
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
Harris |
![]()
Antworten
#21
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 17 seit: 12. September 09 Mitglieder Nr.: 1,092 ![]() |
|
![]() |
Falko |
![]()
Antworten
#22
|
![]() Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H) Typerating(s): Bk117,EC225,A109,RH44 Beiträge: 87 seit: 10. September 06 Ort: Aberdeen Mitglieder Nr.: 418 ![]() |
|
![]() |
Harris |
![]()
Antworten
#23
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 17 seit: 12. September 09 Mitglieder Nr.: 1,092 ![]() |
|
![]() |
Harris |
![]()
Antworten
#24
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 17 seit: 12. September 09 Mitglieder Nr.: 1,092 ![]() |
|
![]() |
Harris |
![]()
Antworten
#25
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 17 seit: 12. September 09 Mitglieder Nr.: 1,092 ![]() |
|
![]() |
träumer1 |
![]()
Antworten
#26
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 4 seit: 30. September 09 Mitglieder Nr.: 1,104 ![]() |
|
![]() |
Biene |
![]()
Antworten
#27
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 4 seit: 16. Juni 09 Ort: Hannover Mitglieder Nr.: 1,045 ![]() |
Da die Rettungshelikopter schon keine Fluglinien haben und fliegen dürfen, wie sie "wollen", können sie garantiert auch überall landen wo es platztechnisch möglich ist...mit ca. 14 m. langen Rotorblättern ist das nicht immer einfach.
-------------------- ![]() |
![]() |
Harris |
![]()
Antworten
#28
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 17 seit: 12. September 09 Mitglieder Nr.: 1,092 ![]() |
Hi so habe euch ja versprochen das ich euch berichte. Habe jetzt ein kleines Praktikum bei der Polizeifliegerstaffel Hannover machen können. Die haben mir die ganze Station gezeigt, fragen beantwortet und natürlich auch die Hubschrauber wurden gezeigt. War klasse. So jetzt hätte ich nochmal eine kleine Frage. Weiß jemand wieviel man als Pilot beim ADAC ungefähr verdient? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!!!!
lg Harris |
![]() |
Falko |
![]()
Antworten
#29
|
![]() Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H) Typerating(s): Bk117,EC225,A109,RH44 Beiträge: 87 seit: 10. September 06 Ort: Aberdeen Mitglieder Nr.: 418 ![]() |
QUOTE(Harris @ 24. November 2009, 08:28) So jetzt hätte ich nochmal eine kleine Frage. Weiß jemand wieviel man als Pilot beim ADAC ungefähr verdient? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!!!! lg Harris 4400 bis 5800 Euro, dass ist zumindest was die pilotengewerkschaft damals gefordert hat. Ich weiss nicht ob es durchgesetzt worden ist oder nicht. Soweit ich weiss wurden ADAC Piloten unter verschiedenen Vertraegen eingestellt. Die neueren Vertraege beinhalteten ein geringeres Gehalt, daher der Ruf nach mehr gehalt fuer alle. hier ist die quelle http://www.welt.de/wirtschaft/article10621...uer_Streik.html Mein Vater flog vor 3 jahren mit einem ADAC Piloten vom Einsatztort zum Krankenhaus. Dieser Pilot bekam sagte er wuerde 7000Euro verdienen..frag mich nicht ob brutto oder netto. Er sei aber auch schon seit ueber 10 jahren beim ADAC und kam von der BW. |
![]() |
huey_ |
![]()
Antworten
#30
|
Unregistered ![]() |
Der Verdienst ist sehr hoch gegriffen-und ist auch als Brutto zu verstehen...
Du kannst davon ausgehen, das du (wenn du als Kapitän eingestellt wurdest, was ziemlich lange dauern kann) mit ca. 2200 Euro netto nach Hause gehst. Vor allem die notwendigen Versicherungen (LoL, Lebensversicherung etc.) schlagen hoch zu Buche, wobei es einen Zuschuss zur LoL gibt... |
![]() |
|
Falko |
![]()
Antworten
#31
|
![]() Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H) Typerating(s): Bk117,EC225,A109,RH44 Beiträge: 87 seit: 10. September 06 Ort: Aberdeen Mitglieder Nr.: 418 ![]() |
@Harris
Piloten die fuer ADAC, DRF,HDM,OMTZ..etc fliegen, machen es nicht fuers Gehalt sondern fuer ihr Interesse am Beruf als Rettungshunschrauberpilot. Wenn es dir ums Geld geht, dann solltest du Offshore in der Nordsee fliegen. Die wollten ATPL(H) und ME IR(H) und ich glaube als copilot ~200 TT, welches auch hoeher liegen kann. Es sind viele Offshore Piloten auf www.pprune.com die in Europa,Middle East und USA fliegen. Auf dieser Website wirst du sehr viele Info's zum Thema "Gehaelter" finden Falko |
![]() |
Harris |
![]()
Antworten
#32
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 17 seit: 12. September 09 Mitglieder Nr.: 1,092 ![]() |
vielen dank für eure Antworten.
