
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
Helifun |
![]()
Antworten
#1
|
Unregistered ![]() |
Fliege seit etwa 5 Jahren privat einen Heli "Hughes 300 C" und komme auf ca. 75 Jahresstunden. Nächstes Jahr fliege ich auf voraussichtlich 90 Stunden.
Da mein Charter-Heli vom Vercharterer im Oktober verkauft wurde, bin ich auf der Suche nach einem neuen Vermieter oder wenn möglich nach einer Haltergemeinschaft, die an einem weiteren Mitglied interessiert ist. Trotz intensiver Suche bin ich bis heute nicht fündig geworden und setze meine ganze Hoffnung auf dieses Heli-Forum. Wer kennt einen "Hughes 300 C"-Besitzer, der an einer Vercharterung oder Einstieg in eine Haltergemeinschaft interessiert ist? Die Maschine sollte in einem 100 km-Umkreis des Raumes Donauwörth oder Nürnberg stehen. |
![]() |
|
hubschraubär |
![]()
Antworten
#2
|
![]() Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Beiträge: 37 seit: 15. November 04 Mitglieder Nr.: 45 ![]() |
Hallo,
in dieser Region fallen mir drei Hu300 ein. Augsburg: bei der Hubschrauberakademie Herzogenaurach: Ich glaube, die gehört einem Herr Decker Dippenricht (Ecke Neumark Opf): bei der Euroheli. Ob und wie da die Vercharterbedingungen etc. sind, weiss ich nicht, anrufen hilft :-) happy landings Günter |
![]() |
Helifun |
![]()
Antworten
#3
|
Unregistered ![]() |
Hallo Günter!
Vielen Dank für deine Antwort. Ich kenne alle 3 Hughes300-Adressen, kann aber dort häufig nicht chartern, da alle 3 Maschinen im Schulungsbetrieb geflogen werden. Mein Flugstunden-Aufkommen scheint für diese Schulungsbetriebe zu groß zu sein. Hoffe immer noch darauf, dass mir jemand eine Adresse eines Hughes300-Eigners bekannt gibt, der seinen Heli häufiger in der Luft haben will. Wenn dir noch etwas einfällt, dann rühr dich bitte wieder. Happy landings Helifun QUOTE(hubschraubär @ 20. November 2004, 00:22) |
![]() |
|
hubschraubär |
![]()
Antworten
#4
|
![]() Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Beiträge: 37 seit: 15. November 04 Mitglieder Nr.: 45 ![]() |
Hallo,
wenn Du genügend Stunden abnimmst, könnte sich SP in Dattenberg evtl bereiterklären, eine Maschine nach Mittelfranken / Schwaben zu verlegen. Da müsste dann halt der Stellplatz geklärt werden. In Straubing könnte ich auch noch was basteln..... happy landings.. Günter |
![]() |
Helifun |
![]()
Antworten
#5
|
Unregistered ![]() |
Guten Abend Günter!
Wäre an weiteren Infos über die Hughes 300C aus Dattenberg interessiert. Ebenso wenn du Diesbezügliches in "Straubing basteln könntest". Der künftige Standort sollte, wie von dir bereits erwähnt, Mittelfranken oder Nordschwaben sein. Stellplätze wären vorhanden, ebenso die Landeberechtigungen für diesen Heli. Mein Stundenaufkommen für 2005 schätze ich auf ca. 90 Flugstunden. Wenn es mit einer der o.g. Maschinen Ernst wird, dann kann ich wahrscheinlich noch zwei Freunde dazu bringen, ihre Charterstunden auf die "neue" Maschine zu legen. Würde mich freuen, wenn du dich über dieses Forum wieder rührst. Mfg Helifun QUOTE(hubschraubär @ 20. November 2004, 19:13) |
![]() |
|
Edmont |
![]()
Antworten
#6
|
Unregistered ![]() |
mit welchen kosten muß man denn eigentlich bei einer haltergemeinschft von ner hughes 300 rechnen? und wie teuer sind dann die flugstunden, bzw. wie teuer sind sie es wenn man chartert?
|
![]() |
|
Angle of Attack |
![]() ![]()
Antworten
#7
|
Unregistered ![]() |
|
![]() |
|
Helifun |
![]()
Antworten
#8
|
Unregistered ![]() |
QUOTE(Helifun @ 25. November 2004, 21:58) Guten Abend Günter! Wäre an weiteren Infos über die Hughes 300C aus Dattenberg interessiert. Ebenso wenn du Diesbezügliches in "Straubing basteln könntest". Der künftige Standort sollte, wie von dir bereits erwähnt, Mittelfranken oder Nordschwaben sein. Stellplätze wären vorhanden, ebenso die Landeberechtigungen für diesen Heli. Mein Stundenaufkommen für 2005 schätze ich auf ca. 90 Flugstunden. Wenn es mit einer der o.g. Maschinen Ernst wird, dann kann ich wahrscheinlich noch zwei Freunde dazu bringen, ihre Charterstunden auf die "neue" Maschine zu legen. Würde mich freuen, wenn du dich über dieses Forum wieder rührst. Mfg Helifun |
![]() |
|
Helifun |
![]()
Antworten
#9
|
Unregistered ![]() |
QUOTE(Edmont @ 10. Februar 2005, 10:28) mit welchen kosten muß man denn eigentlich bei einer haltergemeinschft von ner hughes 300 rechnen? und wie teuer sind dann die flugstunden, bzw. wie teuer sind sie es wenn man chartert? Hallo Edmont! Teil mir mal deine Emailadresse, damit ich dir deine Fragen gleich auf dem direkten Wege beantworten kann. Hier meine Emailadresse: alois.michael@gmx.de |
![]() |
|
Helifun |
![]()
Antworten
#10
|
Unregistered ![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |