Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen, Ausbildung, Flugschule und Schnupperflüge

Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.

Anzeigehelikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen
Freitag, 23. Mai 2025 - 13:40Uhr · Im Moment sind 591 User im Forum unterwegs
Helikopterfliegen.de - Advertising Information


Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren )

 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> J1 VISA USA vor dem aus!
Outline · [ Standard ] · Linear+
CaptMahoni
new post 02. August 2008, 04:11
Antworten #1


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H)
Typerating(s): R22, R44,

Beiträge: 24
seit: 23. August 07
Ort: momentan Bulgarien
Mitglieder Nr.: 671




für alle die es interessiert,

ich habe heute durch meine Flugschule eröffnet bekommen das das J1 VISUM ab ende Juni 2010 nicht mehr ausgestellt werden soll! Für alle die derzeit auf einem J1 VISUM in den Staaten sind (wie ich) bleibt die alte Regelung bestehen.
für alle anderen die noch vorhaben ihre Ausbildung nach dem alten VISUM durch zu führen müssen dies vor der Ablauf frist beantragen!

Die Flugschulen hoffen auf eine neue Regelung bzw. Vereinbarung so das auch weiterhin Flugschüler außerhalb der USA rechtmäßig Ihre Ausbildung in den Staaten absolvieren können und zwecks Stunden sammeln arbeiten dürfen. Derzeit ist aber noch keine neue Vereinbarung in Aussicht...


näheres erfahrt ihr unter www.aopa.org/advocacy/articles/2008/080717visa.html


Viele Grüße Euer
Mahoni
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
muermel01
new post 02. August 2008, 18:04
Antworten #2


1. Soloflug geschafft
**

Gruppe: Members
Beiträge: 157
seit: 07. Juli 05
Mitglieder Nr.: 172




Na da wird die Bristow Academy sich aber freuen.... dann können sie ihr JAA/FAA Programm ja in die Tonne kloppen. Hillsboro ärgert sich sicherlich auch den Arsch ab.

Zum Glück habe ich nen Platz für den Mai-Kurs reserviert und stehe auf der Warteliste für den Januar-Kurs in Florida. biggrin.gif

lg
Top
User is offlinePMMini ProfileEmail
Quote Post
maveric
new post 05. August 2008, 14:38
Antworten #3


Flugschüler: Theorie bestanden
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269

Beiträge: 210
seit: 04. Januar 05
Mitglieder Nr.: 56




...also CaptMahoni ich kann nicht verstehen warum du vor deinem Beitrag ein grinsendes Gesicht gemacht hast (da du ja selbst warscheinlich dem J-1 Visum deine fliegerische Karierre zu verdanken hast)...
Naja das J-1 Visum hätte ja auch schon 2006/2007 vom Tisch fallen sollen... jedoch haben sich die größeren Flugschulen vereinigt und sich dementsprechend gewehrt... hoffentlich bleibt es erhalten!
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
CaptMahoni
new post 05. August 2008, 15:57
Antworten #4


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H)
Typerating(s): R22, R44,

Beiträge: 24
seit: 23. August 07
Ort: momentan Bulgarien
Mitglieder Nr.: 671




lieber maveric,

der smilie erscheint normalerweise bei jedem meiner Beiträge und zeigt eigentlich nur wie ich bin, nämlich immer gut drauf!
Er ist nicht auf meinen Beitrag bezogen!!!!

Du hast recht ich verdanke dem J1 Visum einen großteil meiner bisherigen Karriere und ich bin wie gesagt auch derzeit noch auf dem J1 Visum in den Staaten.
Ich finde es wirklich schade das es abgeschafft werden soll und derzeit sieht es so aus als wenn es endgültig ist.
Ich hoffe aber das die Flugschulen eine Lösung finden um auch zukünftig anderen die selbe Möglichkeit zu geben ihre Ausbildung hier zu absolvieren und Stunden zu sammeln!

Ich hoffe ich konnte das ganze ein wenig aufklären? thumbs.gif

Viele Grüße nach Deutschland
Mahoni
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
maveric
new post 09. August 2008, 12:45
Antworten #5


Flugschüler: Theorie bestanden
**

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)
Typerating(s): AS350, EC120, R22, R44, HU269

Beiträge: 210
seit: 04. Januar 05
Mitglieder Nr.: 56




@Mahoni

Das erklärt natürlich alles! Sorry sorry! thumbs.gif biggrin.gif

Dieser Beitrag wurde von maveric: 09. August 2008, 12:45 bearbeitet
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
superconstellation
new post 03. August 2009, 18:38
Antworten #6


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H)
Typerating(s): R22,R44, EN280, EN480, CB296, B206, B47, AS350, B230

Beiträge: 38
seit: 27. Februar 09
Mitglieder Nr.: 978




J-1 Visa Program Ending

Many of you may have heard that the J-1 visa program is ending. These rumors are true.
The US government has been trying to end the J-1 visa for the past couple of years. As of right now, the J-1 visa program will end in May 2010.
Students interested in coming here on the J-1 visa must apply before the end of 2009 for a start date no later than May 30, 2010.
Once you are here on the J-1 visa, you are safe to stay for the full two years.
The US government is creating a new visa which will allow foreign students to continue to come to the US for flight training in the future.
Please come see Jenifer if you have any questions about this.

