
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
TeresaM |
![]() ![]()
Antworten
#1
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 5 seit: 21. März 06 Mitglieder Nr.: 301 ![]() |
Hallo zusammen
![]() ich überlege im Moment, ob ich eine Ausbildung zur Hubschrauberpilotin machen soll und habe dazu ein paar Fragen: 1. Hat jemand Erfahrung (positive oder negative) mit einer der folgenden Schulen: - vhm in Mülheim/Ruhr - Helitransair - airlloyd in St Augustin - lgm-mannheim - htc-helicopter in Donaueschingen - motorflug gmbh in Baden-Baden 2. Ich hab hier im Forum ein paar mal das Thema "durchgehende oder gesplittete Ausbildung" gefunden. Hier hab ich auch noch Fragen dazu: - gibt es da einen qualitativen Unterschied? - wenn man alle Kosten unterm Strich anschaut: welcher Weg ist der billigere? - ist es vorteilhaft, wenn man PPL und CPL an unterschiedlichen Schulen macht? 3. Die 155 fh, die man für die CPL zusammenbekomen muss, sind ein ziemliches Problem, finde ich. Ich hab hier gelesen, dass man ein Gewerbe anmelden kann und dann Rundflüge anbietet. Hat das jemand von euch gemacht und kann erklären, wie das genau geht? Das wäre wahrscheinlich für mehrere interessant. 4. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Körpergröße für Piloten wichtig ist. Aber auf den Seiten der Schulen habe ich nirgendwo was davon gefunden. Ich bin 1,63 m groß. Könnte das irgendwie ein Problem geben? ![]() So, das wärs fürs erste. Ich hoffe, ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen. Liebe Grüße an alle und viel Spaß beim fliegen!!!!! ![]() |
![]() |
NinetyP |
![]()
Antworten
#2
|
![]() Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Beiträge: 28 seit: 19. Januar 05 Ort: Norden Mitglieder Nr.: 67 ![]() |
Also die LGM kann ich nur empfehlen. Habe dort meine Praktische Prüfung gemacht und habe auch so viel positives gehört.
Helitransair hab ich dies und das gehört, soll wohl aber auch nicht schlecht sein. Zu den anderen kann ich nichts sagen. Es gibt einmal die Ausbildung, bei der du erst den PPLH machst, dann sammelst du privat Flugstunden und fängst dann mit dem CHPL an. Bei der anderen machst du eine durchgehende Ausbildung vom Füßgänger bis zum CHPL-Piloten. Wie die Preislichen Unterschiede aussehen, weiß ich nicht mehr genau, aber ich glaube da nahm sich nicht viel. Qualitativ würde ich sagen, gibt es da keine Unterschiede. Denn du musst so oder so in beiden Fällen den selben Stoff wissen. Vorteile bei 2 Schule?? Der einzige Vorteil, der mir einfällt, wäre, dass man mal 2 verschiedene Unternehmen sehen kann. (ist ja mal interessant, wenn das später zum Beruf werden soll). Die Größe spielt eigentlich keine Rolle. Ich kenne jemanden, die ist vielleicht gerade mal 160, wenn nicht kleiner. Bei der H300 konnte sie die Pedalen halt noch etwas verstellen und hat sich ein Kissen hinter den Rücken gestopft! ![]() |
![]() |
maveric |
![]()
Antworten
#3
|
![]() Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269 Beiträge: 210 seit: 04. Januar 05 Mitglieder Nr.: 56 ![]() |
Hallo Leute,
ich möchte jetzt keine Träume platzen lassen oder so, aber was wollt ihr nach der Ausbildung mit 250fh anstellen? Mich interessiert das nur. ![]() Warum soll man denn hier in Deutschland eine Ausbildung für über 70.000€ machen, wenn ich dann die allerschlechtesten Chancen habe, eine Stelle zu bekommen? ![]() Gruß Sandro Dieser Beitrag wurde von maveric: 21. März 2006, 15:38 bearbeitet |
![]() |
jk356671 |
![]()
Antworten
#4
|
Unregistered ![]() |
Ach Maveric,
wie wäre es mit konstriktiven Ideen? ![]() Da Du ja den ultimativen Weg gefunden zu haben scheinst, laß uns doch ein Wenig an Deiner Weisheit teilhaben... ![]() Danke!!!! Dieser Beitrag wurde von jk356671: 23. März 2006, 12:38 bearbeitet |
![]() |
|
maveric |
![]()
Antworten
#5
|
![]() Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269 Beiträge: 210 seit: 04. Januar 05 Mitglieder Nr.: 56 ![]() |
QUOTE(jk356671 @ 23. März 2006, 12:38) Ach Maveric, wie wäre es mit konstriktiven Ideen? ![]() Da Du ja den ultimativen Weg gefunden zu haben scheinst, laß uns doch ein Wenig an Deiner Weisheit teilhaben... ![]() Danke!!!! ![]() Ich kenne genug Piloten die hier in Deutschland über 80.000€ investiert haben und jetzt in einem JetRanger als Fotograf auf der Co-Pilotenseite mit ausgebautem Doppelsteuer rumfliegen... ![]() Deshalb sag ich ja, man muss sich auch bewusst sein, was nach der Ausbildung ist ![]() Ich möchte keinesfalls von Deutschland abraten, aber es gibt Länder wo es besser und schneller geht einen guten Job zu finden. Wenn du das nötige Kleingeld für genug Flugstunden bzw. sehr sehr gute Kontakte hast, ist es wieder eine andere Schublade. Also wie währe es wenn ihr einfach mal bei der Flugschule fragt wie es nach der CHPL mit Arbeitsmölichkeiten aussieht. Bin wirklich gespannt was die dann sagen. Macht euch einfach mal Schlau über Jobs hier und in Übersee ![]() mfg Sandro Dieser Beitrag wurde von maveric: 23. März 2006, 18:00 bearbeitet |
![]() |
![]() ![]() ![]() |