Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

Anzeigehelikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen
Mittwoch, 05. Jun 2024 - 21:14Uhr · Im Moment sind 515 User im Forum unterwegs
Helikopterfliegen.de - Advertising Information


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Ultraleicht
Outline · [ Standard ] · Linear+
HELIKON
new post 18. Mai 2009, 13:41
Antworten #1


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
seit: 20. November 07
Mitglieder Nr.: 737




Hi,
weiß jemand, wie das funktioniert mit Ultraleichthelis bezüglich der Lizenz in anderen Euroländern zB Italien?

Grüße
helikon
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
bandit99
new post 19. Mai 2009, 20:56
Antworten #2


Schnupperflieger
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)
Typerating(s): R22

Beiträge: 14
seit: 07. Januar 09
Ort: Bayern
Mitglieder Nr.: 927




Hi,

in Italien musst du die einen Wohnsitz gemeldet haben um dort an den UL-Helischein zu kommen.

siehe auch:

http://www.webrotor.de/explorer.htm -> Bausätze und dann auf Fluglizenz.

Grüße

Oli

PS: ist schon etwas älter die Seite, also keine Gewähr,dass das noch aktuell ist.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
HELIKON
new post 19. Mai 2009, 22:29
Antworten #3


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
seit: 20. November 07
Mitglieder Nr.: 737




Also meine Heimat ist Südtirol, das mit Italien wäre also nicht das Problem

biggrin.gif biggrin.gif

die Informationen von dieser HP sind für mich mehr verwirrend als hilfreich,
muss mich halt hier irgendwo informieren



Dies alles interessiert mich, da ein Kollege eine CH-7 kompress hat.
Er hat mal vor Jahren den P(H)PL FAA gemacht und musste nur mehr eine Art Typenrating machen.
Mit dieser Maschine kann er Aussenlandungen ohne Genehmigung irgend einer Behörde machen biggrin.gif
ob dies eine "sichere" Fliegerei ist, lässt sich sicher steiten

Es soll auch einen UL-Turbinen-Heli geben, mit extra viel Power versteht sich biggrin.gif biggrin.gif
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Rotorblatt101
new post 20. Mai 2009, 14:11
Antworten #4


1. Soloflug geschafft
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)
Typerating(s): Solo: R22, R44 Dual: CB300, EC120, B206

Beiträge: 101
seit: 09. Juli 06
Mitglieder Nr.: 358




QUOTE
Mit dieser Maschine kann er Aussenlandungen ohne Genehmigung irgend einer Behörde machen


Kann ich mir in Deutschland oder Oesterreich nicht vorstellen, aber evtl. liege ich da auch komplett falsch. Ich kann mich an eine Rotorway Geschichte eines Oesterreichers erinnern (aus dem letzen und vorletzen Aero Club Magazin), der beschrieben hat wie kompliziert es war eine Genehmigung fuer das Fluggeraet zu bekommen...

QUOTE
Es soll auch einen UL-Turbinen-Heli geben


z.B. http://www.helicycle.com/Specs/Helicycle%2...ine%20Specs.htm

Dieser Beitrag wurde von Rotorblatt101: 20. Mai 2009, 14:15 bearbeitet
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
bandit99
new post 20. Mai 2009, 18:35
Antworten #5


Schnupperflieger
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)
Typerating(s): R22

Beiträge: 14
seit: 07. Januar 09
Ort: Bayern
Mitglieder Nr.: 927




Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
HELIKON
new post 20. Mai 2009, 21:12
Antworten #6


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
seit: 20. November 07
Mitglieder Nr.: 737






QUOTE(Rotorblatt101 @ 20. Mai 2009, 14:11)
Kann ich mir in Deutschland oder Oesterreich nicht vorstellen, aber evtl. liege ich da auch komplett falsch. Ich kann mich an eine Rotorway Geschichte eines Oesterreichers erinnern (aus dem letzen und vorletzen Aero Club Magazin), der beschrieben hat wie kompliziert es war eine Genehmigung fuer das Fluggeraet zu bekommen...


Wie schon gesagt, ich bin wohnhaft in Italien.


Wisst Ihr, ob Stunden mit einen UL-Heli im Logbuch die gleiche Bedeutung wie mit einem "richtigen" Heli haben?
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
nexus
new post 20. Mai 2009, 22:12
Antworten #7


Flugschüler: Theorie bestanden
**

Gruppe: Members
Beiträge: 255
seit: 10. Februar 07
Mitglieder Nr.: 537






QUOTE(HELIKON @ 20. Mai 2009, 21:12)
Wisst Ihr, ob Stunden mit einen UL-Heli im Logbuch die gleiche Bedeutung wie mit einem "richtigen" Heli haben?


Wenn man dafür eine richtige Lizenz mit richtigem Typerating braucht dann rechtlich wahrscheinlich ja, rechtlich reichen aber auch 130 Stunden um komerziell zu fliegen.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
05.06.2024 - 20:14 CET