigt.

Um Dir mal ein Gefühl für die Kosten zu geben:
Der Preis einer PPL-Lizenz liegt bei ca. 20.000 Euro. Ein Flugstunde mit einem 2-sitzigen Hubschrauber ca. 350 Euro.

Ein 2-sitziger Hubschrauber, z.B. Robinson R22 kostet je nach Alter zwischen 100.000 und 150.000 Euro. 4-sitzige Hubschrauber (R44) beginnen bei 250.000 Euro und Turbinenhubschrauber (Jetranger) bei ca. 400.000, nach oben fast keine Grenzen.

Alleine für die Versicherung eines Hubschraubers mußt Du mindestens 7% des Wertes rechnen. Das heißt bei einem (extrem günstigen) 100.000 Euro Gerät sind das schon 7.000 Euro pro Jahr. Plus Stellplatz, Wartung und Jahresnachprüfung sind schnell 10.000 Euro weg, ohne auch nur eine Stunde geflogen zu sein.

Abgesehen von der finanziellen Seite, ist aber Hubschrauberfliegen die geilste Art der Fortbewegung!

Gruß,
Mike
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Mountainking
new post 31. Dezember 2007, 15:41
Antworten #3


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 17
seit: 27. März 07
Mitglieder Nr.: 564






Ich hatte mal irgendwo folgende Preisliste gefunden:

EC120 B: 1.265.000$
AS350 B2: 1.790.000$
AS350 B3: 2.026.000$
EC130 B4: 2.355.000$
AS355 NP: 3.085.000$
EC135 T2: 3.515.000$
EC135 P2: 4.015.000$
EC145: 5.650.000$
AS365 N3: 6.350.000$
EC155 B1: 7.850.000$
AS332 L2: 15.500.000$
EC 255: 17.500.000$

Mfg
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
13.05.2025 - 18:46 CET