
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
Rotorblatt101 |
![]()
Antworten
#1
|
![]() 1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Typerating(s): Solo: R22, R44 Dual: CB300, EC120, B206 Beiträge: 101 seit: 09. Juli 06 Mitglieder Nr.: 358 ![]() |
Hallo Leute
sind derzeit zufaellig irgendwelche Forum Members bei Hillsboro Aviation? Ein guter bekannter hat sich endlich entschlossen die US Lizenz zu machen und strebt den Mai als Einstiegsdatum an. - Sind wegen "der Krise" immer noch so viele (Helicopter) Studenten bei Hillsboro, und sind im Sommer wieder genausoviele zu erwarten wie die vergangenen Sommer? - Wie sieht es derzeit mit Einstellungschancen fuer CFI/CFII aus? - Was geht sonst so ab in Hillsboro? Ich persoenlich wollte evtl. noch einmal vorbei schauen um PPL(A) nachzumachen. Laengst ueberfaellig. Schoene Gruesse aus dem Urlaub ![]() |
![]() |
Falko |
![]()
Antworten
#2
|
![]() Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H) Typerating(s): Bk117,EC225,A109,RH44 Beiträge: 87 seit: 10. September 06 Ort: Aberdeen Mitglieder Nr.: 418 ![]() |
ich selbst war ein schueler bei Hillsboro aviation und unsere firma hat gerade wieder einen von hillsboro eingestellt und es hat sich seiner meinung nach nichts geaendert.
das training selbst ist gut, solange man zum fliegen kommt......zu viele schueler --> lange wartezeiten und die ganze stimmung an der schule ist immer / noch schlecht. Alle Cfis sind am maeckern und ich will hier nicht in einzelheiten gehen warum das so ist. Ich persoenlich rate niemand dort hin zu gehen, wenn man das gleiche training zum gleichen preis unter besseren umstaenden / bedingungen woanders bekommt. (Bristow als beispiel). aufgrund der vielen schuelern die dort sind, ist es sehr schwer eine stelle bei hillsboro zubekommen. die lezten zahlen die ich gehoert habe waren um die 40 bewerber auf 3 stellen.... falko |
![]() |
ElSamsonito |
![]()
Antworten
#3
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6 seit: 10. September 07 Mitglieder Nr.: 684 ![]() |
@falko
Ich weiß du schreibst du würdest hier nicht in die Einzelheiten gehen wollen. Dennoch fände ich das Thema recht intressant warum die Situation in Hillsboro nicht "optimal" ist. Nun ist die Auswahl ja nicht allzugroß wo man als Europäer für eine Ausbildung und Flugstundensammeln hingehen kann. Und ohne die Möglichkeit Stunden zu sammeln(CFI) sind die USA auch nicht wirklich verlockend. Inwieweit wären den die Umstände/Bedingungen bei z.b. Bristow besser? |
![]() |
superconstellation |
![]()
Antworten
#4
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R22,R44, EN280, EN480, CB296, B206, B47, AS350, B230 Beiträge: 38 seit: 27. Februar 09 Mitglieder Nr.: 978 ![]() |
Hallo Leute
Also zu deinen Fragen. Diese versuche ich bestmöglich zu beantworten. Ich selbst bin Schüler bei Hillsboro Aviation seit November 08. Ich kann zu dieser Schule nur positives sagen. Also es sind wie immer einige Schüler hier bei Hillsboro, aber das sehe ich keineswegs negativ. Es sind auch dementsprechend CFII vorhanden sowie auch Helicopter. Es kann schon mal vorkommen, dass ein Flug gecanceld wird weil die Maschine in die Wartung muss etc. aber das wird man als Schüler überall erleben. Ich persönlich habe hier in Oregon (man bedenke das Wetter im Winter) genau 4 Monate und 1 Tag für die Commercial Ausbildung benötigt und bin jetzt im CFII Training. Zu dem Statement der langen Wartezeit kann ich nur sagen, man hat einen Stundenplan, und wenn das