Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

Anzeigehelikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen
Donnerstag, 01. Mai 2025 - 00:56Uhr · Im Moment sind 672 User im Forum unterwegs
Helikopterfliegen.de - Advertising Information


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Becker Helicopters Australien
Outline · [ Standard ] · Linear+
e-chen
new post 19. November 2007, 08:38
Antworten #1


Schnupperflieger
*

Gruppe: Validating
Beiträge: 3
seit: 16. November 07
Mitglieder Nr.: 734




Hallo zusammen!
Ich würde meine Ausbildung für die CPL(H) gerne in Australien machen. Habe nun schon vereinzelt ein paar Dinge bezüglich Australien hier im Forum gelesen, aber nichts wirklich was mich da weiterbringen könnte.
Beim Suchen von Flugschulen im Internet ist mir Becker Helicopters aufgefallen. Weiß jemand zufällig etwas mehr über diese Schule und deren Programme?
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bieten die dort einen 155h Kurs nach JAA an.
Genauer würde das heißen, man müsste die Theorie vorweisen, dann kann man dort den Kurs machen und am Ende beispielsweise wieder nach Deutschland zurück gehen, dort noch ein paar Stunden machen und dann die Prüfung ablegen.

Habe von solch einem Ablauf aber noch nie was gehört.

Geht das, dass ich die Theorie und die Praxis getrennt voneinander machen kann? Würde heißen man macht in Deutschland den kompletten Theoriekurs mit Prüfung (Falls das gehen würde, wo kann man sowas machen? Bei jeder Flugschule einfach?) machen. Dann würde man nach Australien gehen, dort die 155h machen. Anschließend wieder nach Deutschland und die Prüfung ablegen.
Es heißt, das wäre der günstigste (private) Weg an die CPL(H) nach JAA zu kommen.

Weiß da jemand noch etwas drüber und kann mir Tipps geben bzw. mich berichtigen? Weiß nicht genau ob ich das richtig verstanden habe.

Grüße
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Mücke
new post 19. November 2007, 19:10
Antworten #2


Flugschüler: Theorie bestanden
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H)

Beiträge: 238
seit: 19. Juni 07
Mitglieder Nr.: 623




Fromme Wünsche!

Du kaufst dort einen PPL und weitere Stunden bis du die Zugangsvoraussetzungen für einen CPL(H)-Kurs nach JAA erfüllst, nämlich 155 Stunden.
Dann mußt Du einen von einer Behörde GENEHMIGTEN Theoriekurs belegen und darfst dann nochmal 30 Stunden mit Lehrer fliegen und eine Prüfung nach JAA-Standard ablegen.

Ich habe bei Becker keine Flugstundenpreise gesehen, blind?

Lad dir mal die FCL-2 von lba.de runter und lies.

Der einzig sinnvolle und günstigste Weg geht nur über die USA.
Es ist heute wichtig die JAA und die FAA Lizenz zu haben. Meinen neuen Job hätte ich ohne die vorhandene US-Lizenz nicht bekommen.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Torquestripe
new post 20. November 2007, 19:50
Antworten #3


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H)
Typerating(s): Current JAA TR: EC155, S76; other: R22/44, B206B/L, EC130

Beiträge: 59
seit: 21. August 07
Mitglieder Nr.: 669




Becker hat keinen guten Ruf, wuerde ich mir nicht antun.

Auch muss ich Muecke zustimmen, dass Australien fuer JAA Training der falsche Platz ist. Vorteile, in Australien die Lizenz zu machen, gibt es nur dann, wenn man sich dort fuer laenger niederlassen will, und auch wenn dies visatechnisch sicherlich einfacher ist als die Staaten, sieht die Chancen fuer low timer einen Job zu finden auch nicht viel besser als in Europa.

Lizenzumschreibung spaeter in Australien ist recht einfach, ich wuerde also erstmal FAA oder JAA (oder beide) Lizenzen erwerben und sollte es dich dann noch nach Australien ziehen, hast du recht gute Chancen dies ohne allzu grosse Schwierigkeiten zu schaffen
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Flocke
new post 26. November 2007, 10:54
Antworten #4


Flugschüler
*

Gruppe: Members
Beiträge: 30
seit: 21. Juli 06
Mitglieder Nr.: 374






QUOTE(Torquestripe @ 20. November 2007, 19:50)
Becker hat keinen guten Ruf, wuerde ich mir nicht antun.
*



Also, ich muss da ganz eindeutig widerspruch einlegen!

Ich habe bei Beckers meine Ausbildung gemacht und ich habe bisher keine schlechten erfahrungen gemacht. Die einzigen, die etwas gegen Beckers sagen, kommen von Bluetongue von next door!
Ich weiss nicht, wie du an diese Info kommst! Aber es wuerde mich schon sehr interessieren!!!

Ich kann euch Beckers nur empfehlen, man bekommt eine sehr gute Auslibdung und die Leute sind einfach nur einzig artig nett und sehr gut!

Das naechste, es ist hier in AUS bedeutent leichter, einen Job als, wie du sagst, "low timer" zu bekommen! Es gibt hier jede MEnge Jobs, man muss nur geduldig sein und bereit sein, die extra meile zu gehen!

Ansonsten, sind die Infos, die man hier "vom hoeren sagen" ueber Firmas und Laender verbreitet ziemlich schwach!!! Nur so viel, die Ausbildung hier in AUS ist nicht minder wertig als in den Staaten, ich wuerde sogar eher das gegenteil behaupten! Hier werden AUtos zum Beispiel bis zum Toudown gemacht und nicht nur zu hoverhight wie in vielen Schulen in den Staaten, etc etc! Und die Visum sache, naja, da will ich zu den Staaten einfach gar nichts sagen ...
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post
Torquestripe
new post 05. Dezember 2007, 22:43
Antworten #5


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H)
Typerating(s): Current JAA TR: EC155, S76; other: R22/44, B206B/L, EC130

Beiträge: 59
seit: 21. August 07
Mitglieder Nr.: 669






Ich gebe zu, dass sich meine persoenliche Erfahrung mit Mike auf ein Telefongespraech beschraenkt, in dem er alles andere als hilfsbereit war, aber wenn auf pprune zum Thema Becker ca 95% aller Posts negativ sind, wuerde ich dies zumindest als Aufforderung fuer weitere, gruendliche Nachforschungen sehen. Soviel negative 'Schlagzeilen' sind mir ausser von Becker bisher nur von Silverstate untergekommen, und irgendwelche Gruende dafuer muss es schliesslich geben.

Zudem sind die negativen Posts nicht nur von Bluetongue und Chopperline Schuelern sondern auch Piloten, die mit der Trainingsindustrie rein gar nichts mehr zu tun haben aber frueher mit Mike geflogen sind, als dieser die Schule noch nicht hatte, und auch HAA und CASA scheinen nicht all zu gut auf Becker zu sprechen zu sein.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
30.04.2025 - 23:56 CET