Werde mir heute mehr Informationen diesbezüglich holen, falls wer was wissen will,
schreibts einfach!

Lg Fred
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Heli76
new post 17. August 2009, 14:31
Antworten #7


Flugschüler
*

Gruppe: Pilots
Lizenzen und Qualifikation: CPL(H)

Beiträge: 21
seit: 10. Mai 06
Mitglieder Nr.: 321




Interessant, was Du so alles weisst. thumbs.gif

Vielleicht teilst Du Dein Fachwissen mal mit den Fachleuten von AOPA, die sich nach wie vor fuer eine Fortsetzung der J-1 Visa Idee (mit anderem Namen) einsetzt. rolleyes.gif

Bis dahin sollte man vielleicht weiter abwarten und Tee trinken. (Und nicht hirnlos Marketing-Gags kopieren)

Wer weiss, vielleicht duerfen in Zukunft auch andere Schulen als die Branchenfuehrer Hillsboro oder Bristow derartige Visas ausstellen? Waere mal was Neues. Fuer manche halt bedrohlich...

http://www.aopa.org/advocacy/articles/2008/080917visa.html
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
HELIKON
new post 17. Dezember 2009, 21:56
Antworten #8


Schnupperflieger
*

Gruppe: Members
Beiträge: 15
seit: 20. November 07
Mitglieder Nr.: 737






QUOTE
Viele haben es schon gehört - das J-1 Visum für die Pilotenausbildung wird es ab 01.06.2010 nicht mehr geben, die US Regierung vergibt für Flugschüler in Zukunft F-1 Visa. Das M-1 Visum bleibt unverändert, wer sich also "nur" für die Privatpilotenausbildung interessiert, ist von der folgenden Information NICHT betroffen.


Ein wesentlicher Unterschied des F-1 Visums zum J-1 Visum ist, dass die Arbeitserlaubnis nur für ein Jahr ausgestellt wird, die Arbeitserlaubnis wird 90 Tage vor Ablauf der Ausbildung beantragt. Außerdem haben wir nun aktuell die Information bekommen, dass die Schüler ein akademisches Jahr (12 Monate) mit dem F-1 Visum als Vollzeitschüler in USA sein müssen, bevor sie als Pilot arbeiten können. Das F-1 Visum wird wie das J-1 Visum zwei Jahre gültig sein.



Es gibt weiterhin die 50 Stunden Regel, es kann also nur derjenige das F-1 Visum beantragen, der nach Bestehen der PPL-Prüfung (in USA oder Europa) nicht mehr als 50 Flugstunden geflogen ist. Das Anmeldeprozedere ist identisch mit dem des J-1 Visums, es wird ein Finanznachweis gefordert und es müssen Krankenversicherung und Schulzeugnisse vorgelegt werden.



Für die Flugschüler, die in 2010 mit der Berufspilotenausbildung beginnen möchten, empfehlen wir, noch das J-1 Visum zu beantragen, wenn es für Sie möglich ist. ABER: Die Visa-Anträge für das J-1 Visum können nur noch bis zum 31.12.2009 von uns ausgestellt werden, außerdem ist die Anzahl der Visa-Anträge pro Flugschule begrenzt.



Wir haben entschieden, dass wir auch für die Flugschüler, deren Finanzierung bis zum 31.12.2009 noch nicht fertig ist, Anträge reservieren werden. In dem Fall würden Sie  uns die Anmeldeunterlagen noch ohne den Finanznachweis zukommen lassen (also Anmeldeformular, Starttermin, letztes Schulzeugnis, TSA Check könnte, wenn nötig, schon parallel gemacht werden) und wir würden den J-1 Visa-Antrag  registrieren. Sobald wir  dann den Finanznachweis haben, würden wir Ihnen den Antrag zusenden und Sie könnten damit zum Konsulat (das hat in 2010 noch Zeit). Einreise in die USA für den Start des zweijährigen J-1 Visums wäre dann spätestens der 31.05.2010. 



Tut mir leid, dass ich mich mit dieser Information so kurzfristig melde. Die Informationen, die wir von der US Regierung über das F-1 Visum bekommen haben, sind noch sehr spärlich, so dass wir nur die wenigen Fakten wissen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne bei mir melden!





Viele Grüße,


Nicole Schuttenberg


Akademisches Jahr?? Ist damit ein Auslandssemester eines Studiums gemeint? Und das innerhalb dieser 2 Jahre??
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post
Cyclic
new post 18. Dezember 2009, 17:49
Antworten #9


Flugschüler vor dem ersten Solo
*

Gruppe: Members
Beiträge: 55
seit: 23. Dezember 08
Mitglieder Nr.: 918






Also ich habe gehört, dass die Unterschiede nicht so extrem sein sollen! Glaub da wird wieder mehr Druck von den Schulen gemacht, um in der Krise glänzen zu können. Das Visum wird einer anderen Behörde unterstellt.
Top
User is offlinePMMini Profile
Quote Post

2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste und 0 anonyme Mitglieder)
0 Mitglieder:

Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

 

Lo-Fi Version
23.05.2025 - 12:40 CET