Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

AnzeigeHelikopterfliegen.de - Advertising Information
Mittwoch, 30. Apr 2025 - 23:27Uhr · Im Moment sind 689 User im Forum unterwegs
Hubschrauber Skyline-Rundflug-Tickets direkt online bestellen


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

> Hubschrauberpilot als Bundespolizist
Outline · Standard · [ Linear+ ]
Die_Sophie
new post 08. August 2008, 23:59
Antworten #1


Unregistered










Hallo ich bin neu hie und verstehe noch nichts vom fliegen aber ich will mich verbessern smile.gif

Mein Mann ist bei der Bundespolizei und will helicopterepilot werden. Leider spricht er nicht besonders viel davon, warscheinlich ist es wegen die anspanung.

Er hat eine Bewerbung geschickt und möchte eingeladen werden zu einem test in octobre in NRW.

Meine fragen sind:
Wie gut ist die chance das er eingeladen wird?
wenn es klappt ist er dann nach diese Ausbildung noch Polizist oder soldat?
was muss er dann machen?
Geht er dann auch zum krieg oder ähnliche dinge?
ist er dann für die regierung verpflichtet?

wahrscheinlich lachen sie die experten über meine fragen aber ich hoffe ihr habt verständnis smile.gif

ich entschuldige mich für mein Deutsch. Es ist nicht gut ich bin französin, ich übe noch an der schreibung smile.gif

ich hoffe auf so viele antworten!

Sophie
Top
Quote Post

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

Antworten(1 - 3)
Jetranger
new post 09. August 2008, 14:52
Antworten #2


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)
Typerating(s): R22, B206, B206L

Beiträge: 62
seit: 02. November 04
Mitglieder Nr.: 41




Liebe Sophie,

nachdem ich mir Deine Fragen dreimal durchgelesen habe, bin ich immer noch nicht sicher, ob es sich dabei um einen Scherz oder ernstgemeinte Fragen handelt. Genau diese Posts führen dazu, dass zumindest ich, dieses Forum immer weniger besuche.
Aber Du sollst meine Meinung dazu erfahren:

1. Deine Fragen haben hier in diesem Forum nichts zu suchen!
2. Frage doch einfach Deinen Mann, der kann und sollte Dir alles ganz genau erklären.
3. Wenn man als Ehefrau eines Bundespolizisten nicht einmal weiß, ob sein Mann Soldat oder Polizeibeamter ist und dann noch frägt, ob der Mann in den Krieg ziehen muss, dann fehlen mir einfach die Worte.

Und: nein ich habe kein Verständnis für solche Fragen!

Gruß

Stefan

(der auch Polizist ist und nicht in den Krieg zieht!)
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
ElSamsonito
new post 09. August 2008, 20:38
Antworten #3


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 6
seit: 10. September 07
Mitglieder Nr.: 684






Nun Sophie ist französin und Deutschland in nicht das Zentrum der Welt also sind in anderen Ländern Sachen anders wie bei uns.
Also gehen wir mal von ihrer Lage aus.
Zumal wir hier gerne Leuten helfen.

Hi Sophie,
anders als in Frankreich untersteht die Polizei(und auch die Feuerwehr) nicht dem Militär.
Womit dein Mann, anders wie halt in Frankreich, als Polizist kein Armeeangehöriger ist.
Auch als Bundespolizist.

In Deutschland sind Polizisten Beamte. Das ist also vollkommen getrennt. Und das ist auch gut so.

In Deutschalnd darf die Armee nichtmal Innenpolitisch eingesetzt werden. Also Polizeiaufgaben übernehmen.

Da die Polizei garnichts mit der Armee zu tun hat gibts es auch keine direkten Einsätze in Kriegen. Es kommt aber vor das Polizisten in Krisengebieten als Ausbilder/Berater der dortigen Polizei, oder ähnlichem eingesetzt werden.

Wie die Chancen stehen Pilot zu werden kann ich nicht sagen.
In Deutschland aber eher schlecht. Man braucht kaum Piloten also kann man sich leißten die besten der Besten zu nehmen.

Was Polizisten als Piloten machen würde ich mal "kann kurz" gesagt als Aufklärung bezeichen. Also die Augen der Kollegen am Boden zu sein.

In Deutschland, und ich denke auch in anderen Staaten, sind Beamte und Soldaten nicht der Regierung sondern dem Staat verpflichten. In wiefern genau kann dir bestimmt ein Beamter bzw. (Berufs-)Soldat sicher besser beantworten.
Sehr komplexes Thema denke ich.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Torquestripe
new post 09. August 2008, 21:28
Antworten #4


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H)
Typerating(s): Current JAA TR: EC155, S76; other: R22/44, B206B/L, EC130

Beiträge: 59
seit: 21. August 07
Mitglieder Nr.: 669






QUOTE
1. Deine Fragen haben hier in diesem Forum nichts zu suchen!


Wieso nicht, zumindest meiner Ansicht nach hat es mit der Ausbildung zum Hubschrauberpiloten zu tun.

QUOTE
2. Frage doch einfach Deinen Mann, der kann und sollte Dir alles ganz genau erklären.


Hat Sie doch anscheinend schon, aber der scheint im Vorbereitungsstress fuer die Eigungstests zu sein oder sonst nicht gewillt/gekonnt, die Fragen zu beantworten.

QUOTE
3. Wenn man als Ehefrau eines Bundespolizisten nicht einmal weiß, ob sein Mann Soldat oder Polizeibeamter ist und dann noch frägt, ob der Mann in den Krieg ziehen muss, dann fehlen mir einfach die Worte.


Ich kenne einen Fall in dem eine Deutsche erst einige Jahre nach Heirat mit einem franzoesischen Gendarmerie Nationale Polizisten in Erfahrung gebracht hat, dass Ihr Mann anstatt Polizist im deutschen Sinne ein dem Verteidigungsministerium unterstellter 'Soldat' ist - war fuer sie total unerwartet. Trotz Europaeisierung gibt es in den Laendern nunmal noch teilweise gravierende Unterschiede in alltaeglichen Dingen, die zu hinterfragen einem nicht unbedingt in den Sinn kommen wuerde.

Dieser Beitrag wurde von Torquestripe: 09. August 2008, 21:29 bearbeitet
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
30.04.2025 - 22:27 CET