Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

AnzeigeHelikopterfliegen.de - Advertising Information
Mittwoch, 30. Apr 2025 - 23:18Uhr · Im Moment sind 687 User im Forum unterwegs
Flight Planner - Flugplanung für Windows


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

> Tankstelle
Outline · Standard · [ Linear+ ]
nexus
new post 14. Januar 2009, 03:24
Antworten #1


Flugschüler: Theorie bestanden
**

Gruppe: Members
Beiträge: 255
seit: 10. Februar 07
Mitglieder Nr.: 537




Aus meinem ersten Heli-XC ergibt sich gleich eine neue Frage und zwar zum Tanken. Ich kenne das nur so, daß der Tankwagen kommt (bis jetzt beim Heli), war gestern unterwegs auch so.
Beim Flugzeug dagegen bin ich auch schon zur Tankstelle gefahren.
Allerdings wenn das ein Gebäude ist oder ein großer Tank, dann sollte man da wohl nicht so nah ranhovern wie mit dem Flugzeug ranfahren wegen Rezirkulation.
Bleibt man da einen Rotorkreis weg und hofft, daß der Schlauch reicht?
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

Antworten(1 - 3)
Rotorblatt101
new post 14. Januar 2009, 10:14
Antworten #2


1. Soloflug geschafft
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)
Typerating(s): Solo: R22, R44 Dual: CB300, EC120, B206

Beiträge: 101
seit: 09. Juli 06
Mitglieder Nr.: 358




Manchmal kann man es sich in den USA aussuchen ob Fuel Truck oder Pump Station, wobei ersteres dann etwas mehr kostet und natuerlich nur waehrend den Oeffnungszeiten am Tag verfuegbar ist.

Wenn keine Markierungen vorhanden sind, bleibt dir nicht viel uebrig als einfach etwas weg zu bleiben und dann auf die richtige Schlauchlaenge zu hoffen. Bei R44 kannst du ja fuer den schlimmsten Fall die Wheels hinten rein schmeissen und dir jemanden zum schieben suchen... bei R22 oder 300er wuerde ich einfach so nah ranfliegen wie moeglich, ich hatte da noch nie Probleme mit der Schlauchlaenge.

PS: Wo bist du denn unterwegs?

Dieser Beitrag wurde von Rotorblatt101: 14. Januar 2009, 10:15 bearbeitet
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
nexus
new post 15. Januar 2009, 06:39
Antworten #3


Flugschüler: Theorie bestanden
**

Gruppe: Members
Beiträge: 255
seit: 10. Februar 07
Mitglieder Nr.: 537






Und was ist so nah wie möglich, hast Du das im Gefühl wenn da irgenwelche Effekte anfangen oder meinst Du so nach Augenmaß?
Ich mache PPL bei Bristow, fliege also in Florida ständig in Sichtkontakt mit der Shuttle-Rampe rum, wenn man nicht mehr weiter weiß fliegt man einen Vollkreis bis man sie sieht, kurz davor ist dann Bristow, oder nach Osten bis man das Meer sieht. Aber haben sowieso alle GPS.
Was nicht heißt, daß ich für die Prüfung nicht auch old Fashion navigieren muß mit nur einer Hand und dem kleinen Kneeboard.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Rotorblatt101
new post 15. Januar 2009, 11:08
Antworten #4


1. Soloflug geschafft
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)
Typerating(s): Solo: R22, R44 Dual: CB300, EC120, B206

Beiträge: 101
seit: 09. Juli 06
Mitglieder Nr.: 358






Augenmass. Also Rotor mindestens ein bis zwei Meter weg von der Pumpe.

Florida ist sauschoen, aber etwas flach fuer meinen Geschmack. War auch schon in Florida unterwegs, einmal Nachtflug durch Daytona Airspace und an Titusville vorbei, auch in Kissimee um jemanden bei Disney abzuholen und nach Cedar Key (KCDK) zu bringen. Sonst eher im Norden (SGJ, XFL, 28J, 55J, etc).

Bild beim Tanken in KDMN (Albuquerque Sectional).

Dieser Beitrag wurde von Rotorblatt101: 15. Januar 2009, 11:23 bearbeitet
Gäste können keine Attachments ansehen oder herunterladen.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
30.04.2025 - 22:18 CET