
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
Seimän |
![]()
Antworten
#1
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 25 seit: 04. Februar 08 Mitglieder Nr.: 776 ![]() |
Hallo,
wollte fragen ob es nicht vielleicht andere Möglichkeiten gibt, denn PHPL zu machen.. ohne dafür 16.000€ und mehr zahlen zu müssen ? ![]() z.B. bei einer Firma den PHPL machen und dafür einen verbindlichen Vertrag mit der Firma abzushcließen sodass man einige Jahre für diese arbeiten muss ... ![]() Danke für alle Antworten Seimän -------------------- |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Heli-Mike |
![]() ![]()
Antworten
#2
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): R22, HU269, HU369, B206 (ruht) Beiträge: 46 seit: 13. Mai 05 Ort: Frankfurt/Main Mitglieder Nr.: 130 ![]() |
Tja, Seimän, das dürfte wohl ziemlich unwahrscheinlich sein
Einer Firma bringt der PPL gar nichts. Wenn dann müßte die Firma Dir den CPL zahlen und da sind wir schnell bei 100.000 Euro. Ein privates Unternehmen kann sich das nicht leisten und wird es sich auch aufgrund noch ausreichend vorhandener Piloten auf dem Markt nicht leisten. Das kann sich zwar ändern, aber rechne damit mal nicht in den nächsten 5 Jahren. Eine Ausbildung bekommst Du also nur von Bundeswehr, BGS und Polizei bezahlt. Das ist aber natürlich unter anderen Gesichtspunkten zu sehen, denn diese Institutionen wollen in erster Linie Personal, das sich mit der Aufgabe des Schutzes (militärisch bzw. zivil) und Staatstätigkeit identifiziert. Hubschrauberfliegen ist dabei "nur" ein Nebeneffekt der Arbeit. Mike Dieser Beitrag wurde von Heli-Mike: 29. Februar 2008, 21:05 bearbeitet |
![]() |
CaptMahoni |
![]() ![]()
Antworten
#3
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R22, R44, Beiträge: 24 seit: 23. August 07 Ort: momentan Bulgarien Mitglieder Nr.: 671 ![]() |
Hallo Seimän,
diese Frage wurde natürlich schon von vielen gestellt und unter der Suchfunktion kannst du dir all diese Beiträge samt Antworten anscheuen. Aber um deine Frage trotdem kurz zu beantworten, die einzigen Alternativen die ich kenne um den Pilotenschein nicht aus eigener Tasche finanzieren zu müssen, sind die Bundeswehr oder die Polizei bzw. der Bundesgrenzschutz... Bei der Bundeswehr angenommen zu werden ist nicht ganz einfach, du mußt zum einen geistig und Körperlich Top fit sein und desweiteren zum Offizier geeignet sein, die Bundeswehr sucht nicht "nur jemand der fliegen will" sondern jemand der auch die Aufgaben eines Offiziers voll und ganz erfüllt ( schließlich ist die Ausbildung sehr teuer und deshalb nehmen die nicht irgendwen...) . Durch die Umstrukturierung und dem immer knapper werdendem Buget fällt dies natürlich auch auf die Anzahl der gesuchten Bewerber aus und aus zuverlässiger Quelle weiß ich das der gesuchte Bedarf momentan mehr als gedeckt ist. Die mindest Verpflichtungszeit für die Pilotenlaufbahn beträgt 15 Jahre und du mußt bereit sein jederzeit auch in den Auslandseinsatz zu gehen und die werden wie du sicherlich weißt nicht weniger... Bei der Polizei / BGS sieht dies ähnlich aus, hier durchläufst du zuerst die Ausbildung zum Polizei / BGS Beamten und kannst dich danach erst auf evtl offenen STellen in der Fliegerei bewerben, dann spielen wieder Körperliche und Geistige Fitness und viele andere Faktoren eine Rol´le ob sie dir die Ausbildung geben oder nicht... Ansonsten gibt es KEINE mir bekannte Firma die die Ausbildungskosten übernimmt, da es eh genug fertig und gut ausgebildete Piloten auf dem freien Markt gibt und es keinen Sinn macht eine so teure Ausbildung zu finanzieren ohne sicher zu gehend as der Bewerber die Anforderungen erfüllt... Die 16000,- EUR sind auch sehr sehr knapp kalkuliert und bei deinen Überlegungen solltest du auch mit einbeziehen wie es nach dem Schein weiter geht... Denn auch da brauchst du Flugstunden, jährliche Überprüfungsflüge usw. da kommt immer ganz schnell ne stange Geld im Jahr zusammen was man leicht immer vergisst d;o) Nichts desto trotz macht es einen heiden Spaß und ich würde es jederzeit wieder tun! In diesem Sinne Viele Grüße Mahoni |
![]() |
Seimän |
![]()
Antworten
#4
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 25 seit: 04. Februar 08 Mitglieder Nr.: 776 ![]() |
Hi,
erstmal DANKE für die Antworten... Irgendwie habt ihr beide sehr pessimisstisch geklungen, und deswegen wollte ich fragen, ob man überhaupt gute Berufsaussichten hat als beruflicher Hubschrauberpilot... Schönes restliches Wochenende Seimän ![]() P.S.: Stimmt es, dass ich satte 100 000€ (!!!!!) für eine komplette ausbildung blechen muss ? Ich meine, das kann sich doch kein Normalsterblicher leisten .... ![]() ![]() Dieser Beitrag wurde von Seimän: 01. März 2008, 22:03 bearbeitet -------------------- |
![]() |
CaptMahoni |
![]()
Antworten
#5
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R22, R44, Beiträge: 24 seit: 23. August 07 Ort: momentan Bulgarien Mitglieder Nr.: 671 ![]() |
Hallo Seimän,
ich wollte auf gar keinen Fall pessimistisch klingen sondern realistisch rüber bringen was auf einen zu kommt bzw wie es aussieht wenn man vor hat sich der Hubschrauber fliegerei zu widmen. Die ca. 100.000,- EUR für die Berufsausbildung was Heli-Mike geschrieben hat sind ebenfalls sehr realistisch, wenn du dir mal Angebote von den Flugschulen einholst und dich bischen mit dem Thema beschäftigst wirst du ganz schnell feststellen das du erstmal einen großen batzen Geld investieren mußt. Ich denke das die Berufsaussichten nicht wirklich schlecht sind gerade wo der Bedarf in deutschland eine leichtentrend nach oben macht. Neben der Flugerfahrung (sprich möglichst viele Flugstunden ), zusätzliche Ratings bzw. Berechtigungen, sowie Persönlichkeit denke ich das es wichtig ist das man flexibel ist in diesem Job bleibt. Ich kann jetzt noch nicht planen was genau sein wird wenn die Ausbildung zuende ist aber ich bin auch weiterhin bereit fürs fliegen ins Ausland zu gehen. Wenn man Familie hat wird das ganze oftmals schon wieder schwieriger... Ohne eine Seifenblase zum platzen zubringen solltest du schon vorher überlegen was auf dich zukommt egal ob du den Schein Privat machst über Bundeswehr oder Polizei u. Bundesgrenzschutz und ob du nur Privat später fliegen willst oder das ganze beruflich machen willst... Eine sehr interessante Homepage gibt es übrigens von dem Markus Aulfinger auf www.heli-schein.de. So, viel Erfolg bei deiner Entscheidung Fliegerische Grüße Mahoni ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |