Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

AnzeigeHelikopterfliegen.de - Advertising Information
Mittwoch, 30. Apr 2025 - 23:57Uhr · Im Moment sind 672 User im Forum unterwegs
Flight Planner - Flugplanung für Windows


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Begriffserklärung und weitere Fragen
Outline · [ Standard ] · Linear+
murdoc
new post 03. Januar 2007, 22:06
Antworten #1


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 7
seit: 02. Januar 07
Mitglieder Nr.: 504




Hallo zusammen,

habe mich erst gestern angemeldet und bin von der Seite wie auch dem Forum regelrecht begeistert. Ich habe mir glaube ich schon so gut wie alle Beiträge durchgelsen und doch stellen sich mir noch einige Fragen. Ich möchte in den nächsten 3 Jahren höchstwahrscheinlich nach Australien auswandern und mir in Zukunft mein Geld oder zumindest einen Teil davon mit dem Helikopterfliegen verdienen (wie das genau funktionieren sollte weiß ich aber auch noch nicht). Aus diesem Grund würde ich auch eine Berufslizenz anstreben: Jetzt zu den Problemen:

Was ist der Unterschied zwischen CPL(H) und ATPL(H)?
Ist der PPL(H) Vorraussetzung für den CPL oder ATPL?
Was ist denn bitte dann noch der PHPL?

Mit einer Anerkennung der australischen Lizenz in z.B. Europa beschäftige ich mich z. Zt. garnicht weil ich wie gesagt später in dem Land wohnen möchte. Gibt es vielleicht aber doch Einschränkungen wenn ich den Schein in Australien machen sollte?

Wie sieht es mit den gesundheitlichen Vorraussetzungen aus? Ich wurde vor ein paar Jahren als T2 gemustert, ist das vielleicht schon zu schlecht? Wie sind die Anforderungen und wo kann man sich in Deutschland vielleicht mal "probeuntersuchen" lassen? Zum ALter: Ich bin 26 Jahre alt, das sollte reichen. Ich habe mich mal hier weiter informiert und herausgefunden, dass die flugärztliche Untersuchung hier notwendig ist (entweder Klasse I oder Klasse II). Wenn ich diese in Deutschland bestehe, würde dies dann auch die Tauglichkeit z.B. in Australien bestätigen?

Außerdem noch eine weitere Frage in Richtung Literatur: Im Forum habe ich etwas von dem Buch"So fliegt man Hubschrauber" gelesen. Gibt es noch weitere Bücher in die Richtung grober Überblick, Technik, ich benötige noch keine Prüfungsvorbereitung o.ä.

Schon mal 1.000.000 x Danke

Stefan

Dieser Beitrag wurde von murdoc: 03. Januar 2007, 22:41 bearbeitet
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
murdoc
new post 12. Januar 2007, 01:01
Antworten #2


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 7
seit: 02. Januar 07
Mitglieder Nr.: 504




Hallo,

ist hier keiner in der Lage mir die Fragen zu beantworten? Dabei habe ich mir so viel Mühe gegeben....

Gruß Stefan
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
PilotAndy
new post 12. Januar 2007, 01:58
Antworten #3


1. Soloflug geschafft
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: PPL(H)

Beiträge: 105
seit: 28. Juni 05
Mitglieder Nr.: 161




Ich bin mir im moment auch nicht ganz sicher, was ich aber weiss ist:
CHPL = Helikopter Berufspilotenschein
PPL-H = privatpilot helikopter
phpl wohl das gleiche?

eine vorraussetzung ist der private schein _nicht_. Wenn du genug flocken hast kannst du vermutlich auch direkt eine CHPL ausbildung machen. Ist aber wohl je nach land unterschiedlich.

cool.gif
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Sandfly
new post 15. Januar 2007, 11:23
Antworten #4


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 3
seit: 15. Januar 07
Mitglieder Nr.: 516




PHPL = Privat Helicopter Pilot License
US Version unseres PPL (H)
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Flocke
new post 26. Januar 2007, 04:04
Antworten #5


Flugschüler
*

Gruppe: Members
Beiträge: 30
seit: 21. Juli 06
Mitglieder Nr.: 374




Hey Stefan,

ich mache zurzeit meinen CPL (H) 155h in Australien. Die anerkennung der CASA (australische Luftfahrtbehoerde) Lizenz zur deutschen ist nicht ganz so schwer, braucht ein bisschen zeit und ein bisschen (viel mehr) Geld, aber sonst kein Problem!

Du solltest dir ueberlegen, ob du die 105h australische CPL(H) machen willst oder die 155h internationale CPL(H). Der unterschied dabei ist, dass du mehr Theorie und mehr Praxis stunden bekommst, unteranderem Nacht und Nav. was bei der 105h australischen nicht benoetigt wird. Du bekommst internationales Flugrecht in der Theorie, was du bei der australischen nicht bekommst. Ich wuerde dir empfehlen auf jeden fall die 155h zu machen, egal ob du hier bleiben willst oder nicht, es hilft auf jeden Fall, wenn du nicht hier bleiben willst!

Du brauchst ein Gesundheitszeugnis, das kann dir aber nicht jeder Arzt ausstellen, genau gesagt gibt es in ganz deutschland nur einen arzt, der das darf! Es werden die normalen untersuchungen gemacht, Lungenvolumen, Herz, Blut, etc... Das deutsche FLugtauglikeitszeugnis, sowie das Amerikanische sind in Australien nicht anerkannt!

Ich hoffe dir ein bisschen weitergeholfen zu haben, ich weiss wie bescheiden wink.gif man an infos ueber das fliegen in AUS rankommt!

Viele Gruesse Flo
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post
murdoc
new post 26. Januar 2007, 14:12
Antworten #6


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 7
seit: 02. Januar 07
Mitglieder Nr.: 504




Hi,

danke für die Antwort und die Infos....habe dir auch gerade mal eine eMail gesendet.

Welcher Arzt darf das denn in Deutschland machen? Weißt du das?
Mir geht es ja hauptsächlich darum erstmal festzustellen ob ich grundsätzlich überhaupt geeignet bin. Da sollte doch die "normale" Untersuchung in Deutschland erstmal reichen, oder?

Gruß Stefan
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Flocke
new post 27. Januar 2007, 03:50
Antworten #7


Flugschüler
*

Gruppe: Members
Beiträge: 30
seit: 21. Juli 06
Mitglieder Nr.: 374




Hey Stefan,

Das sind zwei Ärzte, ein Augenarzt und ein Fliegerarzt. Ich schick dir die Telefonnummern gerne zu. Du must zu beiden gehen, die arbeiten zusammen. Wenn du dich einigermaßen gesund fühlst, kein Lungen beschwerden, keine chronischen Beschwerden, etc, also nichts schwerwiegendes, ist es eigentlich kein problem, so meine erfahrung. Aber hey, klar, mach die normale deutsche untersuchung. DAnn weißt du es ganz genau!

Grüsse aus AUS

Flo
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post
flyingrobi
new post 09. Februar 2007, 20:03
Antworten #8


Schnupperflieger
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),TRI,TRE
Typerating(s): Bell 47,204,205,UH-1D,206,206L,212,412,AS 350

Beiträge: 6
seit: 29. Januar 07
Ort: 48301 Nottuln
Mitglieder Nr.: 526




QUOTE(Flocke @ 27. Januar 2007, 03:50)
Hey Stefan,

Das sind zwei Ärzte, ein Augenarzt und ein Fliegerarzt. Ich schick dir die Telefonnummern gerne zu. Du must zu beiden gehen, die arbeiten zusammen. Wenn du dich einigermaßen gesund fühlst, kein Lungen beschwerden, keine chronischen Beschwerden, etc, also nichts schwerwiegendes, ist es eigentlich kein problem, so meine erfahrung. Aber hey, klar, mach die normale deutsche untersuchung. DAnn weißt du es ganz genau!

Grüsse aus AUS

Flo
*

Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
flyingrobi
new post 09. Februar 2007, 20:06
Antworten #9


Schnupperflieger
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),TRI,TRE
Typerating(s): Bell 47,204,205,UH-1D,206,206L,212,412,AS 350

Beiträge: 6
seit: 29. Januar 07
Ort: 48301 Nottuln
Mitglieder Nr.: 526






Hi,

es gibt jede Menge Fiegerärzte.

Für PHPL braucht man medical Klasse II, für CHPL und ATPL Klasse I.

Anschriften und Tel. Nr. gibt es unter www.lba.de

Gruss,

Flyingrobi
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Flocke
new post 12. Februar 2007, 09:05
Antworten #10


Flugschüler
*

Gruppe: Members
Beiträge: 30
seit: 21. Juli 06
Mitglieder Nr.: 374






Flyinggrobi,

das ist richtig, das es jede Menge "deutsche" Fliegerärzte gibt! eusa_naughty.gif Jedoch gibt es in Deutschland nur einen, der das australische Medical 1st class ausstellen darf! Diese Info kommt vom LBA und wurde von der CASA bestätigt!

Schöne Grüsse

Flocke
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
30.04.2025 - 22:57 CET