
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
muermel01 |
![]()
Antworten
#21
|
1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 seit: 07. Juli 05 Mitglieder Nr.: 172 ![]() |
@Downwash
hmm, gute frage. also ich empfehle dir, mal beim KWEA nachzuhaken. also ich hatte mit meinen 0,25 keine probs. aber 1 ist natürlich schon etwas mehr... frage einfach mal beim KWEA nach. lg |
![]() |
Downwash |
![]()
Antworten
#22
|
Unregistered ![]() |
@muermel:
ich werd mich mal schlau machen. spätestens beim fliegerärztlichen check werd ich dann klarheit haben. (was jetzt nicht auf meine sehschärfe bezogen ist) ![]() |
![]() |
|
Edmont |
![]()
Antworten
#23
|
Unregistered ![]() |
QUOTE(Downwash @ 14. Juli 2005, 18:14) @muermel: ich werd mich mal schlau machen. spätestens beim fliegerärztlichen check werd ich dann klarheit haben. (was jetzt nicht auf meine sehschärfe bezogen ist) ![]() also der grenzwert ist 1,0 ich war erst eben wieder mal beim fliegerarzt in fürsti und das waren die angaben die mir gesagt wurden gottseidank habeich noch keine fehlsichtigkeit was aber laut arzt in 15 jahren auch bei mir kommen wird *lol* |
![]() |
|
Finestron |
![]() ![]()
Antworten
#24
|
Unregistered ![]() |
![]() habe eigentlich ne neue Loss of License Versicherung im Net gesucht und durch yahoo hierher gefunden. Also wenn es nicht gerade medizinische oder Fragen zum Thema Einstellungstest sind, dann kann ich wohl ganz gut helfen, da ich selber Fluglehrer in der Hubschrauberführergrundausbildung in Bückeburg bin. Habe auch leichte aber veraltete Kenntnisse zum Thema BGS oder Bundespolizei, da ich vor zehn Jahren nach der Polizeiausbildung und eineinhalb Jahren Tätigkeit als Cop zur Bw gewechselt habe, da ich aufgrund hoher Bewerberzahl damals nicht einmal zum Auswahlverfahren nach St.Augustin eingeladen wurde. Heute haben sie aber wieder höheren Bedarf wegen der Anschaffung neuer Hubschraubermuster und damit anderer Mindestbesatzungen. Ansonsten wünsche ich allen die Hubi-Pilot werden wollen viel Glück beim Erreichen dieses Ziels und allen die es schon sind many happy landings... In diesem Sinne |
![]() |
|
hessi |
![]()
Antworten
#25
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9 seit: 06. November 05 Mitglieder Nr.: 242 ![]() |
hi ich hät ma ne frage die mich schon ne ganze weile plagt: muss ich als helikopterpilot beim bund auch nen sporttest machen?
mfg hessi Dieser Beitrag wurde von hessi: 07. November 2005, 07:07 bearbeitet |
![]() |
Infinity |
![]()
Antworten
#26
|
Unregistered ![]() |
Wo muss man beim Bund eigentlich keinen Sporttest machen ?
In jeder Laufbahn wird in regelmäßiger Routine der Physical Fitnesstest gemacht. Neben dem Physical Fitness Test haben in der Bundeswehr alle Soldaten sich einmal jährlich den sportartspezifischen Bedingungen des deutschen Sportabzeichens zu stellen. |
![]() |
|
muermel01 |
![]()
Antworten
#27
|
1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 seit: 07. Juli 05 Mitglieder Nr.: 172 ![]() |
@Infinity
na die ganzen feldwebel männers in der OPZ in köln (die einen die woche betreuen) sehen aber nicht so aus als würden die jedes jahr das sportabzeichen packen... aber grundsätzlich richtig. für pilot macht man ja normal die offizierslaufbahn und zu den tests dazu gehört auch ein sporttest. der ist aber machbar. ausserdem haste als pilot 1 oder sogar 2 mal im jahr deinen medical check. gesundheitstest also. und da wir wissen das sport gesund und fit hält sollte man als pilot auch evtl. etwas sport treiben. lg |
![]() |
Infinity |
![]()
Antworten
#28
|
Unregistered ![]() |
Nicht nur in der OPZ.
Aber im Stab wird der Sporttest natürlich nur gedanklich durchlaufen ![]() Der Physical Fitnesstest ist jährliche Pflicht und muss bestanden werden. Das ist aber wirklich kinderleicht. Das Sportabzeichen muss versucht werden zu bekommen, wenn es nicht klappt, egal. Das Nicht-Bestehen hat laut ZDV keinen Nachteil. |
![]() |
|
hessi |
![]()
Antworten
#29
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9 seit: 06. November 05 Mitglieder Nr.: 242 ![]() |
achso... un ich hab gehört das man auch als helikopterpilot mit realschul abschluss und abgeschlossenen beruf tätig sein kann! aber muss ich da auch studieren?
mfg hessi |
![]() |
muermel01 |
![]()
Antworten
#30
|
1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 seit: 07. Juli 05 Mitglieder Nr.: 172 ![]() |
@hessi
also du musst nichts studieren soweit ich weiss. verbessert aber deine chancen nach 12 oder 15 jahren übernommen zu werden (falls du das denn willst) und eine zusätzliche qualifikation kann ja nicht schaden. lg |
![]() |
hessi |
![]()
Antworten
#31
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9 seit: 06. November 05 Mitglieder Nr.: 242 ![]() |
was is eigentlich wenn ich nach 12-15 jahren drausen bin?? da kann ich mich doch eigentlich nich mehr beim bund berwerben oder?
