
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
bluebaker007 |
![]()
Antworten
#1
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 3 seit: 31. Juli 09 Mitglieder Nr.: 1,064 ![]() |
Hallo zusammen,
ich überlege zur Zeit, den PPL in U.S.A. zu machen und dann danach im Urlaub dort auch zu fliegen. U.S.A. deswegen, weil ich relativ häufig dort bin und auch eigentlich lieber dort als hier in D fliegen möchte. Kann mir jemand von euch sagen, ob man danach auch drüben Helis chartern kann? Habe bisher immer nur chartern inkl. Piloten gefunden... Wäre prima, wenn jemand einen Tip hätte. Viele Grüße Kevin |
![]() |
nexus |
![]()
Antworten
#2
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 255 seit: 10. Februar 07 Mitglieder Nr.: 537 ![]() |
Nun es empfiehlt sich bei einer Schule den PPL zu machen wo man später auch wieder mal sein wird um dort zu chartern, da ist man dann schon bekannt, ansonsten muss man immer wieder damit rechnen etliche Stunden mit Lehrer fliegen zu müssen, bis man allein fliegen darf.
Generell ist die Tendenz, daß Helikopter eher nicht an Selbstflieger verchartert werden. Mal nen kurzen Urlaub irgenwohin und 1-2 Stunden Checkout wie beim Flugzeug ist eher nicht. Gibt auch Meinungen, daß man es halt schneller verlernt und mehr refresh nötig ist nach mehrmonatiger Pause. |
![]() |
Rotorblatt101 |
![]()
Antworten
#3
|
![]() 1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Typerating(s): Solo: R22, R44 Dual: CB300, EC120, B206 Beiträge: 101 seit: 09. Juli 06 Mitglieder Nr.: 358 ![]() |
Meiner Erfahrung nach ist das Chartern von Hubschraubern in den USA erst dann kein Problem, wenn man direkt vor Ort ist und gleich 5 Stunden Dual-Unterreicht mit dazu nimmt (vorher). Diese 5 Stunden sind dann Praktisch Auffrischer und Review in einem. Leider sehr teuer. Danach sollte es dann kein Problem mehr sein, von dieser Schule den Helikopter zu bekommen...
Ich stimme Nexus zu, dass es sicher einfacher ist, wenn man dann direkt zur eigenen Flugschule zurueck geht und dort mietet. Allerdings muss man dort sicher auch erst ein oder zwei Stunden Dual fliegen, wenn es schon eine Weile her war (ausgenommen natuerlich man hat massig Flugstunden im Logbuch bis kurz davor und die Schule weiss das). Ich kann dem nur Zustimmen, dass man nach mehrmonatiger Pause erstmal wieder mit einem anderen Piloten fliegen sollte, wenn man die Moeglichkeit hat. Mann kann dann gleich mal wieder Emergency Procedures wie AR ueben, das macht man alleine ja sowieso nicht im Normalfall. Dieser Beitrag wurde von Rotorblatt101: 02. August 2009, 17:14 bearbeitet |
![]() |
bluebaker007 |
![]()
Antworten
#4
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 3 seit: 31. Juli 09 Mitglieder Nr.: 1,064 ![]() |
Hey zusammen,
vielen Dank erstmal für die Antworten (auch über PN)!! Im Grunde kann ich gut damit leben, dass erstmal ein Auffrischungsflug mit einem Trainer vor dem chartern gemacht wird, da es ja auch der eigenen Sicherheit dient und ich als Flugschule auch nicht jedem Fremden mit wenig Flugstunden einen Heli an die Hand geben würde. Da ich mind. 2 bis 3 mal im Jahr im Bereich L.A. und Newport bin, würde sich für mich dann eine Flugschule in dieser Area empfehlen, um dort hinterher auch chartern zu können. Hat jemand dafür Empfehlungen? Viele Grüße Kevin |
![]() |
Rotorblatt101 |
![]()
Antworten
#5
|
![]() 1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Typerating(s): Solo: R22, R44 Dual: CB300, EC120, B206 Beiträge: 101 seit: 09. Juli 06 Mitglieder Nr.: 358 ![]() |
Das kommt drauf an, auf was fuer Typen du Fliegen willst. Generell wird in den USA viel Robinson geflogen im Training, aber auch Schweizer. Wenn du zuviel Geld hast, kannst du auch auf B206 oder anderen, moderneren, Turbinen lernen.
Los Angeles Helicopters http://www.lahelicopters.com/ Direkt am Long Beach Airport. Dort bekommt man auch die Formalitäten fuer M-1 Visa. Wenn du Pilot werden willst, dann musst du mit einem speziellen Visum einreisen, normales Besuchervisum (grüner Zettel bei der Einreise) reicht nicht aus (theoretisch schon, wenn du was anderes in den USA zu tun hast, aber davon musst du erstmal die Schule und Behörden überzeugen). Wie es mit Rental aussieht bei LAH weiss ich allerdings nicht. LA Helicopters macht auch Long Line Training, darum kenne ich die ueberhaupt. http://www.youtube.com/user/LAHelicopters Youtube Video » Ansonsten kenne ich noch eine kleine Schule am Torrance Airport (KTOA), dort ist Robinson Helicopters zuhause und dort wuerdest du dann auch den Safety Course eines Tages machen wenn du deine Lizenz hast. Der name der Schule ist JJ Helicopters, gehoert einem netten Japanischen Paar, die Frau ist auch der Chief Pilot, ich bin aber nie mit ihr geflogen sondern mit einem Kanadier wenn ich mich nicht taeusche. Dort kann man auch Hubschrauber Mieten, aber wie es mit Visa aussieht weiss ich nicht. Ich denke aber, die haben da auch Erfahrung, weil ja sicher einige Japaner bei denen Lernen werden, die Webseite ist ja auch auf Japanisch vorhanden... http://www.jjheli.com Dieser Beitrag wurde von Rotorblatt101: 03. August 2009, 08:45 bearbeitet |
![]() |
![]() ![]() ![]() |