@Falko: mir geht es nicht um das Gehalt. Wollte mich nur mal informieren. |
![]() |
huey_ |
![]()
Antworten
#33
|
Unregistered ![]() |
QUOTE Die wollten ATPL(H) und ME IR(H) und ich glaube als copilot ~200 TT Damit findest du mittlerweile nicht mal mehr einen Job als Scheibenputzer.... Selbst wenn du einen der seltenen FO/oder Co-Jobs ergatterst, Voraussetzungen sind mittlerweile alle irgendwo über 1000 Stunden TT... Die Zeiten sind momentan denkbar schlecht... Selbst Piloten mit 3000 Stunden, ME, IR, Offshore etc. haben momentan Probleme, WELTWEIT einen Job zu finden...... |
![]() |
|
Falko |
![]()
Antworten
#34
|
![]() Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H) Typerating(s): Bk117,EC225,A109,RH44 Beiträge: 87 seit: 10. September 06 Ort: Aberdeen Mitglieder Nr.: 418 ![]() |
QUOTE(huey_ @ 24. November 2009, 21:02) Damit findest du mittlerweile nicht mal mehr einen Job als Scheibenputzer.... Selbst wenn du einen der seltenen FO/oder Co-Jobs ergatterst, Voraussetzungen sind mittlerweile alle irgendwo über 1000 Stunden TT... Die Zeiten sind momentan denkbar schlecht... @Huey Du hast recht mit deiner Aussage. Es liegt aber auch daran, dass halt der Bedarf an Copilots so gut wie "0" ist und wenn halt eine Position als Copilot da ist, wird halt die Person mit den meisten Std. genommen (~3000tt). QUOTE(huey_ @ 24. November 2009, 21:02) Selbst Piloten mit 3000 Stunden, ME, IR, Offshore etc. haben momentan Probleme, WELTWEIT einen Job zu finden...... Weltweit wuerde ich nicht sagen aber als EU Buerger ohne Abeitsvisa hast du schon recht. Wenn du 3000tt und min 500-1000 tt Turbine hast dann haettest du hier in der USA keine Probleme einen Job als EMS Pilot zubekommen. Hier in der USA sind viel EMS Firmen am Piloten suchen. Schau bei Jsfirm.com. justhelicopters.com oder verticalreference.com da werden taeglich Rettungshubschrauberpiloten gesucht. Es klingt komisch aber Tour Operators in Las Vegas haben immer noch viel zu tun. Papillon z.B braucht 10 Piloten im naechsten Fruehjahr und sie verlangen com & ifr 1250tt und 500hrs XC und 100 night. Die Offshore Firma PHI "Petrolium Helicopters Inc." stellt 2-3 Pilot/Monat ein Natuerlich muss man fuer US-Jobs ein H1B visa oder Greencard haben und leider sponsort keiner der Offshore-Firmen in der USA ein Arbeitsvisa. Kleinere Firmen haben das aber schon mal hier und da ein H1B visa gesponsort. ABER Amerika ist ja auch nur ein Land von vielen. Es gibt Firmen wie Abudabi Aviation, Saudi Aramco, Gulf Helicopters....etc. im mittleren Osten. Die wuerden dich mit 3000 Stunden, ME, IR und offshore experience eine Stelle mit Sicherheit in naher Zukunft anbieten. Vorallem wenn du min 100 hrs in Bell 212 hast Saudi Aramco zahlt Piloten 100.000$ / Jahr http://www.helicoptersalaries.com/Home/Sau...76/Default.aspx Hier paar Links von pprune.com Dort bekommst du Kontakte zu Leute die dort als Piloten arbeiten und erfaehrst viel ueber den Altag im Job und insider infos. Allgmein fliegen im middle east http://www.pprune.org/rotorheads/156157-fl...abian-gulf.html http://www.pprune.org/rotorheads/294471-ab...i-aviation.html Falko |
![]() |
huey_ |
![]()
Antworten
#35
|
Unregistered ![]() |
Du hast natürlich recht..