mfg |
![]() |
Infinity |
![]()
Antworten
#32
|
Unregistered ![]() |
Als Luftfahrzeugführer hast du eine Verpflichtungszeit von 15 Jahren. Innerhalb dieser
Zeit kannst du Antrag auf Berufssoldat stellen und wenn nicht gehst du nach 13 Jahren in den Berufsförderungsdienst, d.h. du kannst die letzten 1-2 Jahre Lehrgänge und Weiterbildungen auf kosten der Bundeswehr machen, damit du gute Chancen nach der BW Zeit hast. Wiedereinsteiger kannst du nach diesen 15 Jahren nicht mehr werden, da alte Dienstzeiten immer angerechnet werden und 15 Jahre nunmal die höchste Verpflichtungszeit ist. |
![]() |
|
hessi |
![]()
Antworten
#33
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9 seit: 06. November 05 Mitglieder Nr.: 242 ![]() |
achso un wie ich gehört hab darf ich in den 15 jahren grad mal rund 2000 flugstunden bekommen!?? aber sonst muss ich nichts infestieren??? und wenn ich realschulabschluss mach un dann beispiels weise kasierer erlerne dürfte ich da trotzdem heli-pilot werden (weil ich hab ja realschulabschluss un ne abgeschlossene berufsausbildung)!??
|
![]() |
Infinity |
![]()
Antworten
#34
|
Unregistered ![]() |
Abgeschlossene Berufsausbildung ist nicht notwendig.
Aber !!! Du bist bei der Bundeswehr grundsätzlich als Soldat und nicht als Pilot, diese Einstellung sollte sich bei dir schonmal festigen ![]() Die Einstellungstest sind auch nicht die einfachsten. Die Bundeswehr sucht ja Hubschrauberführer, aber nicht weil wenig Interessenten da sind, sondern weil die meisten nicht geeignet sind. EDIT: Hab gerade ausm internen Bundeswehrverteiler ne Sondermitteilung der Stammdienststelle Marine erhalten. Es werden Hubschrauberführer ab Jahrgang 1983 gesucht. Eingangsvorraussetzung: Fußgänger mit Realschulabschluss oder höher ![]() Läuft bis 28. Februar 2006. Dieser Beitrag wurde von Infinity: 15. November 2005, 17:32 bearbeitet |
![]() |
|
hessi |
![]()
Antworten
#35
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9 seit: 06. November 05 Mitglieder Nr.: 242 ![]() |
0bwohl wenn ich eine abgeschlossene berufsausbildung hab ist es ja eigentlich besser den da könnt ich mich dan beim bund berwerben un fals die mich nich ham wolln könnt ich dan den beruf nehmen den ich erlernt hab weist wie ich mein?!? un gibts eigentlich noch irgendwo anders eine heli-ausbildung "kostenlos" ausser beim bund??? z.B. beim krankenhaus etc.
|
![]() |
Infinity |
![]()
Antworten
#36
|
Unregistered ![]() |
Leider nein.
Rettungsfliegerei ist selbst finanzierter Schein oder Abgänger vom Bund. Landes- und Bundespolizei sind interne Ausschreibungen für Polizeibeamte die ihre Laufbahnprüfung schon 2 Jahre hinter sich haben. Du kannst beim Bund z.B. auch eine Zivil anerkannte Ausbildung zum Luftfahrzeugmechaniker/Elektroniker machen und dich danach direkt intern auf die neue Verwendung als HFO (H-Pilot) bewerben. |
![]() |
|
hessi |
![]()
Antworten
#37
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9 seit: 06. November 05 Mitglieder Nr.: 242 ![]() |
QUOTE Du kannst beim Bund z.B. auch eine Zivil anerkannte Ausbildung zum Luftfahrzeugmechaniker/Elektroniker machen und dich danach direkt intern auf die neue Verwendung als HFO (H-Pilot) bewerben. wie meinst das? erklär doch bitte mal schön ausgebregt und viel!!! |
![]() |
Infinity |
![]()
Antworten
#38
|
Unregistered ![]() |
1. Bewirb dich doch einfach mal als HFO.
Dann machst du ein paar Tests (keine Fliegertests) im Zentrum für Nachwuchsgewinnung und weißt schonmal deine Chancen etwas besser einzuschätzen. 2. Wenn du sowieso Schulabgänger bist und zum Bund willst ist es das Beste die Ausbildung damit zu kombinieren. Die Ausbildungen sind alle zivil anerkannt und in allen denkbaren Berufsrichtungen möglich. Verpflichtungszeit: 6-8 Jahre - davon 18 Monate Ausbildung, Restzeit im Einsatz. Anmerkung: Du hast ein paar signifikante Rechtschreibfehler. Daran solltest du vielleicht vorher noch arbeiten ![]() |
![]() |
|
hessi |
![]()
Antworten
#39
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 9 seit: 06. November 05 Mitglieder Nr.: 242 ![]() |
aber das würde soweit herrausführen das ich im heli fliege oder???
|
![]() |
Infinity |
![]()
Antworten
#40
|
Unregistered ![]() |
Wenn du alle Tests (allgemeine Diensttauglichkeit, Offizierstauglichkeit, Fliegertauglichkeit)
packst und dein Jahrgang passt würde es darauf hinauslaufen. Flugtauglichkeitstest - Fürstenfeldbruck DSL Video Dieser Beitrag wurde von Infinity: 20. November 2005, 20:02 bearbeitet |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |