
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
Seimän |
![]()
Antworten
#1
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 25 seit: 04. Februar 08 Mitglieder Nr.: 776 ![]() |
Hallo,
ich wollte fragen, was eigendlich die wichtigsten Formeln sind, die man während der Ausbildung zum Heli- Piloten und auch danach benötigt ? Ich denke mal: Bernoulli' sche Gleichung, Auftrieb, Wiederstand, Gewichtskraft, Auftriebsbeiwert bzw. Widerstandsbeiwert ausrechnen Hat irgendjemand vielleicht eine Formelsammlung der wichtigsten Formeln ? Danke Seimän -------------------- |
![]() |
nexus |
![]()
Antworten
#2
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 255 seit: 10. Februar 07 Mitglieder Nr.: 537 ![]() |
QUOTE(Seimän @ 18. Juni 2008, 19:33) Hallo, ich wollte fragen, was eigendlich die wichtigsten Formeln sind, die man während der Ausbildung zum Heli- Piloten und auch danach benötigt ? Ich denke mal: Bernoulli' sche Gleichung, Auftrieb, Wiederstand, Gewichtskraft, Auftriebsbeiwert bzw. Widerstandsbeiwert ausrechnen Hat irgendjemand vielleicht eine Formelsammlung der wichtigsten Formeln ? Kauf Dir nen guten E6B, da ist alles drauf, sonst taugt er nichts. Ob man Bernoulli braucht weiß ich nicht. Von Auftrieb, Gewichtskraft, Widerstand und Vortrieb muß man nur die Richtungen und qualitativen Zusammenhänge wissen. Was empfehlenswert ist, daß Du englischsprachische Bücher zum Thema liest und zwar nicht nur eines, da sollte man ruhig ein paar hundert Euro investieren, insbesondere auch zu Funkverfahren, auch solltest Du regelmäßig englischen/amerikanischen Flugfunk über das Internet hören, bis Du den verstehst, das ist eines der schwierigsten Sachen der Fliegerei, was Dich im Heli viel Geld kosten kann. Und dem englischen Theorieunterricht zu folgen wenn Du die Vokabeln nicht kennst wird auch schwierig. |
![]() |
Rotorblatt101 |
![]()
Antworten
#3
|
![]() 1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Typerating(s): Solo: R22, R44 Dual: CB300, EC120, B206 Beiträge: 101 seit: 09. Juli 06 Mitglieder Nr.: 358 ![]() |
Ich kann mich nur an eine Formel erinnern ;-)
L = CL ½ρ V² S L = Lift CL = coefficient of lift ½ ρ (rho) = air density V² = velocity relative wind S = wing planform area Ansonsten sind es eher phsikalische Gegebenheiten, und mann muss sich ein paar Zahlen merken, wie z.B., dass ein Quart Oel soundsoviel wiegt, dass eine Gallone Avgas soundsoviel wiegt, wie man Fahrenheit auf C umrechnet, pfund in KG, Gallonene in Liter und alles umgekehrt, Km in Milen, etc etc... also eine richtige Formelsammlung habe ich nicht. Aber E6B wie schon erwaehnt hilft sicherlich weiter. Sowas gibts uebrigens auch im Internet und als Anwendung fuer Telefone etc (zumindest fuer Windows Mobile). Sonst ist im POH auch eine Conversion Table vorhanden. So richtig herumgerechnet wird eigentlich nur beim Weight & Balance, aber dafuer gibt es je nach Hersteller auch eine Tabelle, die man nur mit Zahlen fuettern muss und dann halt durchrechnen. An das relativ klare Englisch im amerikanischen Funkverkehr habe ich mich schnell gewoehnt. Auch in Asien gings recht gut, dort haben die den Luftraum und die Funkverkehrsregeln aus Europa (oder halt nicht-USA). Interessant wurde es erst in Europa: Das Verstehen von Schweizern, Italienern, Deutschen, Oesterreichern, Russen, Franzosen usw. muss geübt sein. Indisch-Englisch oder Chinglisch ist dagegen heilig Tag ;-) Gluecklicherweise sind die Controller in der Regel wenigstens gut verständlich. Nicht immer, weil ich es in Österreich schon erlebt habe, dass man mir auf meine englischen Funksprüche (mit N Helicopter und FAA Lizenz unter Flugplan aus dem Ausland) in waschechtem Dialekt geantwortet hat. Dieser Beitrag wurde von Rotorblatt101: 22. Juni 2008, 10:34 bearbeitet |
![]() |
Seimän |
![]()
Antworten
#4
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 25 seit: 04. Februar 08 Mitglieder Nr.: 776 ![]() |
Danke an alle, die mir geantwortet haben!
Mir sind noch eingefallen: Dichtehöhe, Kreisflächenbelastung,Schwerpunkt-Berechnung, Leistungsgrad Dann hätte ich noch eine Frge in Sachen Berechnungen vor dem Start: SP (Schwerpunkt)-Berechnung, Dichtehöhe Gibt es noch ein paar andere Berechnungen, die in der Helikopter- Fliegerei wichtig sind ?? Danke Seimän -------------------- |
![]() |
![]() ![]() ![]() |