Wer ungebunden ist und gleich bereit ist umzuziehen (meist auf eigene Kosten), dazu noch die entsprechende GreenCard bzw. Visa hat, der findet auch etwas.... Für die meisten ist es dann leider doch nicht ganz so einfach.... Es treiben sich derzeit eine Menge schwarze Schafe auch unter den Anbietern von (internationalen) Pilotenjobs rum-siehe auch dem Thread über "Mega Oil" auf pprune. Am sichersten sind immer noch Jobs im Inland-ADAC, DRF etc. Das Problem für die Youngster ist ja, da hineinzukommen... Gerade in Amerika werden Piloten händeringend gesucht....die Voraussetzungen für die offenen Fluglehrerstellen an den staatlichen Einrichtungen (L3, LSI etc.) wurden teilweise schon auf 500 Flugstunden (turbine) heruntergesetzt.... Das Problem bei allen-man muss sehr, sehr flexibel sein. Man kann das den jungen nicht oft genug sagen-man wird durch das Fliegen nicht reich; meist reicht es gerade, um gut leben zu können. Dafür zahlt man aber meist auch einen entsprechenden Preis..... Entweder man gibt sich damit zufrieden, jahrzehntelang Kreise um eine Rettungsstation in Deutschland zu ziehen-dafür bekommt man ein (geringes) geregeltes Einkommen und ist jeden Abend zu Hause bei der Familie. Oder aber man will "Abenteuer" und etwas von der Welt sehen-dann ist es schwer, einen Fuss in die Tür zu bekommen, dafür bekommt man dort aber ein recht gutes Gehalt, und ist aber entsprechend oft in der Weltgeschichte unterwegs. |
![]() |
|
Harris |
![]()
Antworten
#36
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 17 seit: 12. September 09 Mitglieder Nr.: 1,092 ![]() |
Hallo Leute,
hättet ihr noch eine Idee wo man sonst noch ein Praktikum machen kann, wo es Rettungshubschrauber gibt? Würde mich über Antworten sehr freuen! lg Harris |
![]() |
JoernB |
![]()
Antworten
#37
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Members Beiträge: 23 seit: 25. März 07 Mitglieder Nr.: 562 ![]() |
Hi, ich geb dann mal auch meinen Senf dazu. Ich arbeite seit 8 Jahren als Rettungsassistent und dort gibt es auch den ADAC Hubschrauber. Habe mich auch schon oft mit den Jungs unterhalten. Verfdienen tun die nicht so viel.
Also der eine Pilot meinte unterm Strich sinds 2200€... Praktiukum geht aus mehreren Gründen nicht: 1. Versicherung... selbst wir (unser Verein besetzt den Hubschrauber) kommen da nicht mal "nen" Tag drauf... wg Versicherung und wegen Gewicht... Ja ist kein Witz... dem Gewicht... Wenn Notärzte ausgebildet werden, also eine Person mehr an Bord ist, müssen die z.b. wieder vom Flieger runter, wenn die Temperaturen zu warm werden. Der Pilot betankt den Hubschrauber auch abängig von der Temperatur Hätte ich auch alles am Anfang nicht gedacht...ist aber so... Ach nochwas: Früher ist der Hubschrauber 24 h besetzt gewesen jetzt nur von 7:00 bis Sonnenuntergang... Also im Sommer oft ziemlich lange Arbeitszeiten PS: ist eine EC145 Hätte ich auch alles am Anfang nicht gedacht...ist aber so... Früher wars mal möglich mit zum tanken zu fliegen, dass dann aber inoffiziell. Jetzt ist die Tankstelle leider direkt am Landeplatz :-( Grüße Jörn PS: Fragen beantworte ich gern... ´ @Harris: also Praktikum auf dem Rettungshubschrauber, so wie du dir das bestimmt gerne wünschen würdest...mit Mitfliegen etc. ist nicht drin... Da spielt Gewicht, Platz und Versicherung die Rolle. Mit Piloten unterhalten und Erfahrungsberichte hören und sich den Hubschrauber erklären lassen ist eher realistisch... mehr net Dieser Beitrag wurde von JoernB: 15. Dezember 2009, 12:29 bearbeitet |
![]() |
Koppmoscha |
![]()
Antworten
#38
|
Ich mag Hubschrauber ![]() Gruppe: Members Lizenzen und Qualifikation: Keine Beiträge: 1 seit: 05. Juli 11 Mitglieder Nr.: 1,342 ![]() |
QUOTE Aber ernst, es ist beim geringsten Herzproblem schon vorbei, bekommst du keinen Medical. Bullshit. Ich habn doppelten Herzschlag (Herzfehler) und dürfte Tiger Kampfhubschrauber sowie NH 90 und CH53 fliegen. Nur Jet darf ich nicht aber das nur wegen Sehschwäche und nicht wegen Herz. Hab den Medical hinter mir (übrigens alle 3 Test vom Bund) und ich kann euch sagen ihr fühlt euch wie ein Alien. Soviele kranke Untersuchungen! Dieser Beitrag wurde von Koppmoscha: 17. Juli 2011, 15:34 bearbeitet |
![]() |
nexus |
![]()
Antworten
#39
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 255 seit: 10. Februar 07 Mitglieder Nr.: 537 ![]() |
Hatte schon "durfte" gelesen, aber "dürfte"
![]() Und klar wegen Sehschwäche nicht Jet-Tauglich aber Tiger darf man schon noch, fliegt ja auch nicht so schnell ![]() |
![]() |
rettass |
![]()
Antworten
#40
|
![]() 1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): R22/R44 Beiträge: 132 seit: 26. Januar 06 Ort: Bayern Mitglieder Nr.: 275 ![]() |
Hab leider einen neuen Thread aufgemacht
![]() Grundvoraussetzungen bei der DRF: · Gültige ATPL(H)- oder CPL(H) Lizenz nach JAR-FCL · 2000 Flugstunden Gesamtflugerfahrung auf Hubschraubern · davon 1000 Flugstunden auf Turbinenhubschraubern · 20 Flugstunden Nachtflugerfahrung · 500 Flugstunden HEMS- oder HEMS-ähnliche Erfahrung Admin: Das mit dem neuen Thread hab ich erledigt. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |