
Das Hubschrauber Forum bei helikopterfliegen.de - Hubschrauber & Helikopter (selbst) Fliegen. Unser Hubschrauberforum dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Piloten und denen, die noch Hubschrauberpilot werden wollen.
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Herzlich Willkommen, Gast ( Login | Registrieren ) |
![]() ![]() ![]() |
_jpw_ |
![]()
Antworten
#1
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Beiträge: 4 seit: 02. Dezember 05 Mitglieder Nr.: 253 ![]() |
Hat jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit dem Cabri G2 gemacht?
|
![]() |
bandit99 |
![]()
Antworten
#2
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Typerating(s): R22 Beiträge: 14 seit: 07. Januar 09 Ort: Bayern Mitglieder Nr.: 927 ![]() |
Ich denke da wird keiner Erfahrung mit der G2 haben da ja noch keine körperlich in D ist.
Meines Wissens nach gibt es erst 2 Personen die ein Type-Rating darauf haben. Aber bisher nur das TR. Grüße Bandit |
![]() |
tafel |
![]()
Antworten
#3
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10 seit: 10. Mai 09 Mitglieder Nr.: 1,025 ![]() |
Bei Nördling gibts glaub ne Firme die nen G2 ab Anfang 2010 haben wollte.
Weis aber ned ob die den auch inzwischen haben, das stand auf deren Homepage, vllt. können die dir weiter helfen Ciao Tafel |
![]() |
lockepit |
![]()
Antworten
#4
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Typerating(s): R22, R44 Beiträge: 3 seit: 13. Januar 10 Mitglieder Nr.: 1,159 ![]() |
Hab mir die Maschine mit 2 Technikern in Bildform angeschaut.
Einzelne Teile, Ausrüstung usw Meiner Meinung nach werden in ein paar Jahren keine R22 mehr in Deutschland fliegen ![]() Mit 2 Gepäckfächern, einen ordentlichen Rotorkopf, 3 Blattsystem, Platz im Cockpit, Fenestron, enorme Reichweite und geringe Betr.kosten. Hoffe nur, dass nicht zu viele davon am Anfang vom Himmel fallen, weil die Piloten denken, dass die Maschine alles kann (was ja auch im Vergleich zum R22 fast zutrifft ![]() |
![]() |
nexus |
![]()
Antworten
#5
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 255 seit: 10. Februar 07 Mitglieder Nr.: 537 ![]() |
Was sind die Betriebskosten im Vergleich zur R22, mit / ohne Abschreibung?
|
![]() |
Mücke |
![]()
Antworten
#6
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H),FI(H) Beiträge: 238 seit: 19. Juni 07 Mitglieder Nr.: 623 ![]() |
QUOTE(nexus @ 13. März 2010, 03:07) Immer dieselbe Frage. Immer dieselbe Antwort: Kann man pauschal nicht sagen. Die Kosten sind abhängig von Kaufpreis, Finanzierung, Einsatzzweck, Versicherung, Standort, Wartungsbetrieb, usw. Sprit ist da der kleinste Posten. |
![]() |
eivissa |
![]()
Antworten
#7
|
Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: ATPL(H) Typerating(s): H155, H145, H135 Beiträge: 54 seit: 10. Mai 04 Ort: Darmstadt Mitglieder Nr.: 21 ![]() |
Der Cabri der HeliAviation wird bei der Helitransair gewartet. Vielleicht kann man da ja bald genauere Betriebskosten erfahren...
|
![]() |
nexus |
![]()
Antworten
#8
|
Flugschüler: Theorie bestanden ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 255 seit: 10. Februar 07 Mitglieder Nr.: 537 ![]() |
QUOTE(Mücke @ 13. März 2010, 04:32) Immer dieselbe Antwort: Kann man pauschal nicht sagen. Nun es wurde aber pauschal gesagt geringe Betriebskosten und das bald keine R22 mehr fliegen würden. R22 Stundenpreise kennt man ja. Ich habe halt Zweifel an der Substanz der gemachten Aussage. |
![]() |
_jpw_ |
![]()
Antworten
#9
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Pilots Lizenzen und Qualifikation: PPL(H) Beiträge: 4 seit: 02. Dezember 05 Mitglieder Nr.: 253 ![]() |
Vielen Dank für die Kommentare,
bezüglich der Betriebskosten hier folgender Link: http://helicopterwise.com/the-all-new-cabri-g2/ |
![]() |
tafel |
![]()
Antworten
#10
|
Schnupperflieger ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10 seit: 10. Mai 09 Mitglieder Nr.: 1,025 ![]() |
was aktuelle zum g2
http://www.ka-news.de/region/rastatt/Helik...;art6216,388093 den Leuten is laut dem Artikel zum Glück ncihts Schlimmeres passiert, gruß tafel Dieser Beitrag wurde von tafel: 20. April 2010, 15:57 bearbeitet |
![]() |
Admin |
![]()
Antworten
#11
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
Angeblich erklärt Bruno Guimbal in einem Forum, daß der Grund für den Unfall die Simulation eines Fenestron Failures war (...practicing tail rotor failures).
Die BFU Untersuchung wird das sicher klären. -------------------- |
![]() |
Cyclic |
![]()
Antworten
#12
|
Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Members Beiträge: 55 seit: 23. Dezember 08 Mitglieder Nr.: 918 ![]() |
Hat Heli Aviation ihre neue Capri schon geschrottet?? Habe aktuell Bilder dazu im Netz gefunden ...
|
![]() |
Cyclic |
![]()
Antworten
#13
|
Flugschüler vor dem ersten Solo ![]() Gruppe: Members Beiträge: 55 seit: 23. Dezember 08 Mitglieder Nr.: 918 ![]() |
Müsste Heli Transair gewesen sein ... ??
|
![]() |
Admin |
![]()
Antworten
#14
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Lizenzen und Qualifikation: CPL(H) Typerating(s): BO105, AS350 Beiträge: 541 seit: 07. Juni 03 Ort: Öhringen Mitglieder Nr.: 1 ![]() |
Die betroffene Maschine ist die D-HETA, bei helionline geführt unter der Motorflug in EDSB.
-------------------- |
![]() |
![]() ![]() ![]() |