Wetter passt kommt man jeden Tag mindestens für einen Block, das sind dann 2 Stunden zum fliegen (effekt. Flugzeit ca. 1,5 Stunden pro Block). Ich bin teilweise sogar 3 Blöcke am Tag geflogen. Es kommt in diesem Fall sehr auf den Student an, wie lernwillig man ist und wie schnell es weitergehen soll. Wer orientiert ist kann es dementsprechen schnell erledigen. Zum traning selbst hier. Ich fliege seit meinem 16 Lebensjahr, habe schon sehr viele Flugschulen durchgemacht, verschiedenste Ausbildungsmethoden gesene, aber die beste und effektivste Ausbildung (für mich) habe ich hier bei Hillsboro Aviation gefunden. Die Stimmung in der Flugschule ist auch nicht schlecht, wie von manchen hier beschrieben, nein ganz und gar nicht. Ich bin jeden Tag in der Schule, habe sehr viele Freunde dort und muss sagen, die Stimmung ist nahezu perfekt. Sogar die Chefitäten kennen einem beim Namen, fragen wie es geht und sind froh, dass man hier Schüler ist. Also es ist für mich keineswegs so, dass ich mir vorkomme, als wäre ich nur eine Nummer hier. Ich habe hier sehr viel gelernt, habe den Einzelunterricht genossen und habe meine Erfahrungen bestens mit anderen Flugschülern austauschen können. Auch weiss ich nicht warum und weswegen die CFI meckern sollen. Klar die CFI, die lange hier sind, schon über 1500 Stunden auf dem Konto haben, die würden schon gerne mal was anderes machen als R22 und Schweizer fliegen... aber dafür ist jeder selbst verantwortlich. Also die CFII meckern hier nicht wirklich, im Gegenteil, jeder ist froh, in dieser schwierigen Zeit einen Job zu haben, Geld zu verdienen und Flugstunden sammeln zu können. Auch die Motivation bei den CFII ist echt sehenswert. Das alles hier ist für mich wie eine große Familie. Die ganze Infrastruktur etc. passt gut, die Leute sind nett und in der fliegerei geht auch was weiter. Es hat für mich noch keine Situation gegeben (seitdem ich in den USA bin) die nicht gepasst hätte. Also ich kann wirklich von einem perfekten Ablauf sprechen. Dann ist mal abzuwegen was besser Umstände sind. Zu Bristow kann ich nichts sagen, war zwar mal dort, habe mich erkundigt aber mehr auch nicht. Für mich in meinem Fall wäre Bristow nicht in Frage gekommen. Erstens die lange Wartezeit, die lange Ausbildungszeit und dann der Stnadort. Ich selbst bin letztens in Florida geflogen und es war herrlich, die schönen Strände, nette Mädels, viel zum sehen. Aber mal ganz ehrlich, diese ganzen Sachen sind sicherlich schön aber ich bin hier in den Staaten für die Ausbildung zum Hubschrauberpilot und nicht um jeden Tag fort zu gehen und Party zu machen. Dass kann ich später auch machen. Klar gibts das hier in Hillsboro auch, ist auch immer ein riesen spass, aber bei sehr vielen hier geht die Ausbildung eben vor. Was ich auch noch einbringen möche ist die Wettersache. Hier in Oregon ist es von Nov. bis Ende März Winter mit viel Niederschlag und schlechten Wetter. Aber wie meine Ausbildung beweist, kann man auch im Winter viel fliegen und lernen. Ich bevorzuge eher bei schlechteren Verhältnissen zu lernen, damit ich im späteren Leben nicht überrascht bin, wenn ein schlechtwetter auf mich zukommt. Die Ausbildung hier ist sehr, sehr gut und möchte nochmals betonen, dass meine Entscheidung zu Hillsboro zu gehen die einzig richtige war. Zu den Fragen bezüglich CFI und einstellung. Also beim letzten Einstellungsgespräch sind 18 Anwärter gewesen. Drei davon wurden von Hillsboro übernommen. Das ist nicht wirklich viel, aber es ist eben im Moment für alle hier in Amerika schwierig und ich glaube, dass es nicht wirklich anders bei anderen Schulen abläuft. Auf jeden Fall hat noch jeder hier in den Staaten ein Cockpit gefunden, wenn nicht hier, dann wo anders. Aber da heißt es einfach einfallsreich und vielseitig zu sein und sich nicht nur auf einen Punkt zu konzentrieren, was immer wieder sehr viele machen. Dann kann jedenfalls nicht mehr viel schief gehen. Also nicht immer alles glauben was hier im Forum gepostet wird, einfach selbst erkundigen und nachfragen. Zu den Helicopter; Also ich muss ehrlich sagen, die Helicopter sind alle Top hier. Es gibt eig. kein schwarzes Schaf und keinen "schlechten" Hubschrauber. Die IFR Trainer funktionieren alle super und es gibt auch kein großes Problem diesbezüglich. Alle 50 Stunden wird eine Wartund durchgeführt und es wird sehr auf das Gerät geschaut. Auch unsere Schweizer ist Top in schuss und fliegt viel. So jetzt werde ich mich wieder dem Testprep widmen. Liebe Grüße nach Europa Fred Dieser Beitrag wurde von superconstellation: 25. März 2009, 06:48 bearbeitet |
![]() |
GONZO |
![]()
Antworten
#5
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Beiträge: 44 seit: 21. Januar 09 Mitglieder Nr.: 939 ![]() |
Hallo,
wann hast Du denn deinen CPL abgeschlosssen? Du hast ja schon ein beeindruckendes Profil. Mit einigen Typeratings und Qualifikationen ![]() |
![]() |
superconstellation |
![]()
Antworten
#6
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R22,R44, EN280, EN480, CB296, B206, B47, AS350, B230 Beiträge: 38 seit: 27. Februar 09 Mitglieder Nr.: 978 ![]() |
Hey Gonzo
Danke stimmt. Also ich habe den Amerikanischen CHPL letzte Woche hier abgeschlossen. Bin aber schon vorher viel geflogen in Ö. Fliege seit meinem 16. Also auf der AS 350 und 355 hab ich zwar viel geknüppelt aber leider kein Rating. Alles andere ist aktuell! Lg Fred ![]() |
![]() |
ElSamsonito |
![]()
Antworten
#7
|
![]() Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 6 seit: 10. September 07 Mitglieder Nr.: 684 ![]() |
@superconstellation
Danke das du dir Zeit genommen hast deine Erfahrung zu schildern. ![]() Meinereiner liebäugelt mit Hillsboro und ich habe nun wieder einwenig mehr Zuversicht was die Wahl der richtigen Flugschule betrifft. Nur immer her mit euren Erfahrungen und Meinungen. |
![]() |
superconstellation |
![]()
Antworten
#8
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R22,R44, EN280, EN480, CB296, B206, B47, AS350, B230 Beiträge: 38 seit: 27. Februar 09 Mitglieder Nr.: 978 ![]() |
Hey
Also Leute nochmals kurz zur Aufklärung da ich einige Fragen bekommen hab. Schüler bei Hillsboro seit Nov. 08. Das heißt ich bin im Moment kein CFI hier sondern eben Schüler am Ende der Ausbildung. Bin schon vorher in Ö und D geflogen. Zuerst ab 16 Fixedwing und ab 19 mit Heli begonnen. Zu der Ausbildung hier, die ich absolviert habe, denkt ihr sicher ich bin mit vorahnung gekommen, ja dem war auch so, nichts desto trotz habe ich wie jeder ander Schüler hier auch von ganz von vorne angefangen. Habe das volle Programm genossen und es hat mir auch sehr viel gebracht. Habe vielleicht in Aerodynamik, Flugfunk, Performance und dgl. schon was gewusst, aber wie man immer so schon sagt, andere Länder andere Sitten. D.H jetzt nicht das hier die Gesetze der Aerodynamik anders sind, nein gnaz und gar nicht, aber am Anfang konnte ich mir z.B. nichts mit einem "Fully Articulatet Rotor System" anfangen, da ich nur den Vollkardanischen Rotorkopf gekannt habe ![]() Solche Sachen zum Beispiel. Also liebe Grüße und es würde mich freuen, wenn die ganzen negativen Nörgler hier endlich mal ein bisschen ruhiger werden, etwas verstehen und akzeptieren, das jemand in seinem Hubschrauberleben erlebt hat. Und sachlich zu Antworten. Denkt daran, die Hubschrauberwelt ist klein und man trifft sich immer 2x. Vielen Dank Fred |
