Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

AnzeigeHelikopterfliegen.de - Advertising Information
Donnerstag, 01. Mai 2025 - 00:55Uhr · Im Moment sind 676 User im Forum unterwegs
Flight Planner - Flugplanung für Windows


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Ausbildung im Winter?
Outline · [ Standard ] · Linear+
Huber
new post 30. Juni 2005, 21:28
Antworten #1


Ich mag Hubschrauber
*

Gruppe: Members
Beiträge: 1
seit: 15. Mai 05
Mitglieder Nr.: 132






Wegen meinem Beruf als Koch (Saisonarbeit) kann ich leider nur zwischen November und April Schulen! Gibt es die Möglichkeit den Kurs auf mehrere Jahre zu machen bzw. kennt jemand eine gute Flugschule für einen Flugfan aus Österreich?

Danke
Thomas
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
hubschraubär
new post 30. Juni 2005, 21:50
Antworten #2


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)

Beiträge: 37
seit: 15. November 04
Mitglieder Nr.: 45






Hallo Thomas,

willkommen im Forum - es scheint sich ja doch ein reges Interesse bzgl Fliegen in Österreich aufzubauen

Zur Frage: Du kannst Dir ruhig ein wenig Zeit lassen mit der Ausbildung. Soweit ich weiss gilt da eine 2-Jahres-Frist. Das sollte ausreichen. Auskunft erteilt da auch die austrocontrol (www . austrocontrol . at) oder die Flugschule. Es hat zwar gewisse Vorteile, die Ausbildung kurz zu halten. Aber wenn es nicht geht, dann gehts halt nicht. Die terminliche Planung der Ausbildung ist eh sehr individuell.

Flugschulen: Es kommt - gerade in Ö - sehr darauf an, wie und wo Du fliegen möchtest. Wenn es hochalpin wird, wäre natürlich eine Turbine recht nett. Ich denke aber, dass das für die Grundausbildung nicht notwendig ist (ist ja auch deutlich teurer). Man kann später immernoch in die Welt der Lötlampen einsteigen. Bleiben also die klassischen Muster Hu300 und R22. Ich möchte hier auf keine Schulen schimpfen. Es gibt solche und solche. Wer allerdings eine recht fundierte, aber auch etwas teurere Ausbildung macht ist der Herr Leitner / Frau Kaufmann in Graz am Flughafen. Die Schule heißt - glaube ich - Heli consult oder so ähnlich. Er schult auf einer R22 und einer B206 Longranger.

Falls Du noch mehr Info möchtest, schick´mir mal eine PN.

happy landings.....

Günter
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
30.04.2025 - 23:55 CET