![]() |
Mücke |
![]()
Antworten
#9
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H) Beiträge: 238 seit: 19. Juni 07 Mitglieder Nr.: 623 ![]() |
![]() ![]() ![]() @superconstellation Ich kann einfach nicht widerstehen.... Du hast also bei schlechtester Jahreszeit, Nov.-Mrz., in 4 Monaten Deinen COM durchgezogen.Hut ab. Hast Du das von Null gemacht, oder ab D/Ö PPL? Du bist gemäß Deinem Profil auch schon FE, TRI und sogar TRE. Weißt Du, was die Abkürzungen bedeuten? Ich glaube Du hast GONZO's Zaunpfahl nicht verstanden. Und, vor den CFII kommt noch das IFR. Einen CFI machst Du nicht? In dieser Jahreszeit in HIO sehr schwer zu fliegen, da Du größere Höhen, MEA, benötigst, aber das ist Dir sicherlich klar. KHIO Portland OR/Hillsboro TAF KHIO 251730Z 2518/2618 20006KT P6SM -RA SCT020 OVC035 TEMPO 2518/2520 5SM -RA BKN020 FM252000 26008KT P6SM -SHRA BKN025 OVC035 FM260400 VRB03KT P6SM -SHRA BKN025 OVC040 FM260800 VRB03KT P6SM BKN025 OVC040 FM261400 VRB03KT P6SM SCT035 OVC050= KPDX Portland Intl OR TAF KPDX 251730Z 2518/2618 21008KT P6SM -RA SCT020 OVC035 TEMPO 2518/2520 5SM -RA BKN020 FM252000 24007KT P6SM -SHRA SCT025 OVC035 TEMPO 2520/2524 -SHRA BKN025 FM260000 27008KT P6SM SCT025 OVC040 TEMPO 2600/2604 -SHRA BKN025 FM260400 VRB03KT P6SM VCSH BKN025 OVC040 FM260900 VRB03KT P6SM BKN035 OVC050 FM261400 12005KT P6SM SCT035 OVC050= Dieser Beitrag wurde von Mücke: 25. März 2009, 18:49 bearbeitet |
![]() |
superconstellation |
![]()
Antworten
#10
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R22,R44, EN280, EN480, CB296, B206, B47, AS350, B230 Beiträge: 38 seit: 27. Februar 09 Mitglieder Nr.: 978 ![]() |
Hey Mücke mein alter Freund.
![]() Also wennst magst sende ich dir mien Flugbuch aber egal. Wie oben geschrieben kannst du aus meinem werdegang erläutern was und was ich nicht gemacht hab. Habe hier mit 0 Amerikanischen Stunden begonnen und habe jetzt 186.9. Also fixedwing hab ich den Kust IFR, CPL und Forzen ATPL absolvier, in Ö. Auch die Stunden geflogen etc. Ich habe hier letztlich für IFR nur 15 Stunden benötigt, da ich die anderen Stunden schon mit Fixedwing in Ö. geflogen bin. und zum Rating braucht man 15 Stunden in Helicopter, den Rest auf fixed wing oder im Sim. Und diese 15 Stunden hab ich gemacht, bin fast durch. CFII Training läuft auch auf Hochtouren. Und es werden auch nur II genommen, deswegen mach nicht den CFI sondern den II. Lg ![]() Fred |
![]() |
Mücke |
![]()
Antworten
#11
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H) Beiträge: 238 seit: 19. Juni 07 Mitglieder Nr.: 623 ![]() |
QUOTE Und es werden auch nur II genommen, deswegen mach nicht den CFI sondern den II Das verstehe ich inhaltlich nicht. ![]() Ändere mal Dein Profil. Dieser Beitrag wurde von Mücke: 25. März 2009, 19:03 bearbeitet |
![]() |
superconstellation |
![]()
Antworten
#12
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R22,R44, EN280, EN480, CB296, B206, B47, AS350, B230 Beiträge: 38 seit: 27. Februar 09 Mitglieder Nr.: 978 ![]() |
Also hier bei Hillsboro werden nur CFII als Fluglehrer genommen. Also stehen deine Changsen schlechter wenn du nur CFI bist.
Und da ich leider auch kein Wunder bin, benötige ich wie alle anderen mindestens so 400 Stunden um Commerziell in Europa fliegen zu dürfen. Je mehr Stunden um so besser. Also mein Ziel hier ist es, 1000 Stunden zu sammeln und wieder zurück nach Europa zu gehen. Lg fred Dieser Beitrag wurde von superconstellation: 25. März 2009, 19:10 bearbeitet |
![]() |
Mücke |
![]()
Antworten
#13
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H) Beiträge: 238 seit: 19. Juni 07 Mitglieder Nr.: 623 ![]() |
Nun, nur mit CFII, ohne CFI wird Dich keiner einstellen, da hast Du was falsch verstanden.
Der Instrument Instructor ist ein Zusatz zum Flight Instructor. Der Anteil Instrumentschulung beträgt etwa 10-15% der CFI-Tätigkeit. Also, doch den gelben Testprep kaufen und zwei Prüfungen-Allgemein und FOI- schreiben. |
![]() |
superconstellation |
![]()
Antworten
#14
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R22,R44, EN280, EN480, CB296, B206, B47, AS350, B230 Beiträge: 38 seit: 27. Februar 09 Mitglieder Nr.: 978 ![]() |
Geee MÜCKE
I weiss echt net was mit dir los is.... Glaubst du wirklich ich bin auf der Nudelsuppe dahergeschwommen, hab mir alles erkauft und von nichts eine Ahnung?? BITTE net immer sooooooooooooooo Cool sein, schreib sachliche Themen und Beiträge. Danke Fred |
![]() |
FlyingBasti |
![]()
Antworten
#15
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): R22, R44 Beiträge: 16 seit: 25. März 09 Mitglieder Nr.: 998 ![]() |
so, mein erster beitrag hier nachdem ich schon länger mitlese..
ich bin quasi mit meinem PPL hier in Deutschland fertig und überlege den CPL in Amerika zu machen. Da ich neben der deutschen auch die amerikanische Staatsbürgerschaft habe bin ich nicht unbedingt auf J1 Schulen angewiesen, da diese aber ja meist einen besseren Ruf haben liebäugele ich mit Hillsboro.. weiss jemand von euch, ob mein ppl dort anerkannt wird und ich ohne probleme direkt mit dem cpl anfangen könnte? lg -------------------- ![]() Bastian Liebermann Commercial Pilot (IR) Flight Instructor (IR) :: mail info@cfibastian.com :: web cfibastian.com |
![]() |
superconstellation |
![]()
Antworten
#16
|
Flugschüler ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H),FI(H) Typerating(s): R22,R44, EN280, EN480, CB296, B206, B47, AS350, B230 Beiträge: 38 seit: 27. Februar 09 Mitglieder Nr.: 978 ![]() |
Hallo Basti
Also bei mir war es so. Meine Österreichischen Fixedwing Scheine sind problemlos von der FAA anerkannt worden. Also dürfte es bei dir und Helicopter auch kein Problem sein. Da ich aber nicht allwissend bin und ich deine Gegebenheiten nicht genau kenne, bitte ich dich die Frau Jenifer Jaques bei Hillsboro anzurufen. Diese Dame ist sehr Seriös und kennt sich wirklich gut mit allen aus. Die Mailadresse von ihr: Jjaques@hillsboroaviation.com oder einfach anrufen und Jenifer verlangen unter: +1 503 648 2831 Also wenn du schon PPLH hast sehe ich kein Problem gleich einzusteigen in den CHPL Kusr und Stunden zu fliegen. Bei mir war es halt so! Viel Erfolg und ich hoffe dir gehoilfen zu haben. Dieser Beitrag wurde von superconstellation: 25. März 2009, 19:54 bearbeitet |
![]() |
rettass |
![]()
Antworten
#17
|
![]() 1. Soloflug geschafft ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): R22/R44 Beiträge: 132 seit: 26. Januar 06 Ort: Bayern Mitglieder Nr.: 275 ![]() |
QUOTE(FlyingBasti @ 25. März 2009, 20:43) weiss jemand von euch, ob mein ppl dort anerkannt wird und ich ohne probleme direkt mit dem cpl anfangen könnte? lg MoinMoin Die FAA Validastion beruht immer auf den PPL des Ausstellerlandes. d.h., bei PPL gibt es keine Probleme im Zuge der Anerkennung.Das einzige Problem ist, dass Deine deutsche Lizenz immer current sein mus. Deutsche Pappe weg => FAA Lizenz ungültig. Es dürfte besser sein, die "paar" Fragen zum PPL in USA zu lernen und noch in ein paar Flugstunden zu investieren.Fakt ist, dass bei einem aktuellen Medical und FLightReview Du immer current bist und der Schein nur mit Ableben verfällt. Roland |
![]() |
FlyingBasti |
![]()
Antworten
#18
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): R22, R44 Beiträge: 16 seit: 25. März 09 Mitglieder Nr.: 998 ![]() |
ah ok
meinst du damit dann quasi eine Konversion meines Scheines? oder ein neumachen des us phpl? ich habe jetzt auch schon eine antwort von jenifer von hillsboro zu dem thema erhalten QUOTE You will apply for a verification of your JAA license. The FAA will give you a temporary FAA private license. This license is only valid as long as your JAA license and medical are valid. The process takes 30-90 days, so you'll want to apply with enough time before you come here. But don't apply too early because you'll receive a letter with an expiration date. If you apply too soon, the letter will expire and you'll have to apply again. When you start your training with Hillsboro Aviation, you will start with your Commercial training. You'll take a check ride for you Commercial license and will then have a stand-alone FAA certificate that doesn't expire. Heisst das dann theoretisch, dass ich meine PPL dort anerkennen lasse für eine bestimmte Zeit (bis Verfall der Anerkennung) und dann einen deutschen PPL und gleichzeitig einen amerikanischen CPL habe (nach Abschluss)? Oder wird mein deutscher PPL dann mit erlangen des amerikanischen CPL in einen amerikanischen PPL umgewandelt? -------------------- ![]() Bastian Liebermann Commercial Pilot (IR) Flight Instructor (IR) :: mail info@cfibastian.com :: web cfibastian.com |
![]() |
nexus |
![]()
Antworten
#19
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 255 seit: 10. Februar 07 Mitglieder Nr.: 537 ![]() |
QUOTE(superconstellation @ 25. März 2009, 18:56) Hey Mücke mein alter Freund. ![]() Also wennst magst sende ich dir mien Flugbuch aber egal. Wie oben geschrieben kannst du aus meinem werdegang erläutern was und was ich nicht gemacht hab. Habe hier mit 0 Amerikanischen Stunden begonnen und habe jetzt 186.9. Ich dachte man müßte die Lizenzen hier nachweisen fürs Profil. Dieser Beitrag wurde von nexus: 26. März 2009, 09:08 bearbeitet |
![]() |
Admin |
![]()
Antworten
#20
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
@nexus
Du kannst Dir vielleicht vorstellen, daß ich von einigen Usern hier ein bisschen mehr weiß, als das, was im öffentlichen Profil steht. ![]() @all Es sind User mit der Erfahrung von superconstellation die vielen hier Fragen aus der Praxis beantworten können. Und nicht jeder der hier nicht mit einem Werbebanner für das Unternehmen für dass er fliegt in seiner Signatur daherkommt ist deswegen gleich eine 'Luftpumpe' ![]() Ich gebe zu daß die Aussagen zu HIO und den Ratings im Profil mißverständlich waren aber ich denke Fred hat den Hintergrund zur Genüge dargestellt. -------------------- |
![]() |
![]() ![]() ![]() |